1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Konten und mails weg

  • leaofrafiki
  • 8. Juni 2008 um 14:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • leaofrafiki
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 8. Juni 2008 um 14:02
    • #1

    Moin moin,

    vorab - ich hab so gut wie keine Ahnung von Windows XP prof (was auf meinem neuen PC, mit dem ich jetzt arbeite) drauf ist und von Thunderbird (neueste Version) auch nicht. Hab ein paar mal hier rumgestöbert, aber ehrlich gesagt versteh ich meist nur Bahnhof...

    Momentan hab ich ziemlich Probleme mit meinem XP, alle naselang friert es mir ein - immer dann, wenn ich die Maus bewege. Neue Maus hat auch nur kurzfristig geholfen, kommende Woche krieg ich von meinem PC-Heklfer, der mir auch den jetzigen konfiguriert hat, eine Anleitung per Post (per mail geht ja grad nicht), wie ich mit Drive Image den Stand von anfang Februar, als mein XP noch stabil lief, wiederherstellen kann. Die XP-eigene Wiederherstellung hatte er nämlich abgeschaltet.

    So - nun konkret:
    Vorgestern ist mir mein XP wieder eingefroren. Als ich beim nächsten Neustart mit Thunderbird meine mails abholen wollte, war alles weg. Keine mail, kein mailkonto mehr da, wie neugeboren...

    Wollte dann meine Konten wieder neu einrichten, bin aber daran gescheitert, wie ich meine gmx.Adressen einrichte (hab pro Benutzernummer mehrere mailadressen) und auf diese Art wieder mal hier gelandet und hab das Forum entdeckt.
    Auf dem "jungfräulichen" Thunderbird ist bislang nur eine mail-adresse neu eingerichet, hab den Rest dann gelassen, weil ich beim Stöbern auf meiner Festplatte gesehen habe, daß auf c: unter Thunderbird noch ein Profil (?) vorhanden ist, mit sämtlichen mailadressen und ziemlich großen Dateien, was mir meine verschwundenen mails zu sein scheinen. (Das jetzt genau nachzuschauen trau ich mich nicht, sonst schmiert mir XP bestimmt wieder ab bevor ich den Text hier fertig habe..)

    Nu die Frage :
    Was muß ich wo hin kopieren, bevor ich das Drive Image rüberspiele, damit ich wenigstens hinterher wieder auf meine mails zugriefen kann??? Ich werd ja dann wieder ein (hoffentlich) funktionierendes Thunderbird haben, aber mit alten mails nur bis Stand 06.02.2008

    Sorry, aber ich hab wirklich kaum Ahnung...

    LiebeNgruß

    Claudia

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Juni 2008 um 14:50
    • #2

    Hi leaofrafiki,

    und willkommen im Forum.
    Ich hoffe mal, dass dein Computerhelfer so schlau war, und deine Festplatte partitioniert (= geteilt in C: und D: bzw. in "System" und "Daten") hat. Und dass das Image nur die Systempartition als Inhalt hat.
    Dann - aber wirklich nur dann - bleiben deine Daten erhalten. Ansonsten bügelst du wieder den Stand vom ... auf die Platte und sämtliche Daten sind verloren.

    Und dann sollst du noch wissen, dass die meisten Computerprobleme erst dann dum echten Problem werden, wenn die Nutzer planlos irgendwelche wilden Aktionen unternehmen. Letztens hatten wir jemanden, der erst formatiert und danach erst gefragt hat ... .
    Aber du warst ja so vernünftig und hast zuerst gefragt. Also werden wir das auch wieder hinbekommen.

    Folgendes solltest du jetzt tun:
    1. Du nimmst dir zuerst ein bis zwei Stunden Zeit und liest dir in aller Ruhe unsere Dokumentation und die FAQ durch. Ich will einfach, dass wir die gleiche Sprache sprechen und ich dir nicht erklären muss, was ein "Thunderbird-Profil" ist und wo du dieses suchen musst. Denke daran, es sind DEINE Daten.

    2. Danach öffnest du den Explorer und schaust dir deinen Rechner bzw. deine Dateistrukturen an.
    Hast du nur C:\ oder weitere Partitionen D:\ usw.?
    Frage deinen "Computerhelfer", ob das Image (wenn C: und D: usw. vorhanden sind) wirklich nur C: wiederherstellt oder die komplette Platte.

    3. Jetzt besorgst du dir einen USB-Memorystick. Unter einem GB bekommst du kaum noch und der kostet ja nur noch "nen Appel und 1 Ei". Jetzt gehst du im Explorer zu der Stelle, wo das Thunderbird-Profil liegt und kopierst das komplette Profil (beginnend vom Ordner /Thunderbird und alles, was darin ist - aber nimm nicht den Programmordner! Der Profilordner wird gebraucht!) auf deinen USB-Stick. Ist die Platte geteilt (partitioniert) dann kopiere ihn sicherheitshalber auch gleich noch nach D:. Dann schaust du dir die Kopie des Profils an und vergleichst mit der Dokumentation und dem Originalprofil, ob du auch wirklich alles geborgen hast. Angenehmer Nebeneffekt: Du lernst was dabei ... .

