1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mails zurückholen

  • r2909
  • 2. Juli 2008 um 12:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • r2909
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Jul. 2008
    • 2. Juli 2008 um 12:37
    • #1

    Hallo,

    Hab gestern meinen PC formatiert und dann komplett neu Windows XP installiert.
    Jetzt eben auch wieder Thunderbird, jedoch sind sämtliche Mails weg.

    Hatte vorher das Profil gesichert, wie auf vielen Foren vorgeschlagen, und wieder eingefügt, an alter Stelle.
    Jedoch fiel mir dann beim öffnen von Thunderbird auf, dass keines der Mails da ist ;)
    Der richtige Ordner ist es definitiv, gibt bestimmt keine weitere Datei die 150 MB groß ist :mrgreen:

    Gibt es eine Möglichkeit die Mails wieder einzufügen, mit nem Plugin? Habe noch keins gefunden.

    Vielen Dank,

    R.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Juli 2008 um 12:56
    • #2

    Hi R.,

    und willkommen im Forum.
    Du hast dich vorher informiert - wunderbar - aber vielleicht nicht ganz bis zum Ende ... .

    Die einfachste und immer funktionierende Lösung ist, den kompletten Profilordner zu sichern und komplett an die richtige Stelle auf dem neuen System wieder einzufügen. Mit komplette meine ich: den Ordner \Thunderbird, sämtliche Unterordner und die wichtige Datei "profiles.ini".
    In der Profiles .ini steht, wo das Programm das Nutzerprofil sucht und findet.

    Du kannst jetzt:
    - dein gesichertes Profil (den Ordner mit dem kryptischen Namen) in den Unterordner \Profiles kopieren und die profiles.ini etwas anpassen
    - oder den Ordner mit dem richtigen Profil den in der profiles.ini eingetragenen Namen geben
    - oder den Thunderbird mit dem Profilmanager (=> Dokumentation) starten und mit dessen Hilfe auf das richtige Profil verweisen
    - usw.

    Falls du noch weniger gesichert haben solltest, dann musst du die Konten neu einrichten (es ist immer ein Vorteil, wieder mal ein sauberes Profil zu haben!) und mit einem Import-Tool die Mails in das neue Profil importieren. Dazu gibt es in der => Forensuche genügend Beiträge, denn dein Problem haben wir wohl schon zug Genüge behandelt.

    Falls darüber hinausgehende Fragen bestehen ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • r2909
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Jul. 2008
    • 2. Juli 2008 um 13:42
    • #3

    Danke!

    Hab ein Großteil der wichtigen Mails wieder, mit dem Tool. Nur aus dem IMapMail-Ordner scheint er nix zu bekommen...
    Die Seite ist gut. Auf der offiziellen AddOn-Seite fand ich kein Import-Tool :(

    Hab da übrigens zwei Ordner; Einer unter C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\LokaleEinstellungen\Anwendungsdaten und einer unter demselben Pfad, nur ohne Lokale Einstellugnen dazwischen.
    Sind die Ordner identisch? :gruebel:

    mfg

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 2. Juli 2008 um 13:52
    • #4

    Bitte ...

    Bei den imap-Ordnern liegen die Mails doch auf dem Server! Das ist ja gerade der große Vorteil von imap. Also, das imap-Konto richtig (!) einrichten und du hast wieder Zugriff auf alle Mails (Du greifst wirklich bei jedem Ansehen neu auf die Mails zu, bzw. du lädtst sie jedes mal neu herunter. Aber: du kannst sie nicht verlieren ... .)

    Was die Profile betrifft, lese dir bitte mal in der dokumentation die Passagen zum Mailprofil und den einzelnen Dateien durch. Das wird deine Frage beantworten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™