Posts by _kg_

    TB 91.11

    W 10 (Firewall)

    IMAP

    Aol


    Liebe Gemeinde,


    nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Problem, genau genommen sind es drei:

    1) Bei meinen zwei Aol-Konten im Profil werden die Filter nicht korrekt ausgeführt. Die Filter sollen eingehende E-Mails in den lokalen Ordrner kopieren. Seit kurzem wird aber immer nur die jeweils erste Mail eines Schwungs kopiert. Die anderen verbleiben im IMAP-Ordner. Dieses Phänomen tritt nur bei den Aol-Konten auf, nicht bei den Konten eines anderen Anbieters. Dort läuft alles korrekt.


    2) Bei genau diesen Aol-Konten funktioniert auch das Abonnieren nicht mehr. Vom IMAP-Konto werden auf einmal alle von Aol angebotenen Ordner angezeigt, obwohl ich nur eine kleine Auswahl abonniert hatte. Der Versuch, die überflüssigen Ordner abzubestellen bleibt wirkungslos. Auch dieses Phänomen taucht bei den Konten des anderen Anbieters nicht auf.


    3) Das Kompromieren scheint nicht mehr zu funktionieren. Ich werde laufend zum Komromieren aufgefordert, nach Aktivierung sind es aber nur einige KB, die eingespart wurden. Wenn ich einzelnen Ordner manuell komprmiere, ist das Ergebnis höher. Jedoch kommt gleich wieder die nächste Aufforderung. Die dort angezeigte MB-Größe, die voraussichtlich zu komprimieren ist, steigt stetig.


    Noch etwas ist komisch: Ab und zu geht während der Arbeit mit TB der Monitor in die Knie. Die TB-Fenster (Programm und bearbeitete Mail) werden schwarz und können nicht mehr angesteuert werden. Andere Programme wie Firefox laufen weiter stabil. Durch einen TB-Neustart geht es dann weiter.


    Und noch ein Hinweis: In der parallel benutzten K9-App fürs Handy, mit der ich auf exakt die gleichen Konten zugreife wie auf dem Desktop-Rechern, erscheinen die o. g. Probleme nicht.


    Kann mir jemand helfen?


    Vielen Dank!


    kg

    Hallo mrb,


    damit es funktioniert, mußt Du bei der Definierung des Links ein "#" vor den Namen setzen. Also: Wenn der Anker "Beispiel" heißt, mußt Du den Link "#Beispiel" nennen.


    Ich verstehe die Fragen zur Menüleiste zwar nicht, aber ja, ich habe im Fenster zum Verfassen einer Mail sowohl eine Menüleiste (Datei, Bearbeiten, Einfügen etc.) als auch die Leiste mit Absatzformat, Schriftart, Farbe, Größe, fett, kursiv etc. Über das vorletzte Symbol kommt man direkt zum Anker und zum Link - was identisch ist mit >Menü >Einfügen >Benannter Anker/Link.


    Hilft das?


    Gruß

    kg

    Hallo mrb,


    fast haben wir es: Nein, es geht nicht um eine Internetseite, sondern um eine Mail. Auch innerhalb einer Mail kann man einen schnellen Sprung ("Link") einbauen.


    Die Stelle, wohin gesprungen werden soll ("Anker "), definiert man so: Man setzt den Cursor an diese Stelle und geht im Menü auf >Einfügen >Benannter Anker. Dort gibt man einen Namen ein. Fertig.


    Den Link setzt man so: Man markiert das Wort, das den Link haben soll, geht im Menü auf >Einfügen >Link. Hier gibt man unter "Link-Adresse" die Bezeichnung des Ankers an bzw. wählt aus dem Pull-down-Menü, in dem sich eine Übersicht aller bereits definierten Anker in der Mail befindet, einen Anker aus. Und dieses Pull-down-Menü funktioniert bei mir nicht mehr.


    War das verständlich?


    Beste Grüße

    kg

    Hallo Drachen, hallo mrb,


    vielen Dank für Eure Antworten.


    Ein Anker ist innerhalb einer Mail der Zielort für einen internen Link. Ich habe eine Mailvorlage, mit der ich Freunden und Bekannten ab und zu mit interessanten Informationen aus verschiedenen Bereichen versorge. Darin sind bestimmte Themenbereiche vordefiniert, die in einer Übersicht zu Beginn der Mail wie in einem Inhaltsverzeichnis aufgelistet sind.

