1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

ProblemeAutomatische Betreffzeilenbereinigung in thunderbird

  • Rothaut
  • 17. Oktober 2008 um 11:30
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. Oktober 2008 um 11:30
    • #1

    Hallo, liebe Donnervogelforumsgemeinschaft!

    Ich schäme mich ja schon gleich sofort, weil ich bin sicher des Suchens unfähig, oder des Findens, denn das gabs hier sicher schon, aber es versteckt sich so gut :-(

    Der Vogel ist ja so intelligent, dass er beim vorschriftsmäßigen Antworten also neuer Betreff (was: re: alter Betreff) dann nur noch den gültigen stehenlässt und ab der Klammer automatisch den Rest entsorgt.

    Jetzt kam ich heute in meiner Mailingliste in die Situation, naja habe wieder mal einen Ordnungsruf als Moderatorin in die Liste geschmettert :-), und das sah so aus:

    Bitte aussagekräftige Betreffzeilen verwenden (was: Re: ich versteh das nicht)
    War imho von mir korrekt gesetzt. Darauf kriegte ich eine Antwort von einem Ojeuser:
    Re: [ORAKEL] Bitte Betreff aussagekräftig wählen (was: Re: versteh ich nicht)
    Darauf wollte ich wieder antworten, aber dann hat Thunderbird nichts mehr bereinigt, sondern alles gelassen, wie es ist, und ich habe manuell nachgebessert. Ich bilde mir aber ein, irgendwo gelesen zu haben, dass es auch dafür eine Lösung geben kann, ich glaube, es waren irgendwelche Änderungen in der Prrefs.js, das las sich aber damals urkompliziert, und ich weiß auch nicht mehr, wo es war :-(
    Gibt es auch andere Möglichkeiten, als in der Prefs.js herumzumalen bzw. falls nicht, was müsste ich dort ändern, dass der Vogel auch verunreinigte Ojebetreffs automatisch korrigiert, oder geht das überhaupt nicht?
    Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht kann und mag mir doch wer beistehen, danke schon dafür!

    In Memoriam Rothaut

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™