1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Gleicher Vogel, anderes Herz [erledigt]

  • milchreis
  • 8. Mai 2008 um 21:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • milchreis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 8. Mai 2008 um 21:06
    • #1

    Hallo liebes Forum,

    ich habe eine Festplatte ,auf der ein Windowssystem liegt.
    Auf ihm ist ein Thunderbird installiert (WinXP, 32Bit).
    Die Versionsnummer diese Vögelchens ist mir leider entfallen)

    Auf einer zweiten Platte rennt ein fröhliches Linux (Fedora 8, 64Bit) vor sich hin und hat gerade auch den Thunderbird (v. 2.0.0.12) abbekommen.

    Wie stelle ich es nun am besten an, meine mails aus dem alten Programm in das neue zu transferieren?

    Vielen Dank für die Hilfe im Voraus

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Mai 2008 um 21:32
    • #2

    Hi milchreis,

    das hast du aber schön beschrieben :-)

    Ganz einfach:
    Du musst "nur" das Thunderbird-Profil von der WinDOSe an den richtigen Ort auf deinem fröhlichen Linux-System kopieren. Und dann mit Hilfe der profiles.ini auf dieses Profil verweisen, damit das Programm dein Nutzerprofil findet. Du kannst auch problemlos das Profil bei einem Multibootsystem auf einen von beiden Systemen les- und schreibbaren Platz legen und von beiden profiles.ini auf diesen Platz zeigen.
    Entsprechende Anleitungen gibt es in der Dokumentation und auch im Forum hatten wird das Thema schon oft. => Suchfunktion.

    Ein unter Windows angelegtes Nutzerprofil funktioniert problemlos auch unter Linux und umgekehrt. Die einzigen Probleme machen bestimmte AddOns, die es in unterschiedlicher Ausgabe für die beiden OS gibt (Lightning).

    Noch eine Ergänzung: Da du geschrieben hast, "gerade bekommen ...", gehe ich davon aus, dass du unter Linux noch ein ungenutztes Profil, also noch keine Mails, hast. Wenn nicht, kannst du Mails mit der Erweiterung "ImportExportTools" importieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • milchreis
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Mai. 2008
    • 9. Mai 2008 um 13:37
    • #3

    Dankeschön.

    Hat alles funktioniert.
    Mit dem neuen thunderbird hatte ich keine wesentlich wichtigen mails herunter geladen, also habe ich das profil einfach gelöscht.

    Von der "profiles.ini" hat er nach dem ändern automatisch ein backup: "profiles.ini~" angelegt; mit beiden Profilordnern und den beiden inis wollte der Vogel aber nicht starten.

    Habe dann die backup ini und das sinnlose Profil gelöscht und naja, was soll ich sagen? Er fliegt wieder! :D;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Mai 2008 um 15:37
    • #4

    Hi,

    habe ich auch nicht anders erwartet :-)
    Danke für deine Rückmeldung.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™