1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann plötzlich keine Emails mehr abrufen

  • Don Capon
  • 8. August 2008 um 10:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Don Capon
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    8. Aug. 2008
    • 8. August 2008 um 10:19
    • #1

    Moin,

    bisher wählte ich mich immer mit einer alten Fritz Card ins Internet ein und nutzte Thunderbird ohne Probleme. Vor einigen Tagen wechselte ich dann jedoch zu einem "FRITZ!Box Fon 5140" Router. Am Tag der Einrichtung lief Thunderbird noch ohne Probleme und zwar ohne, dass ich Ports oder ähnliches freigeben musste.

    Am nächsten Tag erhielt ich jedoch bei sämtlichen Konten nurnoch die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung der Verbindung...". Weder die Freigabe der Ports (110 und 25), noch die Erhöhung des Timeouts oder das Deaktivieren von AntiVir und/oder DSL Protect konnte hier bisher Abhilfe schaffen (Windows Firewall ist natürlich deaktiviert).
    Mit Telnet erhalte ich zu keinem der Konten eine Verbindung.

    Achja verwende Thunderbird 2.0.0.16 und Windows XP

    Jemand ne Idee was ich noch versuchen könnte? :flehan:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. August 2008 um 11:50
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Eigentlich machen Fritzbox DSL Router nie Probleme mit Mailports, weil diese wohl schon intern freigegeben sind.
    Wenn allerdings der Telnetbefehl überall negativ ist, kann das Problem nicht an TB liegen.

    Zitat

    oder das Deaktivieren von AntiVir und/oder DSL Protect konnte hier bisher Abhilfe schaffen


    Wozu brauchst du DSL Protect. So weit ich mich erinnere dient das doch nur dazu, wenn man die fritzbox nicht als Router sondern nur als DSL-Modem benutzt.
    Welche Mailprovider benutzt du? Und gib mal bitte einen Telnetbefehl und dessen Antwort hier wörtlich wieder.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™