1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails verschwunden nach Abrufen - Erledigt

  • Hedals
  • 1. September 2008 um 21:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hedals
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    2. Aug. 2008
    • 1. September 2008 um 21:48
    • #1

    ich habe vom Büro aus meine Mails bei T-Online gelesen und habe jetzt daheim von meinem PC via Thunderbird Mails abgerufen, um diese dann in meinen Ordnern abzulegen.
    Die Statuszeile zeigte auch "1 von 3 Mails" an. Im Eingang waren sie anschließend nicht. Ich habe mich dann direkt bei T-Online eingeloggt. Aber auch dort waren diese Mails nicht mehr vorhanden.
    Streng genommen waren das ja jetzt keine "neuen" Mails mehr, weil ich diese schon direkt bei T-Online gelesen habe, aber das sollte ja ein normaler Vorgang sein, wenn man von unterwegs Mails lesen will.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Thunderbird dies (bereits gelesene Mails abholen) nicht kann, oder?
    Danke für eure Hilfe
    Heinz

    Einmal editiert, zuletzt von Hedals (26. November 2012 um 13:19)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 2. September 2008 um 08:23
    • #2

    Hallo, guten Morgen Heinz!

    Was hast du denn in den Konten-Einstellungen>Server-Einstellungen angehakt? Du musst die "Nachrichten auf dem Server belassen", wenn du sie von einem 2. PC oder per Webmail verfügbar haben möchtest.
    Wenn TB dir zuerst drei Mails meldet, dann aber nicht im Eingang hat, sind sie evtl. im Spam/Junk gelandet?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Hedals
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    2. Aug. 2008
    • 7. September 2008 um 00:11
    • #3

    Danke rum,
    die Mails waren tatsächlich im Ordner Junk. Frag mich jetzt nur, warum?
    Ich hab mir dann die Blacklist angeschaut, in der ich einige Absender eingestellt hatte, aber diese war jetzt leer.
    Zu deiner Antwort: ich hab tatsächlich eingestellt, dass die Mails nach dem Abholen auf dem Server gelöscht werden sollen. Aber wenn ich zuerst die Mails auswärts über den direkten Zugang via t-online.de lese und erst später daheim die Mails abhole, können die Mails doch nicht durch die TB-Einstellung gelöscht worden sein, oder?
    gute Nacht
    Heinz

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. September 2008 um 09:37
    • #4

    Hallo, guten Tag und einen schönen Wochenanfang Heinz,

    Zitat


    Aber wenn ich zuerst die Mails auswärts über den direkten Zugang via t-online.de lese und erst später daheim die Mails abhole, können die Mails doch nicht durch die TB-Einstellung gelöscht worden sein, oder?

    du hast das Konto ja mit TB abgefragt und die Meldung der Mails erhalten

    Zitat


    Die Statuszeile zeigte auch "1 von 3 Mails" an.

    und TB hat diese direkt in den Junk geschoben und deshalb auf dem Server gelöscht. Da pielen die Enstellungen in den Extras>Konten>Server-Einstellungen und ..>Junk mit rein, dass Mails auf dem Server gelöscht werden, wenn sie aus dem Posteingang gelöscht werden.

    Zitat


    Ich hab mir dann die Blacklist angeschaut, in der ich einige Absender eingestellt hatte, aber diese war jetzt leer.

    TB arbeitet mit einem eigenen Filter und der ist lernfähig. Du kannst ihn anlernen mit Rechtsklick>Markieren und dann Junk oder kein Junk, dann wird er schnell immer besser, er lernt aber auch durch jede Mail, die reinkommt.
    Wenn du in die White- oder Blacklist Adressen einträgst, umgeht TB bei der Prüfung den Junkfilter und handelt entsprechend der Einstellung. So kann man, muss aber nicht, Mailadressen explizit einstufen, z.B. Blacklist für alle *@xyz.ab.

    Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™