1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ältere AOL-eMails weg

  • _kg_
  • 22. Juni 2008 um 23:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 22. Juni 2008 um 23:49
    • #1

    Hallo,

    ich arbeite ca. 3 Monate mit TB (2.0) auf einem AOL-Account. Alles läuft wunderbar. Nun entdecke ich auf einmal, daß ältere eMails (vom März), die ich erhalten habe, nicht mehr in der TB-Mailbox auf meinem Rechner sind.
    Ich hatte gedacht, daß die von mir vorgenommenen TB-Einstellungen zum Offline-Arbeiten bedeuten, daß die Mails dauerhaft auf meinem Rechner gespeichert sind und bleiben. Nun stelle ich fest, daß exakt nur die Mails in meiner TB-Mailbox sind, die als Gelesene und Ungelesene auch auf dem AOL-Server liegen.
    Das ist doch unlogisch - wenn die Mails sowieso auf meinem Rechner gespeichert werden (auch zum Offline-Arbeiten), wieso werden sie dann auf einmal gelöscht?
    Es ist etwas dramatisch, wenn einem auf einmal alle älteren Mails abhanden kommen.
    Habe ich eine Einstellung übersehen? Muß ich alle eingegangen eMails noch mal zusätzlich in einen Lokalen Ordner auf meinem Rechner speichern (was wäre das für ein Aufwand!)? Was kann man da machen?
    Fragen eines Computer-Laien.

    Da fällt mir ein: Kurz vor der Entdeckung der fehlenden eMails habe ich einige Add-ons bei TB installiert. Nach dem TB-Neustart wurden nicht wie sonst die alten eMails angezeigt und neue heruntergeladen. Vielmehr schien es, als ob alle eMails von allen meinen Accounts neu heruntergeladen würden. Kann das die Fehlerquelle sein? Woran läge das? Wie kann man das vermeiden? Sonst könnte man doch nie mehr Add-ons einfügen!

    Vielen Dank für Unterstützung
    _kg_

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Juni 2008 um 10:29
    • #2

    Hallo und guten Morgen _kg_,

    arbeitest du mit POP oder IMAP Abruf, doch sicher IMAP, oder? Was meinst du hiermit,

    Zitat


    Vielmehr schien es, als ob alle eMails von allen meinen Accounts neu heruntergeladen würden.

    dass die Kopfzeilenliste neu erstellt wurde?

    Also, offline lesen kannst du die Mails, wenn du bei einem IMAP Konto einstellst, dass die Mails offline verfügbar gemacht werden sollen und dann auch immer mal offline gehst und dabei die Mails runterladen lässt, denn erst dann sind die Mails offline lesbar.
    Aber das heißt nicht, dass nicht mehr mit dem Server abgeglichen wird, wenn du also eine Mail in TB oder auf dem Server löschst, wird sie auch an der jeweils anderen Stelle entfernt.
    Was du möchtest, Mails dauerhaft auf dem PC verfügbar haben, egal was auf dem Server geschieht oder ob du online oder offline bist, geht nur Mittels lokalen Ordnern. Ich kopiere per Filter automatisch sämtliche Mails beim Eingehen sofort in lokale Ordner, nur so ist sichergestellt, dass ich alle Mails dauerhaft vorliegen habe (auch wenn ich mal nicht offline gehe, >geschäftliche Aufbewahrungspflicht) und ich kann einfach ein Backup auf CD, 2. Platte etc. machen.
    Gesendete Mails lasse ich in den IMAP Ordner und ebenfalls per BCC und Filter in lokale Ordner legen. Wobei, AOL legt imho sowieso immer eine Kopie auf dem Server ab, somit kannst du in TB die Kopie der gesendeten Mails in lokale Ordner schieben lassen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • _kg_
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    140
    Mitglied seit
    29. Jan. 2008
    • 24. Juni 2008 um 18:14
    • #3

    Hallo und vielen Dank für die Antworten,
    ja, ich arbeite mit IMAP. Auf die Kopfzeilen hatte ich nur als spezifizierten Hinweis verwiesen. Die entscheidende Aussage ist, daß ein lokaler Ordner angelegt werden muß, damit man seine Mails auch wirklich dauerhaft (auf dem Rechner) hat.

    Geht es denn aber nicht einfacher als mit Filter? Dann muß doch jede Mail zweimal heruntergeladen werden: einmal in den "Posteingang" und noch mal in den lokalen Ordner?
    Als Hinweis für Dich: Für die Speicherung der abgeschickten Mails in einem lokalen Ordner hat TB eine eigene Funktion, die einfacher und m. E. auch sicherer ist: >Konten-Einstellungen bearbeiten >Kopien & Ordner >Beim Senden von Nachrichten automatisch ... >eine Kopie speichern unter: (Eintrag des lokalen Ordners).
    Das funktioniert einwandfrei!

    Also: Kennst Du oder kennt jemand anders eine Möglichkeit, eingehende Mails direkt in einen lokalen Ordner zu kopieren?
    Vielen Dank und Gruß
    _kg_
    Doppelposting! Bitte hier AOL IMAP: eMails automatisch in lokalen TB-Ordner weiterschreiben!
    Mod. graba

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™