1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Digitale Signatur schlägt fehl

  • Naturfreund
  • 25. August 2008 um 19:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 25. August 2008 um 19:39
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Zertifikat für Digitale Signatur in meinen TB eingebunden und bin der Ansicht, alles richtig gemacht zu haben - Gültigkeit wird angezeigt und die entsprechenden Einstellungen für die Vertrauenswürdigkeit vorgenommen.

    Aber irgendetwas ist falsch gelaufen, weil ich beim Versenden digital signierter Emails diesen Hinweis erhalte.

    Wie können wir nunmehr der Lösung meines Problems näher kommen?

    Lieben Dank
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. August 2008 um 21:44
    • #2

    Hi Gerhard,

    schön wieder mal was von dir zu lesen :-)

    Hast du das Zertifikat in den Konteneinstellungen auch dem richtigen Konto - und zwar fürs Entschlüsseln und fürs Signieren ! - zugeordnet?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 25. August 2008 um 22:06
    • #3

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi Gerhard,
    schön wieder mal was von dir zu lesen :-)


    Du weißt doch, guter Wein braucht seine Zeit :D

    Zitat

    Hast du das Zertifikat in den Konteneinstellungen auch dem richtigen Konto - und zwar fürs Entschlüsseln und fürs Signieren ! - zugeordnet?

    Ich denke schon, weiß es aber nicht mit hundertprozentiger Sicherheit zu sagen. Ich habe auch nochmal Dein "Entwurfsdokument" vom 03.03.2006 zu Hilfe genommen, konnte aber dennoch meinen Fehler nicht finden.

    Könnte mein Fehler vielleicht an anderer Stelle liegen: Mein seinerzeit gültiges Zertifikat endete Anfang Juni des Jahres. Ich habe es jedoch nicht verlängert und jetzt ein neues Zertifikat beantragt. Wird die Verlängerung möglicherweise auf einem anderen Weg realisiert?

    Brauchst Du irgendwelche Sreenshots?

    Bis denne
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. August 2008 um 22:34
    • #4

    Mensch Gerhard ...

    wenn dein Zertifikat bereits ungültig ist, dann kannst du damit selbstverständlich nicht mehr signieren! Und ein Mailpartner kann dir auch keine Mail mehr damit verschlüsseln. Ungültig ist eben ungültig ... .

    Du solltest unter "eigene Zertifikate" das ungültige Z. allerdings drin lassen. Denn du kannst damit auch nach Ende der Gültigkeit deine (alten) Mails damit entschlüsseln.

    "Verlängern" kann man ein Zertifikat genau so wenig wie ein Buch. Maximal einen vorhandenen öffentlichen Schlüssel noch einmal übersignieren. Zu empfehlen ist das allerdings nicht. Es gibt schon gute Gründe, warum bei einem Softwarezertifikat (und professioneller Anwendung) die maximale Gültigkeit 1 Jahr beträgt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 25. August 2008 um 22:51
    • #5

    Hallo Peter,

    ich habe mir schon gedacht, dass sich ein Zertifikat nicht verlängern lässt. Deshalb habe ich ja ein neues Zertifikat angefordert.

    Nichtsdestotrotz ist mein Problem damit noch nicht gelöst. Nun weiß ich allerdings auch nicht, wo wir bei der Fehlersuche ansetzen könnten. Vielleicht hast Du ja eine Idee.

    Parallel habe ich bei der Zertifizierungsstelle TC Trust Center nach einer Installationsanleitung gefragt. Vielleicht gibt es eine solche. Das würde mir die Fehlersuche erleichtern.

    Ich habe einige Screenshots erstellt in der Hoffnung, dass sie weiter helfen:
    http://s1.directupload.net/file/u/11527/9iicdflw_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/u/11527/yc8xuse3_jpg.htm
    http://s4.directupload.net/file/u/11527/89gq4yc9_jpg.htm
    http://s1.directupload.net/file/u/11527/ujkridzi_jpg.htm
    http://s6.directupload.net/file/u/11527/yd482xiy_jpg.htm

    Bis denne
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 26. August 2008 um 18:25
    • #6

    Hallo Peter,
    hallo Leserinnen und Leser,

    zwischenzeitlich habe ich eine Lösung für mich gefunden.

    Viel Spaß beim Surfen
    und "Ausprobieren"
    Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. August 2008 um 19:49
    • #7

    Hi Gerhard,

    ich finde deinen Beitrag in deinem Blog gut. Du könntest in deinen Mails noch einen Link zum Trustcenter angeben, damit der Empfänger (wenn er es denn möchte ...) dein Zertifikat ohne viel Klickerei verifizieren kann. Ich meine den direkten Link zur Zertifikatssuche.
    Allerdings: Bei den Kostnix-Zertifikaten ist das mit der Identitätsfeststellung eben so sein Ding. Nicht umsonst ist für uns die Registrierung der Personen mit dokumentenecht auszufüllendem und zu archivierendem Vordruck, Ausweiskopie und der im 4-Augenprinzip zu erfolgenden Unterschrift nach der Identitätsfeststellung der kostenintensivste Arbeitsschritt bei der Erzeugung der Zertifikate.
    Aber: Mit den Kostnix-Zertifikaten ist es immerhin ein guter Anfang.

    Was dein eigentliches Problem betrifft, so sagt mit die durch dich gefundene Lösung zwei mögliche Ursachen:

    Entweder du hast es nicht geschafft, die Schlüsseldatei (pfx oder p12) vom TC-Trustcenter richtig zu erzeugen bzw. aus dem Internet-Ex zu exportieren, oder du hast einfach das falsche Herausgeberzertifikat des TC verwendet.

    Beim Umgang mit X.509-Zertifikaten muss eben ALLES stimmen!
    In deinem eigenen Zertifikat ist der Herausgeber exakt beschrieben. Und exakt dieses Herausgeberzertifikat muss vorher importiert sein. Sonst wird nix ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™