1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Add-ons und manuellen Anpassungen
  4. Erweiterungen

Anhang speichern bei nur 1 user extrem langsam [erledigt]

  • Laser12
  • 11. Mai 2008 um 12:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Laser12
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 11. Mai 2008 um 12:47
    • #1

    Moin,

    Suchmaschine und Forensuche hier haben mich leider noch nicht weitergebracht.

    Bei nur einem User dauert das Speichern einer kleinen angehängten Datei ca. 10 Sekunden. Bei einem anderen User dauert das Speichern der weitergeleiteten Mail nur einen Sekundenbruchteil. Woran liegt das?

    Die User unterscheiden sich im wesentlichen:
    a) bei der Größe der komprimierten Mails in Inbox Unterverzeichnissen
    b) bei den Addons

    Ein paar Daten, Windows XP Professional:
    langsamer User "sun", Deaktivierung aller Erweiterungen hat nichts gebracht:
    Komprimierte Unterverzeichnisse der Inbox sind ca. 20 GB groß.
    Erstelldatum: Sun May 11 2008 12:34:00 GMT+0200
    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.9) Gecko/20071031 Thunderbird/2.0.0.9
    Build-ID: 2007103104

    Aktivierte Erweiterungen: [1]
    - MR Tech Local Install [de] 5.0.3

    Deaktivierte Erweiterungen: [6]
    - Attachment Extractor 1.1
    - Attachment Sizes [de] 0.0.5
    - ConfigDate 0.3.7
    - FlashGot [de] 0.5.9.995
    - Remove Duplicate Messages (Alternate) 0.3
    - Talkback 2.0.0.9

    Erweiterungen insgesamt: 7

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    schneller User "moon":
    Komprimierte Unterverzeichnisse der Inbox sind ca. 75 MB groß.
    Erstelldatum: Sun May 11 2008 12:38:12 GMT+0200
    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.9) Gecko/20071031 Thunderbird/2.0.0.9
    Build-ID: 2007103104

    Aktivierte Erweiterungen: [5]
    - Attachment Sizes [de] 0.0.5
    - ConfigDate 0.3.7
    - FlashGot [de] 0.5.9.995
    - MR Tech Local Install [de] 5.0.3
    - Talkback 2.0.0.9

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Beiden Usern wurden folgenden Addons zentral über den Admin "root" eingerichtet:
    Erstelldatum: Sun May 11 2008 12:32:39 GMT+0200
    UserAgent-String: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.9) Gecko/20071031 Thunderbird/2.0.0.9
    Build-ID: 2007103104

    Aktivierte Erweiterungen: [3]
    - Attachment Sizes [de] 0.0.8
    - ConfigDate 0.5
    - MR Tech Local Install [de] 5.3.2.6

    Deaktivierte Erweiterungen: [2]
    - FlashGot [de] 0.9.9
    - Talkback 2.0.0.9

    Erweiterungen insgesamt: 5


    Wie bekomme ich das Problem gelöst? Werden noch weitere Daten benötigt?

    Einmal editiert, zuletzt von Laser12 (18. Januar 2009 um 15:24)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 11. Mai 2008 um 13:10
    • #2

    Hallo, ich vermute mal ins Blaue hier die Ursache:

    Erstens:

    Zitat von "Laser12"


    Komprimierte Unterverzeichnisse der Inbox sind ca. 20 GB groß.


    Da scheint der User sein E-Mail-Programm heftigst als Datenspeicher zu missbrauchen - und das trotz Komprimierens durch Thunderbird selbst?

    Ich schlage vor, der User räumt mal auf ;) und speichert seine Anhänge in seinen Dateien in Windows, z.B. bei "Eigene Dateien" oder sonstwo. Dabei Anhänge in Thunderbird löschen. Dabei immer wieder mal innerhalb Thunderbird komprimieren.

    Beim Aufräumen hilft die bereits installierte Erweiterung "Attachment Extractor". Da sie installiert ist, könnte man sie ja auch mal benutzen ;).

    Zweitens:

    Falls mit der Methode von Attachment Extractor gespeichert wird, könnte es auch daran liegen. Diese Methode ist meines Wissens noch beta. Man kann aber innerhalb der Einstellungen von Attachment Extractor einstellen, mit welcher Methode man speichern will, meine ich.

    Übrigens - deutsche Version:
    Attachment Extractor

  • Laser12
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 11. Mai 2008 um 18:09
    • #3

    Hallo allblue,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Die 20 GB Mail sind nicht Ursache sondern aufgelaufene Folge des Problems. So wie Du es beschreibst, wird Attachment Extractor vom User theoretisch auch verwendet. Nur prakitsch funktioniert es jetzt nicht mehr.