    4. Je nach dem, ob deine sonstigen Daten auf C: oder auf D: liegen, kannst du jetzt noch sicherheitshalber deine sonstigen Benutzerdaten ("Eigene Dateien") auf den Stick ziehen. Sicher ist sicher.
    Wenn dein Freund richtig mitgedacht hat, dann hat er die Platte geteilt und sämtliche (!) persönlichen Daten befinden sich schon auf D:. Auch die Daten aus dem Thunderbird-Profil. Und das Image stellt wirklich nur C: wieder her und lässt D: in Ruhe. Aber das kann ich nicht wissen bzw, nicht voraussetzen. Deshalb beschreibe ich den umfangreichsten Weg. In diesem guten Fall findest du das Profil auch auf D:. Deshalb sollst du dich vorher auch richtig schlau machen ... .
    Die beschriebene Sicherung kann aber niemals schaden und sollte sogar zur guten Gewohnheit werden.

    Jetzt hast du so viel wie möglich von deinen Daten gesichert und kannst bedenkenlos das Image zurückspielen.

    Wenn die WinDOSe wieder funktioniert, dann spielst du einfach das TB-Profil komplett an die vorgesehene Stelle wieder zurück. Also den kompletten Ordner \Thunderbird.
    Wenn du alles richtig gemacht hast, ist alles so wie vor dem Unfall.

    Wichtig ist, du machst dir VORHER alles ganz klar. Du musst gerade als "Bahnhofversteher" vorher jeden Schritt theoretisch durchgehen. Wenn nicht alles klar ist, noch mal fragen.


    In Erwartung einer baldigen Erfolgsmeldung ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • leaofrafiki
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 9. Juni 2008 um 22:00
    • #3

    Moin Peter,

    erstmal Dankschön für Dein nettes “willkommen im Forum”!

    Ja, mein Computerhelfer war so schlau, meine Festplatten zu partitionieren ;-)
    Platte 1 hat C: und D: bzw. in "System" und "Daten",
    Platte 2 hat E: und F: (“Daten” und “Backup”)
    Das Image, daß er seinerzeit gezogen hat, ist nur von C:
    (Das hat er seinerzeit gemacht, nachdem mir das uns beiden bis dato unbekannte Acronis meine 2. Festplatte abgemeldet hatte - und somit meine gesamten Daten nicht mehr auffindbar waren *grummel*)
    Ich hab schon immer, sprich seit ich anno tuctuc - nach DOS und vor Win98 - mal einen Linux-Versuch (eigentlich hasse ich Windows) gestartet hab, der kläglich gescheitert ist, eine 2. Platte im PC, die ich nur für Daten nutze - den Ordner “eigene Dateien” nutze ich eigentlich nur bei Downloads, wenn ich zu faul bin, mich gleich zu dem richtigen Ordner auf E: durchzuclicken.
    Momentan bin ich damit beschäftigt, soviel wie möglich an Daten aus Programmen von C: nach E: zu schaufeln.


    <<Folgendes solltest du jetzt tun:
    1. Du nimmst dir zuerst ein bis zwei Stunden Zeit und liest dir in aller Ruhe unsere Dokumentation und die FAQ durch. Ich will einfach, dass wir die gleiche Sprache sprechen und ich dir nicht erklären muss, was ein "Thunderbird-Profil" ist und wo du dieses suchen musst. Denke daran, es sind DEINE Daten.>>
    Schön, daß Du das Sprachproblem ansprichst!
    Ich hab schon etliche Stunden in der Dokumentation und der FAQ verbracht, bin aber oft an der Sprache gescheitert - und dann raucht mir der Kopf von all den Begriffen und ich bin meist genauso schlau wie vorher... Ab und an find ich was quasi per Zufall was ich verstehe oder nachvollziehen kann, aber leider nicht oft...

    2. Danach öffnest du den Explorer und schaust dir deinen Rechner bzw. deine Dateistrukturen an.
    Hast du nur C:\ oder weitere Partitionen D:\ usw.?
    <<Frage deinen "Computerhelfer", ob das Image (wenn C: und D: usw. vorhanden sind) wirklich nur C: wiederherstellt oder die komplette Platte.>>
    Es ist wirklich nur C:, denn im Februar, als das Image erstellt und wiedereingespielt wurde, war ich dabei, na ja, mit im Raum ;-) und hinterher waren alle meine Daten noch da.

    Zu D:
    Da ist nix von Thunderbird drauf.

    Den Profilordner hab ich C: gefunden, wie’s in der Dokumentation angegeben ist und erstmal nach E: zu meinen Daten kopiert. (Nur für mich als Gedankenstütze: Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird) - Ist es der, der mit Profiles beginnt oder eine Ebene höher ab Thunderbird (also inclusive profiles.ini und registry.dat? - sonst muß ich noch mal kopieren...)

    Leider hat er gut 562 MB - somit ist nix damit, ihn auf den vorhandenen USB-Stick zu ziehen, der hat nämlich nur 500 MB (ich war froh, so einen “alten” gekriegt zu haben, der sich auch mit dem 98SE auf meinem alten PC verträgt, um mangels Brenner über hat Daten von alt nach neu zu kriegen...)
    Einen neuen/anderen Stick kann ich frühestens Ende der Woche kriegen. Stattdessen hab ich - sicherheitshalber - mal alles, was ich auf E: gebunkert hab, auf ne externe Festplatte gezogen.

    So, das ist der Stand von heute abend. Nu warte ich auf die Anweisung für’s Drive Image und meld mich dann wieder.

    LiebeNgruß

    Claudia

  • leaofrafiki
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    8. Jun. 2008
    • 12. Juni 2008 um 15:36
    • #4

    Moin moin!

    Erfolgsmeldung: Mein Thunderbird hat seit gestern abend wieder alle mails und Konten :-)

    Aber, leider auch eine Mißerfolgsmeldung: trotz erfolgreich aufgespieltem Image friert mein XP leider immer noch ein :-(

    LiebeNgruß

    Lea

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™