1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Enigmail, wenn TB-Daten auf dem Server

  • hzieser
  • 5. August 2008 um 21:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hzieser
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 5. August 2008 um 21:35
    • #1

    Hallo,

    ich bekomme es nicht hin; oder ist es sowieso nicht möglich?

    Ich habe ein kleines Netzwerk mit drei Windows XP-Rechnern und einem Samba-Server.
    Auf dem Samba-Server liegen für alle Rechner erreichbar die Daten, und auch die Thunderbird-Maildaten und Konfigurationsdateien.
    Dies läuft auch einwandfrei von jedem Rechner aus.

    Wenn ich aber Enigmail installiere, dann findet Enigmail keine Schlüssel, trotz manuelle Eingaber des GnuPG-Pfades: Enigmail zeigt dann unter EINSTELLUNG den Fehler "Inkorrektes Verzeichnis".
    Wenn ich die Mailbox lokal installiere geht es wieder!

    Kann mir jemand helfen?

    Liebe Grüße

    Hartmut

  • muzel
    Gast
    • 5. August 2008 um 22:27
    • #2

    Hallo Hartmut,
    abgesehen davon, daß du vielleicht irgendwann Datenverlust erleiden wirst, wenn 2 oder mehr Nutzer gleichzeitig auf ihre Mailboxen zugreifen wollen (es geht doch hier um eine Client-Installation auf einem Server, oder?), welchen GnuPG-Pfad meinst du?
    Den Programmpfad (den kann man einstellen) oder den Pfad zu den Schlüsseln (normalerweise im Home-Verzeichnis, also unter WXP C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Anwendungsdaten\gnupg? Der sollte in der gnupg.conf einstellbar sein, aber wie beim Thunderbird-Profil sollte man wissen, was man tut, wenn man vom Standard abweicht.
    Gruß, muzel

  • hzieser
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 6. August 2008 um 05:37
    • #3

    Hallo Muzel!

    Zitat von "muzel"

    abgesehen davon, daß du vielleicht irgendwann Datenverlust erleiden wirst, wenn 2 oder mehr Nutzer gleichzeitig auf ihre Mailboxen zugreifen wollen (es geht doch hier um eine Client-Installation auf einem Server, oder?), welchen GnuPG-Pfad meinst du?
    Den Programmpfad (den kann man einstellen) oder den Pfad zu den Schlüsseln (normalerweise im Home-Verzeichnis, also unter WXP C:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Anwendungsdaten\gnupg? Der sollte in der gnupg.conf einstellbar sein, aber wie beim Thunderbird-Profil sollte man wissen, was man tut, wenn man vom Standard abweicht.

    Also auf jedem einzelnen Rechner ist Thunderbird installiert, die Profildaten und Mailboxdaten befinden sich auf dem Server-Laufwerk. Ich starte Thunderbird also auf irgendeinem PC und dann greift TB eben auf das gewünschte Profil auf dem Server zu; das funktioniert auch.
    GnuPG ist ebenfalls auf jedem PC installiert und die Schlüssel liegen in den entsprechenden Verzeichnissen unter D:\Dokumente und Einstellungen\<Username>\Anwendungsdaten\gnupg.
    GnuPG läuft so ja auch.
    Wenn ich jetzt aber EnigMail installiere, muss ich EnigMail ja mitteilen, wo die gpg.exe liegt; dies trägt Thunderbird dann in die prefs.js ein. Geht auch so und bei einer Installation, wo die Mailbox auf dem lokalen Laufwerk ist werden dann auch die Schlüssel gefunden. Wenn aber die Mailbox auf dem Server-Laufwerk ist, dann werden die Schlüssel eben nicht gefunden.

    Eine Idee?

    Liebe Grüße

    Hartmut

  • muzel
    Gast
    • 6. August 2008 um 10:46
    • #4
    Zitat

    Wenn ich die Mailbox lokal installiere geht es wieder!


    Was heißt das genau, wie machst du das? Profilmanager? Pfad ändern (an welcher Stelle?

    - m.

  • hzieser
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 6. August 2008 um 17:59
    • #5

    Hallo Muzel!

    Zitat von "muzel"


    Was heißt das genau, wie machst du das? Profilmanager? Pfad ändern (an welcher Stelle?

    In dem Verzeichnis "D:\Dokumente und Einstellungen\Hartmut\Anwendungsdaten\Thunderbird" habe ich eine Datei namens "profiles.ini" mit folgendem Inhalt:
    [General]
    StartWithLastProfile=0

    [Profile0]
    Name=Hartmut
    IsRelative=0
    Path=Z:\Hartmut\Thunderbird

    [Profile1]
    Name=Rita
    IsRelative=0
    Path=Z:\Rita\Thunderbird
    Default=1

    Und auf "Z:\Hartmut\Thunderbird " befinden sich dann die Konfigurationsdateien.

    Das Ganze läuft ja auch, nur EnigMail nicht so.

    Liebe Grüße

    Hartmut

  • muzel
    Gast
    • 7. August 2008 um 07:51
    • #6

    Hallo,

    da fallen mir nur noch möglicherweise fehlende oder falsche Berechtigungen ein. Thunderbird (und sicher auch Enigmail) reagiert allergisch wenn ihm nicht das Profil mit allen Lese- und Schreibrechten gehört. Bei Samba kenn ich mich nicht aus, aber es ist eben kein Windows, es tut nur so...
    Ansonsten, frag mal im Enigmail-Forum http://www.mozilla-enigmail.org/forum/
    Da lesen, im Gegensatz zu diesem Forum, auch die Entwickler mit, und du kriegst oft sehr schnell eine kompetente Antwort.

    Gruß, muzel

  • hzieser
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    8. Jan. 2007
    • 8. August 2008 um 17:38
    • #7

    Hallo Muzel,

    erst einmal vielen Dank für deine Mühe!

    Ich bin, ehrlich gesagt, mit meinem Latein am Ende.
    An den Windows-Berechtigungen liegt es sicher nicht.
    Mittlerweile habe ich folgendes durch mehrere Test-Installationen herausgefunden:
    Die Installation von Thunderbird mit GnuPG und EnigMail funktioniert einwandfrei, wenn ich die Mailbox auf einem lokalen Laufwerk einrichte,
    sie arbeitet auch genausogut bei Installationauf einem Windows-Netzlaufwerk,
    aber GnuPG startet nicht aus Enigmail heraus, wenn sich die Mailbox auf dem Samba-Server im Windows-Netzwerk befindet.
    Keine Ahnung, wo ich da 'was "verstellen muss! :cry:
    Ohne EnigMail läuft es ja.

    Liebe Grüße

    Hartmut

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern