1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails nach Empfangsdatum sortieren

  • Paul_K
  • 29. September 2008 um 20:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Paul_K
    Gast
    • 29. September 2008 um 20:28
    • #1

    Ich benutze Thunderbird und bin meist zufrieden damit, doch jetzt hab ich gleich 3 Probleme damit:

    Die reihenfolge wie die Mails im Posteingang sortiert werden:
    Diese ist nicht das Empfangsdatum oder das Datum wann die Mail am Server an kam,
    sondern wann sie der Sender gesandt hat, und zwar nach dessen PC und nicht dessen Server uhrzeit. Und das Gilt auch für IMAP postfächer.
    Da das ziemlich blöd ist, wenn ein PC mal die Uhr um ein Jahr hinten hat, oder ein paar tage vorne.
    In einigen andren Threads wurde das schon angsprochen.
    Gibts da ne möglichkeit das zu ändern, so dass das nach Serverempfangszeit(IMAP) geht?


    Das zweite Problem ist der öffnen mit Dialog. Bei einem Datei-Type hat sich vom Betriebssystem die Standard-Anwendung geändert,
    scheinbar kriegt das TB aber nicht mit wie teile ich dem das Korrekt mit ?

    Zuletzt klappt es bei mir nicht "Virtuelle Ordner/Saved Search" als Unterordner an zu legen.
    Würde das gerne machen um mehr übersichtlichkeit zu erhalten. geht das vl nicht weils ein IMAP-Postfach ist ?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 29. September 2008 um 23:50
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Das ist ein Problem, da die Empfangszeit ja nicht Bestandteil der Mail selbst ist. TB bleibt also nichts anderes übrig als diese anzuzeigen, wie übrigens andere Mailprogramme auch.
    Es gibt im Header der Mail (Quelltext= strg+U) keinen Eintrag der Empfangszeit.
    Was also machen?
    Z.B. das Add-on Tb Progress History benutzen quasi als Log-Instrument benutzen, eine Sortierung ist aber damit nicht möglich.
    Eine andere Möglichkeit wäre, dir die Mails im Headerfenster nach der Eingangsreihenfolge sortieren zu lassen.

    Gruß

  • Paul_K
    Gast
    • 30. September 2008 um 12:07
    • #3

    Danke, das war so in keinem der Threads zu lesen (oder ich habs üüberlesen).
    Dieses "Order Receifed" hab ich auch grad entdeckt, ist aber auch nicht optimal, weil ich diese zusätzliche Spallte einblenden muss,
    wenn ich mal nach was anderem ordne und dann wieder die Empfangs-Reihnfolge haben will.
    Sicher das auch nicht bei IMAPs das irgendwo steht ?

    Also in der Inbox ist die Mail mit diesen Daten gelistet: 26.09.2008, 23:51 (ist falsch, einen Tag vorne)
    Im Header lese ich zB:
    Received: ......... Thu, 25 Sep 2008 23:51:27 +0200

    Da steht also die richtige Info ... und das ist auch bei allen anderen so glaub ich jetzt mal.
    Seh ich da irgendwas falsch ? Ist es dochnicht bei allen so ?

    Ich denke mal viele würden sich darüber freuen wenn das "richtig" (?) klappen würde.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. September 2008 um 13:03
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Im Header lese ich zB:
    Received: ......... Thu, 25 Sep 2008 23:51:27 +0200


    Schon, nur besagt das lediglich, wann sie auf dem Server empfangen wurde, nicht wann du sie abgerufen hast.
    Das erstere kann ja schon vor Tagen geschehen sein.
    OK?
    Vom Absenden zum Empfangen auf dem Server vergehen i.R. nur wenige Sekunden.
    Gruß

  • Paul_K
    Gast
    • 30. September 2008 um 15:00
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Schon, nur besagt das lediglich, wann sie auf dem Server empfangen wurde,...


