1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Wieder mal - keine Verbindung mit Server pop

  • subson
  • 29. Mai 2008 um 10:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • subson
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Mai. 2008
    • 29. Mai 2008 um 10:04
    • #1

    Das Thema ist ja schon öfter behandelt worden. :D

    Beim Aufruf von meinen gmx und T-Online Konten kommt die Meldung

    Zitat

    Konnte nicht mit dem Server pop.gmx.net verbinden (bzw. popmail.t-online.de)

    Ich benutze zur Anonymisierung den Anon Dienst von JonDo/JAP, womit auch alles funktionierte. Zum Test hatte ich mal Tor und Privoxy installiert. Ich vermute mal seit dieser Installation kommt die Meldung. Tor und Privoxy hatte ich dann wieder deinstalliert. Das brachte keinen Erfolg. Da ich dem Fehler nicht beikam, habe ich mein debian neu installiert, was eigentlich nicht meine Art ist :confused: , brachte aber auch nichts.
    Telnet meldet positiv :

    Zitat

    $ telnet pop.gmx.net 110
    Trying 213.165.64.22...
    Connected to pop.gmx.net.
    Escape character is '^]'.
    +OK GMX POP3 StreamProxy ready <10215.1212048174@mp015>
    Connection closed by foreign host.

    Also muß ja irgentwo in meinem Profil der Wurm drin sein.

    Ich benutze debian amd64 lenny und SeaMonkey 1.1.9.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. Mai 2008 um 10:49
    • #2

    Hi subson,

    und willkommen im Forum.
    Ist es wirklich so, dass JAP auch Verbindungen auf :25, :110 usw. weiterleitet?
    Ich kenne es nur für :80.
    Bist du also ganz sicher, dass das Routing auch dieser Ports wirklich über JAP geht?
    Meine Vermutung geht also in Richtung Routing. Was sagt die Routingtabelle?

    > Das Thema ist ja schon öfter behandelt worden.
    Ja, aber noch nie im Zusammenhang mit JAP, NonDo Co.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • subson
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Mai. 2008
    • 29. Mai 2008 um 11:10
    • #3
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi subson,

    und willkommen im Forum.


    danke.

    Zitat

    Ist es wirklich so, dass JAP auch Verbindungen auf :25, :110 usw. weiterleitet?
    Ich kenne es nur für :80.
    Bist du also ganz sicher, dass das Routing auch dieser Ports wirklich über JAP geht?
    Meine Vermutung geht also in Richtung Routing.


    Das hat ja vorher immer darüber funktioniert. Ich weiß aber nicht ob das überhaupt über JonDo/JAP läuft. Ich kann ja auch JonDo/JAP ausschalten, und dann "offen" online gehen, auch dann geht es nicht.

    Zitat

    Was sagt die Routingtabelle?


    Wie frage ich das ab ?

    Gruß subson.

  • subson
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Mai. 2008
    • 4. Juni 2008 um 15:38
    • #4

    Nun habe ich mal mein GMX Konto bei KMail eingerichtet. Dort funktioniert der Abruf einwandfrei (mit Jap/JonDo !)

    Also liegt es definitiv an SeaMonkey.

    Habe ich in meinem ersten Post vergessen zu erwähnen, Thunderbird 2.0.0.14, funktioniert auch nicht.

    Gruß subson.

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 4. Juni 2008 um 20:40
    • #5

    Hallo,

    also ich hab das nicht ganz verstanden. Du hast früher deine Mails anonymisiert über JAP abgerufen? Dann mal mit Tor/Privoxy (ich empfehle übrigens Polipo anstelle von Privoxy) rumgespielt und dann ging es nicht mehr? Oder hast Du die Anonymisierung nur zum Surfen verwendet?
    Damit TB (da verhält er sich gleich wie Firefox) Jap bzw. Tor nutzt, musst Du unter Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk und Speicherplatz > Verbindung... JAP bzw. Privoxy/Polipo als Proxy eintragen. Steht da zufälligerweise noch was? Was passiert, wenn Du den Radiobutton dort auf "Direkte Verbindung zum Internet" stellst?

    Grüße
    Karla

  • subson
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Mai. 2008
    • 5. Juni 2008 um 15:55
    • #6
    Zitat von "Karla"

    Hallo,

    also ich hab das nicht ganz verstanden. Du hast früher deine Mails anonymisiert über JAP abgerufen? Dann mal mit Tor/Privoxy (ich empfehle übrigens Polipo anstelle von Privoxy) rumgespielt und dann ging es nicht mehr? Oder hast Du die Anonymisierung nur zum Surfen verwendet?


    Richtig. Ich hatte erst JAP benutzt, Tor/Privoxy getestet, T/P wieder deinstalliert, und benutze jetzt wieder JAP.

    Zitat


    Damit TB (da verhält er sich gleich wie Firefox) Jap bzw. Tor nutzt, musst Du unter Bearbeiten > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk und Speicherplatz > Verbindung... JAP bzw. Privoxy/Polipo als Proxy eintragen. Steht da zufälligerweise noch was? Was passiert, wenn Du den Radiobutton dort auf "Direkte Verbindung zum Internet" stellst?


    Ich benutze ja das Mailprogramm von SeaMonkey, deshalb gilt die Einstellung ja wahrscheinlich für beide Programme, Browser und Mail. Jetzt steht da wieder der Proxy für JAP, 127.0.0.1 und Port 4001. Mit der direkten Verbindung geht weder surfen, noch Mail. Auch wenn ich JAP nicht starte und direkt einstelle geht nichts. Das ging glaube ich vor meinem Tor Experiment. Direkt ins Netz komme ich nur über die Einstellung von JAP. Mit dem Konqueror, und auch KMail, geht auch die direkte Verbindung.

    Gruß subson.

  • Karla
    Mitglied
    Beiträge
    223
    Mitglied seit
    9. Dez. 2003
    • 5. Juni 2008 um 16:24
    • #7

    Hallo,

    also wenn der Zugriff trotz angewählter direkter Verbindung nicht geht, bin ich leider überfragt. Solltest Du das Problem bzw. die Lösung dafür finden, würde ich mich freuen, wenn Du sie hier posten könntest.

    Viel Glück
    Karla

  • subson
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Mai. 2008
    • 6. Juni 2008 um 15:37
    • #8

    Schade, das Du mit "Deinem Latein am Ende bist", natürlich werde ich es hier schreiben wenn ich zu einer Lösung gekommen bin, was ich doch stark hoffe. :D

    Gruß subson.

  • subson
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Mai. 2008
    • 13. Juni 2008 um 16:13
    • #9

    Ich will mal einen Versuch starten. Ich will mal den ./mozilla Ordner umbenennen, neu installieren, ein neues Profil und meine Mail Konten neu anlegen. Dann nur die absolut notwendigsten Dateien rein kopieren.

    Ich denke mal die bookmarks.html, und im Mail/pop.Provider Verzeichnis die Drafts, Inbox, Sent, und Templates Dateien mit ihren *.mfs müssten ja reichen.

    Oder wäre da noch was ?

    Gruß subson.

  • subson
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Mai. 2008
    • 25. Juni 2008 um 17:21
    • #10

    So, muß mich nochmal melden.

    Ich habe jetzt mal einige Versuche gestartet.

    Zum einen habe ich mein Profil umbenannt, ein neues eingerichtet, habe die gmx Mail Adresse neu eingerichtet, und wieder keinen Erfolg gehabt.

    Zum zweiten habe ich den ./mozilla Ordner umbenannt, die ./mozilla-installer-bin ausgeführt. Das Verzeichnis ./mozilla wurde wieder erstellt, Mail Adresse neu eingerichtet, und auch keinen Erfolg gehabt.

    Aufgefallen ist mir dabei, das beim ersten Aufruf vom Browser die Seite nicht geladen werden konnte. Ich mußte erst den Proxy von JAP einrichten. Also müsste ja JAP da noch irgendwo den Daumen drauf haben. Eingestellt war ja -> direkte Verbindung zum Internet.

    Gruß subson.

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™