1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Off Topic: p7m-Ver-/Entschlüsselungs-Tool?

  • hssuhle
  • 24. September 2008 um 19:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hssuhle
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    21. Sep. 2008
    • 24. September 2008 um 19:02
    • #1

    Moin *,

    manchmal muss ich aus einem Internet-Zugang heraus arbeiten, der mir ausschließlich die Ports 80 und 443 freigibt. Ergo kann ich dort keinen MUA nutzen. Dennoch bekomme ich verschlüsselte Emails und möchte u.U. welche verschicken.

    Welche (möglichst kostenlosen) Ver-/Entschlüsselungs-Tools kennt Ihr, bzw. könnt Ihr empfehlen?

    Ich habe mir heute mal eine Testversion von p7mViewer heruntergeladen (ja, es muss für Winzigweich sein, sorry! :redface: ), aber hier ist die Testlizenz nur 31 Tage gültig. :-( Und außerdem kann ich damit ja nix schreiben...

    Bin mal gespannt, ob Ihr mir weiterhelfen könnt!

    Danke schonmal für Eure Hilfe!

    Schönen Gruß!

    hssuhle

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. September 2008 um 20:36
    • #2

    Hallo H.-S.,

    du machst ja Sachen :-)
    Mit openSSL und dem entsprechenden know-how kannst du auf jeden Fall einen p7-Container entschlüsseln. Verschlüsseln müsste auch gehen, ich habs aber noch nicht testen müssen.
    Mit etwas GUI-Unterstützung geht es mit den "Crypt-Tools". Das ist ein universelles Lehr- und Lernprogramm für Kryptografie. Damit lernt man es ... .
    Als Nebeneffekt kann man damit richtig ver- und entschlüsseln.

    Die Datenkrake mit den 2*g spuckte mir gerade "Smart P7M Support" für den Thunderbird aus. Testen?
    Überhaupt staune ich über die Vielzahl an p7m-software. Habe ich bisher nicht gewusst, weil nicht benötigt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™