1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

gelöschte eMails mit Sicherung wieder auf IMAP herstellen

  • Goalie2005
  • 29. September 2008 um 12:55
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Goalie2005
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Sep. 2008
    • 29. September 2008 um 12:55
    • #1

    Version: 2.0.0.16
    OS: Vista Ultimate 64 Bit

    Hallo!
    Ich habe beim Berliner Hoster Strato ein IMAP Konto auf dem ich viele Mails abgelegt habe. Aus versehen habe ich einen Ordner unterhalb der Inbox gelöscht. Da ich alle Ordner als offline verfügbar gemacht hatte und ich Gott sei dank eine weitere Installation auf meinem Notebook (schnell Internet gekappt) hatte, konnte ich den entsprechenden Ordner (Ordner, Datei und msf-Datei) sichern.

    Ich konnte nun die Mails und Ordner wieder herstellen in dem ich die entsprechenden Order und Dateien wieder ins Profil kopiert habe. Das Problem ist, dass die Sachen ja auch wieder auf den IMAP Server sollen.

    Momentan verhält es sich so, dass Thunderbird, die Ordner und Mail anzeigt (nach dem Kopieren der Daten ins Profil-Verzeichnis) und sofort verschwinden lässt, da sie auf dem Server ja nicht vorhanden sind. Wie mache ich Thunderbird oder dem Server klar, dass Thunderbird recht hat und die Mails und Ordner in Richtung des Servers synchronisieren soll und nicht umgelehrt?

    Vielen Dank!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. September 2008 um 13:34
    • #2

    Hallo Goalie2005

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Der einfachste Weg wird sein, den Ordner mit den Mails erst mal iunter lokale abzulegen und dann erst nach dem Verbindungsaufbau und dem Abgleich die Mails vom lokalen in den Unterordner zu kopieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Goalie2005
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Sep. 2008
    • 29. September 2008 um 15:44
    • #3
    Zitat von "rum"

    Der einfachste Weg wird sein, den Ordner mit den Mails erst mal iunter lokale abzulegen und dann erst nach dem Verbindungsaufbau und dem Abgleich die Mails vom lokalen in den Unterordner zu kopieren.

    Genau das habe ich auch probiert. Ich habe den Ordner genommen der unterhalb der Inbox liegt und habe ihn inklusive der anderen Sachen unter lokale Ablage oder wie das heißt kopiert. Interessanteweise waren dann nicht alle Mails in den Ordnern. Die Ordnerstrukur selbst erscheint aber. Kann es sein, dass es Probleme wegen Strukturtiefen oder ähnlichem gibt?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 29. September 2008 um 16:10
    • #4

    Hi, nun

    Zitat


    dass es Probleme wegen Strukturtiefen oder ähnlichem gibt

    kann durchaus sein, du sprachst ja von

    Zitat


    Aus versehen habe ich einen Ordner unterhalb der Inbox gelöscht.


    Ich würde nicht eine komplette Strukur rüberziehen, sondern lieber peu á peu vorgehen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Goalie2005
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Sep. 2008
    • 29. September 2008 um 16:36
    • #5

    War ja auch ein Ordner mit mehreren Subordnern :-) Also ich hab es so gemacht wie vorgeschlagen und interessanterweise funktioniert es bei einigen Ordnern und bei anderen nicht. Sehr merkwürdig.

  • Goalie2005
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    29. Sep. 2008
    • 29. September 2008 um 16:40
    • #6

    Um genau zu sein: Einige der Ordner sind leer wenn ich sie in den lokalen Ordner kopiere und andere eben mit den Mails drin. Dort wo die Mails drin sind kann ic sie ohne Probleme auf den Mailserver ins IMAP Fach schieben. Wo nichts ist kann man natürlich auch nichts schieben. Ich habe nochmal auf dem Notebook (was vom Internet getrennt ist) in die Ordnerstruktur im Thunderbird geschaut (dort kopiere ich es ja weg) und siehe da dort sind in allen Ordnern Mails. Wieso gehen die beim kopieren verloren?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™