1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Posteingang: Nur Offline-Mails löschen

  • Ferrum
  • 28. Mai 2008 um 14:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ferrum
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 28. Mai 2008 um 14:03
    • #1

    Der Posteingang eines IMAP-Kontos wurde in den Konteneinstellungen offline verfügbar gemacht. Mit aktiviertem Expunge und den zusätzlichen Optionen zur Speicherplatzersparnis ist es auch kein Problem Mails ab einem gewissen Alter (oder ab einer gewissen Menge) daraus automatisch entfernen zu lassen.

    Doch wenn diese gelöscht werden, dann werden sie nicht nur offline, sondern auch online gelöscht (bleiben bei GMail allerdings dankenswerterweise noch im Ordner "Alle Nachrichten" verfügbar). Nachteil: Wenn man von einem anderen Standort auf den Posteingang zugeifen möchte, dann sind die Mails dort im Posteingang leider nicht mehr verfügbar.

    Nun möchte ich Thunderbird so konfigurieren, dass lediglich die Offline-Mails aus dem Posteingang entfernt werden, wenn diese nicht mehr den Regeln entsprechen (z.B. älter als 30 Tage) ohne dass die Online-Mails angetastet werden.

    Anders formuliert: Es sollen nur Mails offline verfügbar sein, die in den Konteneinstellungen festgelegt wurden (z.B. nur Mails der letzten 30 Tage) und der Rest soll nur noch online verfügbar sein.

    Lässt sich das irgendwie bewerkstelligen?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 28. Mai 2008 um 17:58
    • #2

    Hi Ferrum,
    dir einen schönen Tag mit einem kühlen Getränk wünschend, fällt mir bei 32 Grad im Büro das denken zwar schwer, aber ich wüsste auch bei klimatisiertem Raum vermutlich keine Standardlösung zum Anklicken.
    IMAP-Ordner werden halt bei vorhandenem Abonnement abgeglichen und offline verfügbar heißt ja nur, der Ordnerinhalt wird komplett geladen und gespeichert, aber halt weiterhin abgeglichen.
    Wenn du nun aber einen zweiten Ordner (>Ordner-2) erstellst, alle Mails sofort per Filter dort hinein kopierst und den Ordner-2 offline verfügbar machst, den Posteingang (Ordner-1) aber nicht, dann kannst du im Ordner-2 löschen und hast Ordner-1 trotzdem auf dem Server verfügbar.
    Wobei, auch bei IMAP würde ich sowieso alles aus dem Posteingang in Unterordner verteilen, denn der Posteingang ist ein Posteingang und kein Postarchiv.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ferrum
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 29. Mai 2008 um 21:45
    • #3

    Hm. Zwar etwas umständlich (da die Grundfunktionen ja in Thunderbird eigentlich schon gegeben sind) aber dennoch eine Überlegung wert. Doch würde dass nur wieder neue Probleme schaffen:

    Da der Posteingang nach dem deinem Vorschlag dann nicht abgefragt wird, müssten die Mails schon auf dem Server automatisch in einen 2. Ordner kopiert werden. Dies gestaltet sich bei GMail allerdings schon wieder problematisch. Denn 1. fand ich keine Filterregel um alle eingehende Mails des Posteingangs (und nur dem!) in einen 2. Ordner zu kopieren (kein Filter für "alle" sowie keine Kopierfunktion wg. Labelprinzip) und 2. lassen sich bei GMail keine Ordner anlegen, höchstens Labels.

    Es gibt dort faktisch nur einen grossen Sammelordner, was wiederum leider auch dazu führt, dass Markierungen einer Mail (Stern/(un-)gelesen/etc. ...) sich auch auf evtl. Kopieen (die es ja eigentlich nicht gibt) in anderen Ordnern (die es ebenfalls nicht gibt) übertragen. :confused:

    Ergo müssten jedenfalls alle eingehenden Mails des Posteingangs noch ein zusätzliches Label bekommen, dass ich dann wiederum in Thunderbird als Ordner abfragen bzw. behandeln könnte. Doch wie? :gruebel:

    Vermutlich dürfte die Lösung meiner Eingangsfrage auf herkömmlichen Wege weniger umständlich zu lösen sein...

