1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fragen zur Neueinrichtung

  • Mihil
  • 3. September 2008 um 00:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mihil
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    1. Aug. 2008
    • 3. September 2008 um 00:26
    • #1

    Hallo,

    ich verwende nun seit vielen Jahren als Haupt E-Mail-Adresse eine kostenlose E-Mail-Adresse von GMX. Da ich viel im Web unterwegs und auf zahlreichen Siten/Diensten registriert bin, ist die Adresse bereits weit verbreitet. Zwei Dinge stören mich:

    1. Die E-Mail-Adresse ist in Spam-Verteilern und damit verbrannt. Zwar wird der meiste Müll durch GMX und Thunderbird rausgefiltert, trotzdem kommt immer mal wieder etwas durch.
    2. Wie bereits gesagt wird die E-Mail-Adresse stark genutzt und dementsprechend viele Mails kommen täglich an. Ich möchte die Mails daher zukünftig an verschiedene E-Mail-Adressen erhalten, um sie dann gleich richtig sortieren zu lassen.

    Aus diesen Gründen möchte ich mein E-Mail-System komplett umstellen. Als erstes möchte ich mir eine Domain anmieten, um E-Mail Adressen wie xyz@vorname-nachname.de anlegen zu können. Das ist kein Problem, dafür gibt es ja genügend Webhoster, die spezielle E-Mail-Pakete zur Verfügung stellen.
    Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, welcher Aufbau der ich die E-Mail-Adressen am sinnvollsten ist. Am besten ist es ja, wenn man für jede Website, auf der man registriert ist, eine eigene Adresse anlegt, um sie schnell austauschen zu können, falls sie in die falschen Hände gerät. In meinem Fall wären das dann rund 300 E-Mail-Adressen, Tendenz steigend – wo finde ich einen günstigen Anbieter mit dieser erlaubten Anzahl an Adressen? Die meisten Angebote sind auf ungefähr 50 Stück beschränkt. Oder sollte ich lieber Gruppen erstellen wie privat@tld.de, onlineshopping@tld.de, foren@tld.de …? In dem Fall wäre eben das Austauschen mühsamer, da eine Gruppe für viele Siten genutzt wird.

    Das nächste Problem besteht darin, diese Vielzahl von E-Mail Adressen in Thunderbird zu verwalten. Wie mache ich das am besten? Für jede E-Mail-Adresse ein eigenes Konto erstellen? Wäre ziemlich mühsam, dafür sind die Mails dann in Thunderbird gleich richtig sortiert. Ist das überhaupt möglich? Oder lieber ein Konto erstellen und die Mails per Filter anhand der E-Mail-Adresse in entsprechende Ordner sortieren lassen?

    Um meine Fragen also abschließend noch mal kurz zusammenzufassen:

    1. Welches Format? Site1@tld.de, site2@tld.de, site3.tld@.de … oder in Gruppen: privat@tld.de, onlineshopping@tld.de, foren@tld.de …
    2. Dementsprechend stellt sich mir auch die Frage, welcher Anbieter dafür geeignet ist. Auf jeden Fall sollte IMAP verfügbar sein. Ein Abruf der Mails per SSL wäre gut.
    3. Wie lässt sich mein Vorhaben am besten mit Thunderbird lösen und die Mails gut sortieren?

    Ich hoffe, ihr könnt mir bei meiner komplexen Umstellung helfen und mir dabei zur Seite stehen. Vielleicht ist dieser Thread dann ja auch für zukünftige User interessant, die Wert auf ein Spamfreies und gut zu verwaltendes E-Mail System mit eigener TLD und Gruppen-/Sitesystem Wert legen…

    Vielen Dank! :)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 3. September 2008 um 11:26
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Mihil!

    1) als Idee: z.B. 1&1 bietet auch in den E-Mailpaketen soweit ich weiß zu den Postfächern Hunderte von Alias-Adressen an. Alternativ ist es oft möglich, eine Catch All Funktion anzulegen und so z.B. mit *@domain.de alle Varianten zu erhalten. Eine verbrannte Adresse ist da dann natürlich dumm... aber auch handhabbar,siehe unten.
    Mit dem Add-on Virtuell Identity kannst du sogar, wenn es der SMTP-Server zulässt, mit den unterschiedlichen Adressen senden.

    Ich selber habe fürs Geschäft bei 1&1 eine Domain und da CatchAll und parallel dazu verwende ich Gruppen- und Einzeladressen (ich kann Postfächer zusätzlich mit vom Provider 1&1 vorgegebenen Domainnamen (@online.de, @onlinehome.de,...) anlegen). Also z.B. Foren@domain.de, aber auch Test_Marke@domain.de. So sehe ich, ob die Firma Marke meine Adresse weitergibt.
    Die Mails landen per Filter in diversen Ordnern, z.B. Zubehör, Foren, Partnerfirmen etc.
    Das Problem mit verbrannten CatchAll Adressen löse ich so, dass ich diese Adressen als eigenständige Adresse anlege und eine Weiterleitung zu einem Extrakonto mache. Da ich 100 Postfächer verfügbar habe und dazu jeweils ?? Aliasse nehmen kann, wird also für den über CatchAll *@domain.de reinkommenden Spam an Adresse xyz@domain.de wenn es zuviel wird eine Alias-Adresse xyz@domain.de als Weiterleitung in mein Postfach spam@domain.de angelegt , dort schaue ich alle paar Tage kurz drüber und entsorge dann.
    Das funktioniert, da angelegte Adressen natürlich nicht in den CatchAll Sammler fallen, sondern vom Provider davor verteilt werden.
    2) bei mir ist es 1&1, IMAP, SSL geht
    3) es langen ein paar tatsächliche Postfächer, in die dann per Weiterleitung aus CatchAll und Aliassen die Mails fließen.
    In TB die Postfächer > Konten anlegen und nach belieben lokale Ordner für die diversen Gruppen anlegen, in diese per Filter verteilen und sich den Überblick Mittels virtueller Ordner verschaffen