    Aber genau das ist ja die richtige Zeit!
    Denn die ist auf jedenfall näher an der "Abrufzeit" als die Sende Zeit (ja, du hast recht, im Idealfall natürlich nur ein paar Sekunden oder Minuten).
    Was wäre dann überhaupt bei einer WebmailOberflähe die Abrufzeit ?
    Außerdem ist die Serverzeit sehr viel verlässslicher als die Sendezeit des Users!

    Wenn jemand ne ehnung hat wie man das bewerkstelligen kann wäre ich enorm dankbar. Wenn nicht werde ich schauen wie ich diese Bitte den Thunderbird Entwicklern zukommen lassen kann.


    Das Problem mit dem Ordner für die "Saved Search" hab ich jetzt so gelöst, das ich einfach einen Ordner über die Webmailoberfläche angelegt habe, und bestimmt habe das er für Unterordner gedacht ist ....

    Das Attatchment-Problem besteht noch.

    ein weiteres ist auch dazu gekommen. Eine Mail in meiner Inbox wird nicht angezeigt.
    Ich sehe bei den Konten, dass ich in meiner Inbox 3 ungelesene Mails habe. Doch dort werden nur zwei solche angezeigt. Auch ein ordnen nach dem Status (Read/unread) oder eine Suche hat nix gebracht. Erst über die Weboberfläche konnte ich die Mail sehen und in einen Unterordner verschieben. dort war sie dann auch im TB sichtbar. Nach dem zurück verschieben war sie wieder unsichtbar.
    Ich konnte aber leider keine Außergewöhnlichkeit an der Mail feststellen. (hab ~ 2 Tage vorher eine Mail vom selben Sender bekommen, die normal angezeigt wird)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. September 2008 um 17:54
    • #6

    Hallo,
    fangen wir mal mit deiner zweiten Frage an.

    Zitat

    Das zweite Problem ist der öffnen mit Dialog. Bei einem Datei-Type hat sich vom Betriebssystem die Standard-Anwendung geändert,
    scheinbar kriegt das TB aber nicht mit wie teile ich dem das Korrekt mit ?


    Beende TB und lösche im TB-Profil die Datei mimetypes.rdf.
    Danach öffne den betr. Anhang und gib die Verknüpfung neu ein.

    Zu deiner anderen Frage kenne ich keine Möglichkeit, da es in Outlook Express und Windows Live Mail ebenfalls so gehandhabt wird. ICh sehe auch keinen großen Sinn darin zu wissen, wann die Mail vom Server empfangen wurde. Interessant wäre ja schon eher, wann sie gelesen wurde. ABer das ginge jetzt zu weit.
    Eine Hilfsmöglichkeit wäre, dir alle "received" anzeigen lassen zu können.
    Das ginge mit dem Add-on Mnenhy

    Allerdings ist das eine meiner wenigen ungeliebten Add-ons, die ich eigentlich nicht empfehlen kann, weil man sich andere ungewollte Features damit einhandelt. Außerdem kann das Add-on Fehler in TB provozieren.
    Gruß

  • Paul_K
    Gast
    • 1. Oktober 2008 um 12:48
    • #7

    also das mit mimetypes.rdf hat leider nciht funktioniert.
    also konkret handelt es sich um PDFs,
    wenn ich auf die Doppelt klicke, dann öffnet sich ja dieses "Öffnen mit"-Fenster:
    da ist immer der FoxitReader vorausgewählt und dick geschrieben. möchte jetzt aber wieder den Adobe Reader.

    Zitat von "mrb"

    ICh sehe auch keinen großen Sinn darin zu wissen, wann die Mail vom Server empfangen wurde.


    Ich sehe da aber einen sehr großen Sinn! klar, wenn der Absender eine richtig eingestelte Uhr hat
    sind die Zeiten (Sende und Serverempfang) relativ nah beieinader. Ist das aber nicht der fall ist es auf jedenfall sinvoller die Serverempfangszeit zu sehen. Diese geht nämlich mit höherer (seeeeehr viel höherer) warscheinlichkeit richtig, das wird wohl keiner bestreiten.
    Wann eine Mail gelesen wird, bzw als sollche gekennzeichnet wird, will ich selbst bestimmen (kann das Programm gar nicht richtig bestimmen, daher kann man bei TH auch bestimmen ab welcher Zeit ein Mail als gelesen markiert werden soll).
    Werd vl heute schauen wie man das den Entwicklern am besten zu kommen lassen kann.


