1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Mails wieder lesbar machen?

  • RebelRebel
  • 20. Juli 2008 um 16:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RebelRebel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 20. Juli 2008 um 16:25
    • #1

    Hallo.

    Bei dem Versuch ein Backup meiner Mails vom Server zu machen, habe ich es mittels Thunderbird geschafft sämtliche gelesenen Mails vom Server zu löschen. Thunderbird hat aber -Gott sei dank- alle Mails auf meiner lokalen Platte gespeichert. Sie befinden sich im berüchtigten INBOX-Ordner.

    Ich möchte gerne die Mails wieder in Thunderbird lesen können. Interessant wäre auch ob ein zurück spielen auf den Server möglich wäre. Letzteres ist zunächst jedoch nicht so wichtig. Wichtig ist das ich meine Mails wieder alle Lesbar im Client habe.

    Der X-Mozilla-Status ist bei all diesen Mails bei 0001.

    Ich verwende Thunderbird 2.0.0.14 unter MacOSX 10.5.4

    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. :flehan:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 21. Juli 2008 um 13:32
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, RebelRebel!

    Zitat


    Sie befinden sich im berüchtigten INBOX-Ordner.

    :redface: Sorry, das ist alles zu gefährlich, da machen wir lieber mal gar nichts :flehan: ;)

    Im Ernst, warum denn berüchtigt?
    Ok, mach erst mal eine Kopie des Profilordners, dann ist alles nur noch halb so gefährlich.
    Der Posteingang ist generell, nicht nur in Thunderbird, die meist gefährdete Stelle des Mailsystems, denn hier kommen Mails und somit evtl. Malware oder defekte Dateien ins System rein. Also sollte man ihn leer halten, dann ist im Fall

    Zitat


    Bei dem Versuch ein Backup meiner Mails vom Server zu machen, habe ich es mittels Thunderbird geschafft sämtliche gelesenen Mails vom Server zu löschen.

    des Falles der Schaden nicht so groß. Das war es, mehr nicht. :rolleyes:
    Was aber ist denn jetzt mit den Mails? >

    Zitat

    Sie befinden sich im berüchtigten INBOX-Ordner.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • RebelRebel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 21. Juli 2008 um 14:25
    • #3

    Also ein Backup des Ordners habe ich bereits gemacht. Inzwischen habe ich die INBOX Datei auch mehrmals im Texteditor angeschaut und bin nun etwas verwirrt. Die Größe des Files liegt ungefähr bei dem der ursprünglichen Größe (knapp 300 MB) meines Mailkontos. Am Anfang der Datei sind tatsächlich 2 Mails die noch "frisch" sind, danach kommen aber ein Haufen "alter" Mails, die aber interessanter Weise das selbe Datum haben obwohl sie bereits um einige Jahre(!!) älter sind. Das Datum ist der Tag an dem ich sie gelöscht hatte. Dennoch scheinen sich innerhalb dieser Datei Mails zu befinden die recht aktuell sind. Die Sortierung schein innerhalb der Datei speziell zu sein. (?)

    Vielleicht erzähle ich kurz was mir passiert ist.
    Ich schiebe schon länger einen Webspace-Upgrade vor mir her, vor allem weil ich bisher nie genau weiß wie ich meine ganzen Mails sichern soll. Ich habe dann Kurzerhand alle Mails in das "Global" Konto _kopiert_. Dann war mir das aber doch zu doof weil ich nicht die Mails doppelt haben wollte und habe kurzerhand die neu angelegten Ordner (in Global) und deren Inhalt gelöscht. Danach waren alle "gelesenen" Mails vom Globalen und meine Mailkonto auf dem Server weg. Ein Blick auf den Mailspeicher im Server genügte um zu sehen das ich tatsächlich alle "gelesenen" Mails ins Nirvana gejagt hatte. Vor allem bin ich erstaunt das wirklich _alle_ gelesenen Mails vom Server verschwunden sind; nicht nur die aus der INBOX sondern auch alle die in Ordnern gelegen haben (IMAP). Und das beste: ich finde in dieser Datei wirklich alle Mails, aber eine einzige, wirklich wichtige, die finde ich nicht. :/
    Ausserdem frage ich mich warum alle Mails weg sind die ich versendet habe...

    Irgendwas steckt nun aber noch in meinen lokalen Thunderbird-Dateien den umsonst sind die doch nicht so groß wie mein ursprüngiches Mailkonto, oder?

    Ich fühl mich ein wenig Hilflos jetzt. Vielleicht hat noch jemanden einen Tipp für mich? Es muss doch einen Weg geben die Mails aus diesen Datei wieder lesbar zu machen, oder?

    Der letzte Schritt ist ein Backup meines Hosters wieder einzuspielen. Das Vergnügen kostet aber 35 EUR; Geld das ich nicht habe. :(

  • RebelRebel
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    20. Jul. 2008
    • 24. Juli 2008 um 13:50
    • #4

    Seid ihr alle in den Sommerferien? :gruebel: :mrgreen:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Juli 2008 um 15:16
    • #5

    Hallo und guten Tag RebelRebel,

    Zitat

    Ich habe dann Kurzerhand alle Mails in das "Global" Konto _kopiert_. Dann war mir das aber doch zu doof weil ich nicht die Mails doppelt haben wollte und habe kurzerhand die neu angelegten Ordner (in Global) und deren Inhalt gelöscht. Danach waren alle "gelesenen" Mails vom Globalen und meine Mailkonto auf dem Server weg.

    wenn du exakt so vorgegangen bist, also kopieren, den lokalen Ordner löschen, dann keine Ahnung, wie das Chaos zustande kam, ich hätte vermutet, du hast zuerst durch das Verschieben in den lokalen Ordner alle Mails auf dem Server gelöscht. Wenn du bei Imap eine Mail im Mailclient (TB) aus einem IMAP-Ordner verschiebst oder löschst, wird das auch auf dem Server gemacht. Verschiebst du in einen lokalen Ordner, ist die Mail aus dem IMAP-Konto weg und damit auch auf dem Server. Willst du die Mail lokal und auf dem Server, musst du kopieren statt verschieben.

    Zitat

    Irgendwas steckt nun aber noch in meinen lokalen Thunderbird-Dateien

    schau im Profilordner in \mail\local folders nach, Dateien ohne Endung sind Maildateien, gleichnamige mit *.msf sind nur Indexdateien, sie nutzen dir nichts.
    Du kannst die Dateien mit ImportExportTools (Mboximport) importieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™