    Nach einer Verschlimmbesserung beim Remove Duplicate Messages (Alternate) ist ein augeklügeltes System von Regeln kombiniert mit einem hochtrainierten Junkmailfilter aus dem Takt geraten. Die neue Version 0.3 ist jetzt wieder durch eine ältere Version ersetzt worden. Das hat zwar nur 0,5 GB gebracht, aber immerhin etwas :) Die Daten sind größtenteils Bilder/Videos im Rohdatenformat, die der User mehrfach über Verteiler oder mehrfachem forward gemailt bekommt und automatisch aussortiert hat. Daher kommt auch das hohe Datenvolumen, wenn das nicht rundläuft.

    Alle zentral installierten und nicht unbedingt notwendigen Addons sind jetzt erst mal deinstalliert und der Attachment Extractor ist eingedeutscht. Mit der Methode von Attachment Extractor wird nicht gespeichert. Darin liegt es dann wohl auch nicht.

    Für das Abspeichern eines 100K großen Anhangs braucht das System jetzt ca. 30 Sekunden. Bei einem normalen Plattenzugriff ist die CPU mit ca. 7% belastet. Während des Speicherns innerhalb von Thunderbird mit 100%.

    Hat sonst noch jemand Ideen, was ich machen könnte?

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 12. Mai 2008 um 11:38
    • #4
    Zitat von "Laser12"

    Hat sonst noch jemand Ideen, was ich machen könnte?


    Ja, ich schrieb oben:

    Zitat

    Dabei Anhänge in Thunderbird löschen.


    Ich bin natürlich nicht sicher, ab das wirklich die Ursache ist, ich vermute es nur.Bei jedem kleinsten Speichervorgang muss zurzeit eine vermutlich mehrere GB große Mail-Datei geöffnet werden.

    Soweit ich mich erinnere kann man in Attachment Extractor gesammelt Anhänge speichern und danach automatisch löschen.

    Wenn es nicht klappt: Zur Not manuell löschen.

    Theoretisch könnte auch ein Antivirusscanner die Ursache sein, dann aber bei beiden Usern. Hier also eher nicht.

  • Laser12
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 13. Mai 2008 um 22:50
    • #5

    Hallo,

    das Löschen der Anhänge erübrigt sich, da die ganzen Mails gelöscht werden.

    Die 100k Mail wurde aus einem Unterverzeichnis mit gut 100k Größe extrahiert. Alle Unterverzeichnisse sind relativ klein. Auch der Posteingang ist maximal 1,2 GB groß, nachdem er komprimiert ist, nahezu 0. Es ist nicht so, dass da große Dateien beim Speichern geöffnet werden müssen.

    Dagegen spricht auch die 100%ige CPU-Auslastung beim Verwenden des Attachment Extractors. Wenn nur auf alle 4 Platten zugegriffen wird, hat man eine CPU-Last von 20%, maximal 30% wenn auf viele kleine Dateien zugegriffen wird.

    Den Virenscanner habe ich mal abgeschaltet, das bringt keine wesentliche Beschleunigung (unter 3%).

  • Laser12
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    30. Sep. 2006
    • 26. Mai 2008 um 00:07
    • #6

    Moin,

    heute habe ich Thunderbird deinstalliert und die neue Version 2.0.0.14 installiert.

    Das brachte keine Verbesserung. :cry:

    Mittlerweile habe ich bemerkt, dass Thunderbird beim Verlassen des Programms die CPU zu 99% auslastet. Das bleibt solange, bis Thunderbird im Taskamanger beendet wird bzw. bis der Rechner runterfährt.

    Als nächsten Schirtt habe ich mir die user.js vorgenommen und darin so ziemlich alles gelöscht, was mir vor die Flinte kam. Das waren im wesentlichen Einträge von Erweiterungen, auch von denen, die bereits deinstalliert sind.

    Jetzt funktioniert das Abspeichern der Anhänge in Thunderbird un der Attachment extractor speichert jetzt ca 4 Mails à 300k in der Sekunde ab.

    Es sind noch nicht wieder alle Erweiterungen installiert, aber wenn jetzt noch etwas schiefgeht, dürfte sich das schnell einkreisen lassen.

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    PS:
    Von den 20 GB Mails sind jetzt 18 GB auf Platte extrahiert. An den "paar" Mails mit Anhängen kann es also nicht gelegen haben.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™