    Damit der Leser nicht die gesamte lange Mail durcharbeiten muß, um zu dem Thema zu gelangen, das ihn interessiert, kann er in dem Inhaltsverzeichnis auf "sein" Thema klicken, und er wird automatisch an den Beginn dieses Kapitels in der Mail geführt.


    Der Verfasser der Mail definiert die Themen im Inhaltsverzeichnis als "Links", auf die der Leser später klicken kann. Und der dazugehörige Zielort wird als "Anker" definiert. Beispiel: Im Inhaltsverzeichnis ist das Thema "Interessantes aus der Wirtschaft" als Link auf das Kapitel gleichen Namens definiert. Die Überschrift des Kapitels ist der "Anker".


    Um für den Mailschreiber die Arbeit bei der Fülle der Anker zu vereinfachen, gibt es in der Funktion "Link setzen" ein Pull-down-Menü. Daraus kann man aus allen in der Mail bereits definierten Ankern denjenigen heraussuchen, auf den man gerade den Link setzen will.

    Und nun mein Problem: Dieses Pull-down-Menü existiert bei mir nicht mehr bzw. läßt sich nicht öffnen.


    War das verständlich? Könnt Ihr damit etwas anfangen? Habt Ihr einen Lösungsvorschlag?


    Besten Dank und Gruß in die Runde

    kg

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.8
    * Betriebssystem + Version: W XP
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Aol
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Antivirus Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Hallo,


    seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem: In einer Mailvorlage habe ich einige Anker definiert. Wenn ich die Vorlage aufrufe und einen internen Link auf einen Anker herstellen möchte, war es bislang immer so, daß im Pull-down-Menü im betreffenden Fenster "Link-Eigenschaften" eine Übersicht über die bereits definierten Anker zu sehen war, so daß man sich für den aktuellen Link nur den gewünschten Anker aussuchen mußte. Nun erscheint diese Übersicht aber nicht mehr, mit der Folge, daß ich jeden Link manuell eingeben bzw. benennen muß. Was sehr aufwendig und mühsam ist.
    Weiß jemand Rat?


    Besten Dank und Grüße in die Runde
    kg

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 45.7
    * Betriebssystem + Version: W XP
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Aol
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Avira Antivirus Pro
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Liebe Leute,


    seit kurzem erscheint bei eingegangenen E-Mails mit pdf-Anhang ein ellenlanger Zeichensalat am Ende der E-Mail. Es macht den Eindruck, als ob die pdf-Datei im Mail-Body wiedergegeben wird. Wenn ich die Funktion "Anhänge eingebunden anzeigen" ausschalte, ist der Zeichensalat weg. Auch bei Antwort oder Weiterleitung wird der Zeichensalat nicht "mitgenommen".
    Das Problem ist nicht nur, daß die Mail sehr lang wird, sondern auch, daß es recht lange dauert, bis sie angezeigt wird. Eine Behebung des Problems wäre daher gut.


    Danke!
    kg

    Hallo,


    vielen Dank für die Antwort.
    Nun ist mir aber auf- bzw. eingefallen, daß der Zeichensalat ab und zu auch dann entsteht, wenn ich eine von mir verfaßte Mail als Entwurf speichere und danach bearbeite. Das ist dann also völlig unabhängig von einem anderen User.


    Hast Du eine Idee?


    Gruß
    kg

    Hallo mrb,


    vielen Dank für Deine Antwort.


    Zu Deinen Fragen:


    Quote

    unter Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
    und zwar die Einstellungen unterhalb der Schriftarten.


    Westlich:
    Unicode:

    Quote

    Kontextmenü der betr. Ordner > Eigenschaften > Allgemein im unteren Bereich:


    Quote

    Markiere so eine Mail bevor due weiterleitest und poste mir, was du unter Ansicht > Zeichenkodierung dort zu sehen bekommst:

    "WESTLICH" (bei normalen E-Mails steht dort "Unicode")


    Quote

    Welche Sicherheitssoftware verwendest du und hat die Zugriff auf Mails und dem Thunderbird-Profil?