    Da gestern noch zwei Unsichtbare Mails eingetroffen sind habe ich einfach das IMAP konto neu einrichten und hab damit das Problem beseitigt so wies aussieht.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Oktober 2008 um 21:36
    • #8

    Sorry,
    wenn das häufig bei dir vorkommt, macht das schon Sinn. Mit ist es noch nicht passiert, bzw. habe ich noch nicht darauf geachtet. Ich kann dir aber leider nicht weiterhelfen.
    Kennst du einen anderen Mailklienten, der deinen Anforderungen entspricht?

    Zitat

    also das mit mimetypes.rdf hat leider nciht funktioniert.
    also konkret handelt es sich um PDFs,
    wenn ich auf die Doppelt klicke, dann öffnet sich ja dieses "Öffnen mit"-Fenster:
    da ist immer der FoxitReader vorausgewählt und dick geschrieben. möchte jetzt aber wieder den Adobe Reader.

    Dann musst du mir schon den Grund nennen, warum das nicht geklappt hat. Normalerweise kann man dort den Pfad zum gewünschten Programm eingeben. Wenn du wirklich die mimetypes.rdf gelöscht hattest und zwar bei beendetem TB (sonst geht es nicht!), weiß TB gar nicht, welches Programm es nehmen soll und schlägt welche vor.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Oktober 2008 um 17:29
    • #9

    Hallo,
    zu deinem Problem mit dem Empfangsdatum habe ich englischen Mozillforum etwas entdeckt:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?…&st=0&sk=t&sd=a

    Zitat

    If you had been away from your computer for a few days, would you want all your mail to appear to have today's date?
    Thunderbird shows the time the message was sent, according to the sender.

    It is possible to make Thunderbird show the time the message arrived on your mail server, based on the "Received" header.

    * Open the Config Editor from the Advanced preferences page.
    * Enter received in the filter box
    * Toggle mailnews.use_received_date to true


    Liest du allerdings in Bugzilla zum Thema:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=383985
    erkauft man sich den Vorteil mit dem nachteil, nicht mehr nach Datum sortieren zu können.

    Hilft dir das weiter? Um eine Rückmeldung wäre ich dankbar, weil ich keine geeigneten Mails zum Austesten habe.
    Gruß

  • Paul_K
    Gast
    • 27. Oktober 2008 um 16:39
    • #10

    Irgendwie hat das bei mir gar keine Auswirkung ....
    Sehr interesannt ....

    Aber was würde es bringen wenn er das richtige (Server Empfangs) Datum verwenden würde,
    aber nicht danach sortiert werden kann ...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Oktober 2008 um 17:51
    • #11

    Hallo,
    habe gerade noch einen Test gemacht. Das Ergebnis ist das, dass es von Server zu Server anders ist. Schicke ich eine Mail von Googlemail nach Freenet, wird die Empfangszeit beim Freenetserver angezeigt.
    Schicke ich eine Mail von GMX nach Freenet, wird die Absendezeit angezeigt.
    Bei einer Mail hatte ich sogar bei einer Sendezeit von 17:33:56 eine Zeit von 17:30:56 im Quelltext stehen. Verlässliche Zeiten gibt es also sowieso nicht.
    Gruß

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Oktober 2008 um 19:03
    • #12

    Hallo,
    habe gerade eine weitere Möglichkeit im Mozilla Forum gelesen:
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3784935#p3784935
    Interessant ist dabei, dass jetzt zwei Datumseinträge vorhanden sind:
    Das Sendedatum über dem Nachrichtentext und das
    Empfangsdatum im Vorschaufenster und das kann man sortieren.
    Wenn du mit der Umsetzung ins Deutsche nicht klar kommst, melde dich noch mal.
    Das ganze scheint sogar bei auch IMAP zu funktionieren .
    Damit es auch rückwirkend klappt müssen bei allem Ordnern der Index zurückgesetzt werden.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™