Guten Tag Experten!
Zunächst die technischen Daten: Thunderbird Ver. 2.0.0.16 und Win Xp SP3, Provider 1&1.
Ich mußte neuinstallieren, da der Rechner hoffnungslos abgestürzt war.
Jetzt habe ich mitThunderbird das Problem, daß Mails mit Anhang (auch nur ein Foto genügt) nicht gesendet wird. Fehlermeldung ".... Der Postausgangs-Server (SMTP) "smtp.1und1.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen..." Hab' ich. Trotzdem gehts nicht.
Die gleiche Mail ohne Anhang geht problemlos raus. Mail-Empfang jedweder Länge geht auch. Ich habe die Einstellungen genauso eingestellt, wie auf meinem Notebook, welches funktioniert.
Hat jemand einen Tipp?
Gruß
hackyy
Mails ohne Anhang werden gesendet, mit nicht. [erledigt]
-
hackyy -
7. August 2008 um 18:34 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, hackyy!
Welchen Virenscanner/Firewall hast du, ich vermute mal Kaspersky?
Wie dem auch sei, verbiete dem das Scannen ausgehender Mails und, ganz wichtig, das Scannen des Profilverzeichnisses.
Antivirus-Software - Datenverlust droht! -
Erstmal schönen Dank für die schnelle Antwort.
Virenscanner ist von F-Secure, Die Software habe ich schon seit Jahren ohne Probleme mit Thunderbird genutzt, Auch die ausgehenden Mails wurden problemlos gescannt. Es dauerte nur etwas länger. Meinst Du scannen verbieten bringt's? -
Hallo,
da Mod. rum gerade nicht im Forum anwesend ist, eine Zwischenbemerkung von mir.
Zitat von "hackyy"
Virenscanner ist von F-Secure, Die Software habe ich schon seit Jahren ohne Probleme mit Thunderbird genutzt,
Obiges Argument zieht nicht, weil es sich immer wieder zeigt, dass Virenscanner Unheil anrichten. Manche Autofahrer sind ja auch über 40 Jahre unfallfrei gefahren und dann passiert eben doch etwas.ZitatAuch die ausgehenden Mails wurden problemlos gescannt. Es dauerte nur etwas länger.
Warum sollten denn ausgehende Mails gescannt werden? Arbeitest du an einem virenverseuchten Pc? Falls ja, könntest du ja gleich deine Virensoftware entsorgen, da sie nichts taugen würde.ZitatMeinst Du scannen verbieten bringt's?
Probiere es doch einfach aus! Dann kennst du die Antwort.Lies dir bitte den von rum angezeigten Link genau durch und befolge die dort gegebenen Tipps, wenn du vermeiden willst, quasi als "Dauergast" hier im Forum aufzutauchen.
-
Hallo und guten Morgen,
wolf: Danke!
ich arbeite selber mit F-Secure seit einigen Jahren und (fast) Problemlos. Das Profilverzeichnis sollte dabei auf alle Fälle ausgeschlossen werden, denn ein Fehlalarm durch neue Virendefinition kann passieren und bei falschen Einstellungen hast du dann ein Problem.
Meines Erachtens ein Fehler in F-Secure ist nämlich, dass man zwar beim OnDemandScan als Aktion "Fragen" wählen kann, aber beim manuellem oder geplanten (per Task) Scannen alsZitatAktionen:
* Viren: Infizierte Dateien desinfizierennicht änderbar fest eingestellt ist. Und wenn dann die prefs.js der Virendefinition auffällig erscheint, ist sie weg. Und damit Konten, Enstellungen, etc.
Deshalb in den F-Sec-Einstellungen sowohl im Reiter "Echtzeit", als auch bei "manuelles Scanning" unter "Ausschlüsse" den Pfad zum Profilverzeichnis eintragen!Zum Scannen ausgehender Mails hat Wolf ja bereits was gesagt, dem schließe ich mich an.
Zum Testen kannst du ja einfach mal mit F-Sec.-Icon>Rechtsklick> "Entladen und ges. Netzw. zulassen" und versenden. -
Erstmal bedanke ich mich für die Hilfsbereitschaft.
rum
Zunächst die Frage welches Profilverzeichnis. Wovon und wie heisst das Verzeichnis und wo finde ich das. Vermute mal, daß das eine doofe Frage ist, aber mir ist das Ding noch nicht begegnet.
Ich habe in beiden Registern "Echtzeit" und "geplant" nachgesehen. Unter "geplant" finde ich keine Taste "Ausschlüsse".
Abschließend noch eine Frage: wie schaltet man im F-Secure das Scannen der ausgehenden Mails aus. Ich habe die Häckchen in den entsprechenden Feldern gesehen. Leider sind die entsprechenden Passagen in hellem Grau und nicht zu beeinflüssen.
Gruß
hackyy -
Hi hackyy,
Zitat
Erstmal bedanke ich mich für die Hilfsbereitschaft.bitte, bitte! Aber, um die ist es schnell geschehen, wenn die von mir gegebenen Tipps und Links nicht umgesetzt werden, denn dann muss ich alles wiederholen.
Sieh mal ganz obenZitat von "rum"Wie dem auch sei, verbiete dem das Scannen ausgehender Mails und, ganz wichtig, das Scannen des Profilverzeichnisses.
Antivirus-Software - Datenverlust droht!und dort findest du unter "Vermeidung von Problemen" sowohl einen Link für den Weg zum Profil-Verzeichnis, als auch zur Site von Toolman mit bebilderten Anleitungen auch für F-Secure 2007.
Und in der Anleitung von F-Secure steht, dass die Optionen wählbar sind, wenn man bei Antivirus...Externer Inhalt img393.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.auf Benutzerdefiniert umstellt.. Externer Inhalt img397.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img165.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Einstellungen für geplantes Scannen sind unter manuellem Scannen mitgeregelt. Das steht aber auf der Registerkarte "Geplantes Scanning" klar und deutlich..Externer Inhalt img186.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich sagte ja oben bereits indirekt, lesen musst du schon selber -
Alles klar.
F-Secure rödelt jetzt nur noch da, wo es soll.
E-Mail mit Anhang gehen jetzt wieder ohne Probleme raus.
Schönen Dank und entschuldigt meine Begriffstutzigkeit :redface:
Gruß
hackyy -
Guten Tag hackyy,
freut mich, dass es jetzt geht.
Danke für die Rückmeldung!PS: Schön wäre es, wenn du als Threadersteller in deinem ersten Beitrag per Ändern-Button (oben rechts am Beitrag) dem Titel ein "[gelöst]" oder "[erledigt]" anfügst, denn dann wissen Forensucher dass es für dieses Frage eine Lösung gab
-
Community-Bot
3. September 2024 um 19:20 Hat das Thema geschlossen.