    Antivirus Pro, Zugriff ist gegeben


    Quote

    Kommt das Verhalten vorwiegend bei den gleichen Absendern vor?

    Kann sein, wenn, dann nicht immer.


    Quote

    Du liest und schreibst in Reintext oder HTML?

    HTML


    Ich hoffe, nichts übersehen und alles richtig beantwortet zu haben.


    Danke und Gruß
    kg

    Thunderbird-Version: 31.2.
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): AOL


    Liebe Leute,


    seit TB 31 habe ich das Problem, daß die deutschen Sonderzeichen bei Weiterleitungen und Antworten häufig nicht richtig wiedergegeben werden. Kann man das irgendwie beheben?


    Danke und Gruß
    kg

    Hallo,


    Quote

    Habe ich also richtig verstanden, dass es darum geht, dass das "deabonnieren" nicht geht,


    Ja!


    Quote

    weil der Haken für den Ordner wieder gesetzt wird?


    Ich weiß nicht, warum der eigentlich deabonnierte Entwürfe-Ordner beim Neustart von TB wieder erscheint (s. u. zum Masterpaßwort)


    Quote

    Dass man nicht alle Ordner "verstecken" kann, ist klar, z.B. kann ich "trash" (den Papierkorb) zwar abhaken, der Ordner verschwindet aber nicht.


    Bei meinen anderen AOL-Entwürfe-Ordnern ist das Deabonnieren problemlos möglich.


    Quote

    Was ich nicht verstehe, was das mit dem Masterpasswort zu tun hat,


    Für mich bedeutet das, daß nach dem TB-Neustart der deabonnierte Ordner so lange auftaucht, bis die Online-Verbindung zum IMAP-Konto hergestellt ist (= Masterpaßwort eingegeben). Gleich nach Herstellen der Verbindung wird das Deabonnieren offenkundig "wirksam".


    Quote

    ich aber an deiner Stelle hätte schon längst ein neues Profil erstellt.


    Gibt es keine andere Möglichkeit? (Ich mach's nicht gern, weil ein tiefer Eingriff.)


    Danke und Gruß
    kg

    Hallo mrb,


    wir reden aneinander vorbei.
    Vorwärts, wir müssen zurück - noch mal von vorn:
    Ein IMAP-Entwürfe-Ordner, der standardmäßig von Aol vorgesehen und nicht zu löschen ist, läßt sich nicht richtig deabonnieren. Nach jedem Neustart von TB taucht er wieder auf. Wenn das Masterpaßwort eingegen ist, verschwindet er (Statuszeile: "Ordner Entwürfe gelöscht"). Beim nächsten TB-Start ist er wieder da, wird aber nach der Eingabe des Masterpaßwortes wieder gelöscht usf.


    Hoffentlich ist es nun klarer, was das Problem ist.


    Hast Du einen Tip?


    Danke und Gruß
    kg

    Hallo,


    Quote

    Du kannst ihn höchstens durch "Deabonnieren" unsichtbar machen.
    Rechtsklick auf den Ordner > Abonnieren und dort bei unerwünschten Ordnern den Haken entfernen.


    Genau das hatte ich gemacht mit dem beschriebenen Ergebnis, daß der Ordner zwar aus meinem TB verschwindet, beim nächsten Programmstart aber wieder auftaucht und nach der Anmeldung via Master-PW "gelöscht" wird.


    Kennst Du eine Lösung?


    Gruß
    kg

    Hallo,


    vielen Dank für Deine Antwort.


    Quote

    zunächst musst du sicher stellen, dass auf der Webseite tatsächlich existiert.


    Tut er das, lösche ihn dort. Ist dort nicht zu finden, musst du Folgendes tun.


    Da es sich um einen Standardordner handelt, kann ich ihn nicht löschen.


    Was tun?


    Gruß
    kg

    Thunderbird-Version: 24.4.
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Aol


    Hallo,


    seit einiger taucht ein Entwürfeordner in einem IMAP-Konto immer neu auf, wenn ich TB gestartet habe. Der Ordner ist nicht abonniert. Sobald ich das Masterpaßwort eingegeben habe, erscheint in der Statuszeilte "Ordner gelöscht" und der Ordner ist wieder weg.
    Kann man es abstellen, daß der Ordner immer wieder neu auftaucht?


    Danke und Gruß
    kg