Hallo,
ich habe schon sehr lange Thunderbird und mich mittlerweile daran gewöhnt, dass es nach einem Update 1-2 Tage mal nicht funktioniert - aber dann plötzlich wieder einwandfrei klappt. Leider ist es diesmal nicht so. Ich erhalte die Fehlermeldung "Konnte keine Verbindung mit imap.gmx.net aufbauen, da sie verweigert wurde".
Das Problem besteht seit 22.5. - ich habe in dieser Zeit nichts verändert. Ich arbeite mit Windows XP, habe die neueste Thunderbird-Version (auch schon neu installiert - hat aber leider nichts gebracht), habe mehrere IMAP Konten bei verschiedenen Anbietern (gmx, 1&1, web). Meine Servereinstellung ist 143, verschlüsselte Verbindung NIE. Das Passwort gebe ich immer direkt ein, habe es also nicht gespeichert. Kann mir bitte jemand helfen?!
Durch die Imap Konten kann ich zwar schreiben und arbeiten, aber es ist einfach mühsamer als mit Thunderbird. Danke im voraus!
Presseschnecke
Fehlermeldung "Verbindung verweigert" (erledigt)
-
presseschnecke -
2. Juni 2008 um 08:35 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Presseschnecke!
Zitat
...mich mittlerweile daran gewöhnt, dass es nach einem Update 1-2 Tage mal nicht funktioniert -normal ist das keinesfalls!
Kommt den überhaupt die Passwortabfrage?
Hast du einen Virenscanner oder eine Firewall am Laufen? Oder nur die FW von Win XP?
Wenn ja, wird vermutlich die Verbindung geblockt, denn nach dem Update heißt das Progamm thunderbird.exe zwar noch genauso, aber der Inhalt ist geändert und genau das soll eine FW ja bemerken und dann melden. Leider bemerken es viele FWs zwar, blocken dann aber ohne Hinweis.... -
nein - die Passwortabfrage kommt nicht. Und es scheint, als ob er Mails verschickt, nur kann er sie nicht in den Ordner "Gesendet" kopieren...jedenfalls behauptet er das. Ich bin durch Zufall drauf gekommen, dass er sendet, weil ich was verschicken wollte und die Email rausgesucht hatte...dann bin ich automatisch auf senden gegangen - und es hat wohl geklappt.
Ich habe die Firewall von Norton 360 - da werde ich jetzt noch mal alles überprüfen...
-
Tausend Dank - die Einstellung stand bei Thunderbird auf "Zulassen" - ich habe sie jetzt auf "Benutzerbedingt" geändert und eine generelle Freigabe eingeräumt. Jetzt läuft es wieder - hätte ich ja vielleicht auch drauf kommen können - bin ich aber nicht. Daher vielen herzlichen Dank für deine Hilfe!
-
Schön, das freut mich. Ist aber auch gemein, dass sich die FWs nicht anständig melden
Danke für die Rückmeldung!
Übrigens: "Verbindung verweigert" mal links in die Suche>In den Foren suchen eingeben hätte auch und schneller geholfenPS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen.