1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

storage.sdb verschieben?

  • Ianus
  • 23. Mai 2008 um 14:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ianus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Mai. 2008
    • 23. Mai 2008 um 14:07
    • #1

    Hallo allerseits :hallo:

    Ich würde gerne meine storage.sdb verschieben. An sich kein Problem, allerdings müsste ich dann irgendwo ändern können, wo Thunderbird nach der Datei sucht. Weiß jemand ob / wie das geht?

    Hintergrund: Ich möchte Windows XP und Ubuntu auf einem Rechner benutzen. Eine dritte Partition (FAT32) soll für Dateien dienen, auf die beide Betriebssysteme zugreifen können.
    Dahin möchte ich meine storage.sdb haben, weil ich mir einbilde, dass ich dann unter Windoof und Linux die selben Mails, den selben Kalender etc hätte.

    Ich benutze bislang nur Windows XP Home, ThunderbirdPortable 2.0.0.14, mit Lightning (0.8 )

    Wär toll wenn mir jemand helfen könnte ;)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Mai 2008 um 17:13
    • #2

    Hi Ianus,

    und willkommen im Forum.
    Wenn ich nicht erst gestern und heute ausführlich beschrieben hätte, wie einfach bei einem Multibootsystem das komplette Profil von mehreren OS gemeinsam genutzt werden kann - dann würde ich es "gern" zum 5. mal eintippen ... .

    Genau vor deinem linken Auge befindet sich unsere Suchfunktion.
    Dann findest du zum Bsp. das hier: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=Ubuntu#p181913

    Wenn du aus kaum nachvollziehbaren Gründen lediglich deine Kalenderdatei mehrfach nutzen willst, dafür helfen unter Linux so genannte Links.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ianus
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Mai. 2008
    • 23. Mai 2008 um 19:12
    • #3

    Danke Peter!
    Tut mir leid, ich hab mit der Suche echt nichts passendes gefunden, wahrscheinlich weil ich nach der Datei gesucht habe und nicht nach dem ganzen Profil...tut mir leid.

    Hinterher ist man schlauer =) Vielen Dank!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Mai 2008 um 19:26
    • #4

    Ist schon ok ... .
    Du solltest es auf alle Fälle vermeiden, das Profil auseinander zu reißen. Dafür gibt es wirklich keinen Grund.
    Und es gibt auch keinen richtigen Grund, für die Datenpartition FAT-32 zu verwenden. Die Vorteile des eigenen Betriebssystemes spielen die beiden OS auf NTFS und ext2, 3 usw. aus. Und wenn du deine Daten (noch) nicht unter Linux auf einer "Linux-Partition" speichern willst, dann sollst du wissen, dass jedes moderne Linux ausgezeichnet mit NTFS zurecht kommt. Lesen konnte der Tux ja schon lange, und das Schreiben auf NTFS gilt schon eine ganze Weile als "stabil".

    Also, nur Mut. Und wenn Fragen auftreten, sind wir zur Stelle (zumindest bei Usern, bei denen wir ein gewisses Maß an Eigeninitiative - Doku gelesen und verstanden ... - erkennen können).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™