1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Uni-Mail-Server wird nicht erkannt [erledigt]

  • fckpkrstrs
  • 13. September 2008 um 18:38
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fckpkrstrs
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Sep. 2008
    • 13. September 2008 um 18:38
    • #1

    Hi,
    Ich habe ne Frage zum Thunderbird. Der erkennt beim einrichten eines neuen Kontos meinen Uni-Server (nur zum abrufen) nicht. Der wäre stud_mail_lz.unisg.ch Ich denke mal das liegt an den _ _ aber die muss ich eben laut der Anleitung setzen und ohne sie funktionierts auch nicht. Es kommt dann die Fehlermeldung "Bitte geben sie einen gültige Server-Adresse ein". Bei Windows Mail kommt zwar auch eine Fehlermeldung aber ich habe die Option den Server trotzdem anzuwählen. (Server scheint nicht richtig zu sein,trotzdem verwenden?). Ich möchte die Mails aber eigentlich mit dem Thunderbird abrufen da ich damit auch meine sonstigen Mails abrufe ... Hat jemand eine Ahnung wie ich es erreiche das der Server erkannt wird?

    Danke im Vorraus Thomas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2008 um 19:29
    • #2

    Hi fckpkrstrs,

    und willkommen im Forum.
    ich habe mal versucht, den Server per telnet zu erreichen. (Das solltest du auch als erstes tun ... .)
    Ergebnis:
    1. Der Server wird zur IP aufgelöst, also gültig.
    2. keine Verbindung mit :110, :143 und :993. Nur mit :995, also pop und SSL

    Hast du das so eingestellt?

    Wenn es nicht geht, versuche es mit der IP (130.82.89.38). Er fragt dann nach einem Sicherheitszertifikat => OK.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fckpkrstrs
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Sep. 2008
    • 13. September 2008 um 20:56
    • #3

    Hi Peter,

    danke das du dir die mühe gemacht hast den server zu erreichen.
    ich weiss selber aber leider nicht wie ich telnet verwenden kann.
    ich habe pop eingestellt falls du das gemeint hast. aber ich komme trotzdem nicht über das problem mit der server erkennung.
    soll ich die von dir gefundene ip als server angeben? sorry falls ich mich hier dumm anstelle ... aber kenn mich leider nicht ganz so mit computern aus ...

    gruß thomas

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. September 2008 um 21:09
    • #4
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Wenn es nicht geht, versuche es mit der IP (130.82.89.38).


    Einfach probieren ... .
    pop und SSL einstellen, Zertifikat annehmen.
    Ich kann es leider nicht bis zur Verbindung durchtesten. Will mich deswegen nicht nach 40 Jahren noch einmal an einer Uni einschreiben, nur um die Zugangsdaten zu bekommen :-)

    Und was telnet betrifft, da hilft ein Blick in unsere Anleitung.
    Letzteres ist besonders bei Usern zu empfehlen, welche schreiben "... ... aber kenn mich leider nicht ganz so mit computern aus ...."

    Und nebenbei: die Taste ganz links mit dem Pfeil nach oben dient, an der richtigen Stelle gedrückt, zur Verbesserung der Lesbarkeit der Texte ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • fckpkrstrs
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    13. Sep. 2008
    • 14. September 2008 um 14:11
    • #5

    Danke beim 2. Anlauf hats jetzt recht einfach geklappt.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™