    ...falls überhaupt :gruebel:

    Danke übrigens noch für die Getränkewünsche. Leider gingen die nicht Erfüllung was mich leider etwas in den Stand-by-Betrieb runtergefahren hatte und die Antwort etwas verzögerte... :pale:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 30. Mai 2008 um 08:41
    • #4

    Hallo, einen guten Morgen wünschend, nutze ich die noch kühlen Stunden!

    Zitat


    Da der Posteingang nach dem deinem Vorschlag dann nicht abgefragt wird,

    da hat mich meine automatische CoolDown-Schaltung wohl undeutlich erklären lassen. :rolleyes:
    Du richtest in TB und auf dem Server* (ähm, normaler Weise halt, bei GMail ..?) einen zweiten Ordner ein. TB ruft ganz normal alle Mails wie bisher ab, ein Filter kopiert diese jedoch sofort in Ordner 2. Der Posteingang wird aber nicht offline verfügbar gemacht, sondern nur der 2. Ordner.

    Zitat


    alle Mails sofort per Filter dort hinein kopierst und den Ordner-2 offline verfügbar machst, den Posteingang (Ordner-1) aber nicht, dann kannst du im Ordner-2 löschen und hast Ordner-1 trotzdem auf dem Server verfügbar.

    *Du kannst natürlich auch den zweiten Ordner lokal anlegen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ferrum
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 31. Mai 2008 um 10:47
    • #5

    Naja - ich fand den Gedankenansatz zwar nicht schlecht, aber im Prinzip ist das fast genau die Variante, die ich derzeit (als Notlösung) verwende. Diese hat allerdings den Nachteil dass ich dann alle Mails quasi doppelt habe und eine Synchronisation zwischen den Mails im Client und denen auf dem Server faktisch nicht stattfinden kann.

    Heisst auf gut deutsch: Wenn ich Mails lösche bzw. verschiebe, müsste dies immer zweimal geschehen und entspricht eigentlich nicht dem IMAP-Gedanken, ist ausserdem ziemlich umständlich und daher auch genau der Grund, warum ich hierfür nach einer Lösung suche.

    Daher nochmal konkret zur Ausgangsfrage:

    Im Prinzip funktioniert das IMAP-Konto so wie es ist wunderbar. Jedoch wenn der Rechner sich nicht im Internet befindet, so sollen von bestimmten Ordnern (z.B. Posteingang) die Mails z.T. offline verfügbar bleiben - jedoch nicht mehr Mails als unbedingt nötig!

    Auch dieses funktioniert dank den Konfigurationsmöglichkeiten in den "Offline & Speicherplatz"-Einstellungen des Kontos wunderbar, allerdings mit der nervigen Einschränkung, dass Mails dann eben auch auf dem Server-Ordner gelöscht werden. Daher möchte ich einfach auch eine Möglichkeit um ausschlieslich die lokalen Offline-Mails löschen zu können.

  • Ferrum
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 1. Juni 2008 um 19:39
    • #6

    Kleine Änderung:

    Hab nun deinen Vorschlag aufgegriffen und bei Google die Filter so einrichten können, dass alle Mails aus den entsprechenden Ordnern in einen neuen kopiert werden, den ich wiederum mit Thunderbird abfrage. In den Thunderbird-Einstellungen des Ordners wurde dieser dann offline verfügbar gemacht.

    Bei diesen Ordnereigenschaften lässt sich auch wieder einstellen wieviele Nachrichten aus Speicherplatzgründen gelöscht werden sollen. Doch diese Einstellung funktioniert leider nur wenn man online ist und dann manuell die Komprimierung startet. Kann das TB nicht irgendwie automatisch machen (und vieleicht auch wenn man schon offline ist)?

  • Ferrum
    Mitglied
    Beiträge
    52
    Mitglied seit
    21. Aug. 2004
    • 1. Juni 2008 um 20:41
    • #7
    Zitat von "Ferrum"

    Doch diese Einstellung funktioniert leider nur wenn man online ist und dann manuell die Komprimierung startet. Kann das TB nicht irgendwie automatisch machen (und vieleicht auch wenn man schon offline ist)?


    Also zumindest wenn man Online ist, konnte ich hierfür gerade noch das Xpunge-Plugin auftreiben. Ist zwar alles nicht ganz optimal - aber immerhin funktional. Also immerhin etwas...

    Danke dir auf jedenfall mal!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™