    Wie das alles geht? Schau dazu in die Anleitung und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar), da findest du alles zu Filtern, virtuellen Ordnern etc. und falls dann Fragen sind, melde dich.

    Ach so: überlege dir vorher genau, welchen Anbieter du nimmst. :schlaumeier: Eine Domain-Adresse umziehen ist ja kein Problem, aber vom Provider vergebene Adressen wie @onlinehome.de etc lassen sich nicht zu einem anderen Provider umziehen und wenn man mit Aliassen so um sich geschmissen hat, fällt ein Wechsel schwer. Auch eine Art der Kundenbindung... :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mihil
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    1. Aug. 2008
    • 6. September 2008 um 01:19
    • #3

    Hallo,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort! :zustimm:
    Mit Catch-All wäre mein Vorhaben perfekt zu lösen - guter Tipp mit den verbrannten Catch-All's. So könnte ich wirklich für jede Site/Dienst eine eigene Mail vergeben und somit sehen, wer meine Daten weitergibt... :stop:

    Auf jeden Fall werde ich eine eigene Domain nutzen und nicht vom Provider vorgegebene Domains verwenden.

    Folgender Teil verwirrt mich etwas

    Zitat

    es langen ein paar tatsächliche Postfächer, in die dann per Weiterleitung aus CatchAll und Aliassen die Mails fließen.
    In TB die Postfächer > Konten anlegen und nach belieben lokale Ordner für die diversen Gruppen anlegen, in diese per Filter verteilen und sich den Überblick Mittels virtueller Ordner verschaffen

    Also kann ich für mehrere E-Mail-Adressen jeweils ein Konto zuweisen?

    - Konto Privat: person1@domain.de, person2@domain.de...
    - Konto Foren: forum1@domain.de, forum2@domain.de...
    ...

    Sollte ich wirklich für jede Site eine eigene Adresse verwenden, kann ich ja nicht ein paar hundert Konten in TB anlegen.

    Achja: Welches Paket verwendest du denn bei 1&1? :?:

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. September 2008 um 17:20
    • #4

    Hi, guten Tag Mihil,

    ja, theoretisch langt 1 Postfach und da rein leitest du dann x Alias Adressen. Ich kann bei jeder Adresse sagen, ob sie ein Postfach oder eine Weiterleitung sein soll

    Externer Inhalt img399.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img81.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich selber habe z.B. für Mitarbeiter, Partnerfirmen, Foren... ein extra Postfach, jeder Mitarbeiter hat dann eine eigene Adresse, die ein Alias zum Mitarbeiterpostfach ist, etc.
    So habe ich die Gruppen gut im Blick, aber das ließe sich auch mit einem Konto und virtuellen Ordnern regeln. Ich sehe den Vorteil darin, dass ich so von unterwegs z.B. nur das Kundenpostfach abholen.

    Zitat

    Ach ja: Welches Paket verwendest du denn bei 1&1? :?:

    ich habe einen alten DSL-Vertrag, in dem eine Domain und 100 E-Mailpostfächer zzgl. x Aliasadressen je Postfach enthalten sind. Die heutigen DSL-Verträge haben das afair nicht mehr.

    Zitat

    Auf jeden Fall werde ich eine eigene Domain nutzen und nicht vom Provider vorgegebene Domains verwenden...und...Als erstes möchte ich mir eine Domain anmieten, um E-Mail Adressen wie xyz@vorname-nachname.de anlegen zu können

    na ja, nehmen wir an du bist Norbert Unbekahnt und legst eine Domain http://www.norbert.unbekahnt.de.
    Wenn du nun an "Wackelkandidaten" Adressen mit deiner Domain verteilst, haben Spammer es leicht, einfach mal Catch All zu testen und deshalb eine neue Domain zulegen, ist dann ja auch doof :evil:
    Ich ziehe es vor, nur zuverlässigen Partnern meine persönliche Domain-Adresse zu geben, die anderen erhalten z.B. vorname-nachname@onlinehome.de oder vorname.n@online.de oder so.

    Edit: Norbert U. geändert weil: da habe ich mir den Norbert U. ausgedacht und tatsächlich dann gab es eine Login Seite damit.. :mrgreen:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Mihil
    Mitglied
    Beiträge
    20
    Mitglied seit
    1. Aug. 2008
    • 7. September 2008 um 11:55
    • #5

    OK, vielen Dank! :flehan:
    Dann bin ich ja jetzt mit den nötigen Infos versorgt und werde mal ein paar Anbieter vergleichen.

    Bei weiteren Fragen melde ich mich wieder.

    Viele Grüße,
    Michael H. :mrgreen:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™