1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

gelöst - Profil gecrasht - Mails weg

  • Torsten F.
  • 1. November 2008 um 22:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Torsten F.
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Nov. 2008
    • 1. November 2008 um 22:52
    • #1
    Zitat

    Torsten
    Hallo nochmal, nur falls sich jemand in den Threat verirrt.

    Ich habe die simple Lösung des Problems zufällig beim mehrmaligen Studium der Konteneinstellungen gefunden! :stupid:

    Ich hatte mein Profil "zerschossen" alle Mails waren verschwunden!
    Mehrere Mailaccounts, Speichern der Mails jeweils im Account, nicht unter Lokale Ordner.

    Der Schlüssel liegt bei der Kontoeinstellung:

    "Konto" - "Servereinstellungen" - dort ganz unten "Lokales Verzeichnis"

    Thunderbird hatte einfach neue Ordner erstellt, diese neu benannt und ich konnte im Dateisystem die richtigen Ordner nicht finden, da alle Ordnernamen ähnlich waren, ohne eine Kontokennung.

    Das heisst, alle "web.de" Kontos hiessen "pop3.web.de", "pop3.web-1.de", pop3.web-2.de" und so wieter. Bei anderen Mailprovidern analog.

    Man kann durch o.g. Einstellung ganz einfach den Ordner wechseln.
    Nun habe ich meine richtigen Mailordner durch probiererei herausgefunden - in Zukunft mache ich das gleich bei Erstellung eines neuen Kontos natürlich viel einfacher - und die Namen so geändert, dass ich sie einfach wiedererkenne:
    "pop3.vorname. web.de", "pop3.spitzname.web.de", "pop3.vorname.yahoo.ie" und so weiter.

    Nun erkennt Thunderbird den Ordner natürlich nicht mehr und würde sich einen neuen Ordner nach altem Muster selbst erstellen. Kann ich umgehen, indem ich die AKtion bei laufendem Thunderbird durchführe.

    Klicke ich nun auf z.B. den Posteingang, sind die Mails natürlich erstmal weg.

    Nun gehe ich in die Kontoeinstellungen und bei jedem Konto wähle ich das lokale Verzeichnis unter den Servereinstellungen neu aus.

    DANACH schliesse ich Thunderbird und starte ihn neu.

    Der Pfad um den es geht ist folgender:

    alt:
    "C:\Dokumente und Einstellungen\Anwender\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\"Profilnummer".default\Mail\pop3.web.de

    neu:
    "C:\Dokumente und Einstellungen\Anwender\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\"Profilnummer".default\Mail\pop3."ergänzte Kontokennung."web.de

    Mit dieser Methode kann ich auch ohne spezielle Software ein ganzes Profil oder Teile davon (also ein einzelnes Konto zum Beispiel) von einem PC auf den anderen umziehen.

    Sollte nun in maximal wenigen Minuten funktionieren und nicht wie bei meiner ersten Rettungsaktion in einigen Stunden ;-) .

    Bei Fragen gerne eine PM

    Gruß, Torsten

    Alles anzeigen

    Hallo, :hallo:

    zunächst mal meine Version: Thunderbird 2 - Version (wahrscheinlich) 2.0.0.17 :verweis:

    Mein Problem :?: ist folgendes:
    Ich wollte gerade Daten von meiner Backup-Festplatte auf die Arbeitsplatte ziehen.
    Backupplatte stellt sich als kaputt heraus. Ging also nix.

    Später öffnete ich Thunderbird und das Profil war weg einschliesslich etwa 15 000 Mails. :nixweiss:

    Mehrere Accounts, davon ein sehr wichtiger, den ich auch beruflich nutze. :wall:

    An die Backups komme ich nun auch nicht mehr ran. :aerger:

    Ich habe drei Profile gefunden :!: (C:\Dokumente und Einstellungen\Anwender\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles) :gruebel:

    Eines davon hat knapp 1,8 GB Größe. Endung: .default

    Die anderen Beiden sind so im KB Bereich Groß mit Endungen: .default.sbd

    In den Profilordnern finde ich nur einen minimalen Teil der vorherigen Odrnernamen und Kontobezeichnungen - eigentlich fast nichts, nur soviel, dass da mal was gewesen sein müsste.

    Um Thunderbird zu nutzen musste ich ein neues Konto erstellen, es war alles blank. :pale:

    Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte, und wie ich an meine Mails herankomme? :help:

    Ich hatte eigentlich nichts ungewöhnliches gemacht und auch nichts von der Arbeitsplatte wegkopiert. :nixweiss:

    Ach ja, auch bei Firefox gibt es Änderungen:
    Skin geändert, Sidebar verändert, di´verse Einstellungen verändert, aber alle Lesezeichen noch da.
    Firefox ist kein Problem, aber Thunderbird brauche ich dringend eine Lösung. :schlaumeier:

    Wer kann helfen?
    Bin für jeden ernstgemeinten Tip und für jeder Hilfe dankbar. :bussi:

    Gruß
    Torsten :zustimm:

    3 Mal editiert, zuletzt von Torsten F. (4. November 2008 um 01:52)

  • Torsten F.
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Nov. 2008
    • 2. November 2008 um 03:58
    • #2

    Hallo Leuts,

    zu meiner Frage vorhin - ich war zu dem Zeitpunkt seit bald 24 Stunden echt verzweifelt - habe ich zwischenzeitlich eventuell einen Lösungsansatz gefunden.

    Nur falls jemand mal ein ähnliches Problem haben sollte, bzw jemandem etwas einfacheres einfällt:

    Das ganze ist im Prinzip eine ewig langwierige, ätzende Umbenennungs- und Aufräumeaktion

    Ich beziehe mich jetzt nur auf das große Profil mit 1.8 GB

    Darin sind verschiedenene Ordner und Unterordner neben den verschiedenen eigentlichen Dateien wie Inbox und Inbox.msf oder drafts und drafts.msf enthalten.

    Es ist zu beachten, dass diese so gut wie immer paarweise auftreten und in diesen Dateien sind die Mails, sowie deren Metadaten gespeichert.

    Erst habe ich im Thunderbird geöffnet und im neuen Profil sowohl in das Benutzerkonto , als auch in den Globalen Posteingang einen neuen Ordner zum Wiederfinden erstellt:
    "Torsten 001 20081101" und "Torsten 002 20081101"
    Dann Thunderbird wieder geschlossen
    Nun im Dateisystem unter
    "C:\Dokumente und Einstellungen\Anwender\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles"
    die entsprechenden Einträge suchen. So weiß man, welche der vielen Ordner aktuell vom Thunderbird erkannt wird.
    Im Prinzip kann man jetzt die Dateien aus den anderen Ordnern herüberkopieren.

    Achtung, es werden nun einige doppelt oder mehrfach gleichbenannte Maildateien aufkommen, die vor dem verschieben umbenannt werden müssen (da sonst überschrieben wird.

    Mehrere unterschiedliche Mailaccounts sollten nun vor dem Start der eigentlichen Aktion im laufenden Thunderbird erstellt werden und jeweils ein Wiedererkennungsordner (siehe oben) erstellt werden.
    Wie gesagt Thunderbird schliessen und zurück ins Dateisystem wechseln.

    Zu beachten ist:
    Jene Ordner, die von Thunderbird erkannt werden, also so etwas wie der aktive pop3.web.de, darf nicht umbenannt werden, da Thunderbird den dann nicht mehr erkennt.

    Weiterhin:
    Mails selbst verschieben geht nur im geöffneten Thunderbird. Die später überflüssigen alten Ordner im Dateisystem löschen (Vorsicht! die richtigen erwischen)

    Zusammenfassung:
    1.) Mailkontos in Thunderbird erneut erstellen
    2.) je einen Wiedererkennungsordner mit eindeutigem Namen erstellen - auch im Globalen Posteingang
    Thunderbird schliessen
    3.) Im Dateisystem unter
    "C:\Dokumente und Einstellungen\Anwender\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles"
    die alten Ordner und Maildateien in die neuen Ordner einpflegen
    4.) Thunderbird erneut starten und alles prüfen
    5.) ggf. Korrekturen, umbenennen, überflüssige leere Ordner löschen und fertig

    Das alles bezieht sich auf den Fall, dass das Profil an sich zerschossen ist, aber die Daten noch halbwegs verwertbar im Profil oder in einem Profilbackup vorhanden sind.

    Wenn jemand einen Tip hat, wie das einfacher geht, bin ich für natürlich interessiert und dankbar.

    Wenn jemand Fragen zu meiner Erklärung hat, nur zu. Wenn ich aus so einer Patsche helfen kann, wie die meinige heute (gestern) war, dann jederzeit soweit meine rudimentären PC-Kenntnisse das zulassen.

    LG
    Torsten

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 2. November 2008 um 10:35
    • #3

    Hallo torsten!

    Oh ja, es geht schon einfacher, sich Mails und Ordner wieder zu holen.
    Sehr hilfreich dazu ist z. B:
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)
    DieMSF-Dateien sind übrigens die Indexdateien zu den ordnern. Aber auch hier hilft bestimmt folgender Link gut weiter:
    Die Dateien im Profil kurz erklärt

    In Memoriam Rothaut

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. November 2008 um 11:35
    • #4

    Hallo,
    hättest du jede Datei ohne Endung, die größer als 0 KB ist, in den Ordner Local Folders kopiert und alle *.msf gelöscht, hättest du deine Ordner/Mails sofort wieder gehabt.
    Voraussetzung: in den Dateien ohne Endungen befinden sich lesbare Mails (mit Editor kontrollieren),
    und die Mails darin haben eine X-Mozilla Status von 0 oder 1.
    Bei solchen Aktionen muss TB immer beendet sein.
    Gruß

  • Torsten F.
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Nov. 2008
    • 2. November 2008 um 12:07
    • #5

    Hallo Rothaut und mrb!

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    hättest du jede Datei ohne Endung, die größer als 0 KB ist, in den Ordner Local Folders kopiert und alle *.msf gelöscht, hättest du deine Ordner/Mails sofort wieder gehabt.
    Voraussetzung: in den Dateien ohne Endungen befinden sich lesbare Mails (mit Editor kontrollieren),
    und die Mails darin haben eine X-Mozilla Status von 0 oder 1.
    Bei solchen Aktionen muss TB immer beendet sein.
    Gruß

    Ok, dass ich die *.msf unter Umständen löschen kann, das wusste ich nicht.

    Aber mir geht es ja auch darum die ursprüngliche Struktur zu erhalten.

    Im Moment stresst mich zum Beispiel, dass ich den Postausgang aus zwei verschiedenen Mailaccounts (ein privater und ein geschäftlicher) in einem Ordner vermischt vorgefunden habe.

    Das macht einen Haufen zusätzliche Arbeit, weshalb ich wohl nach Abschluss der Arbeiten an einer Lösung für die Zukunft suchen werde.

    Import/Export Tool scheint mir in meinem Fall letztlich sinnvoller.

    Insgesamt werde ich nach dem nächsten grösseren Geldeingang in ein vernüftiges redundantes Zweitsystem investieren. Laptop als Desktopersatz schön und gut, aber für Datensicherung und Dateiabgleich etc vielleicht doch suboptimal.

    Also ein vernünftiges Raidsystem, phne große Grafikpower (Energieverbrauch) und dazu eine vernünftige Backupstrategie mit Einarbeitung in die einschlägigen Import/Export Tools.

    Ich denke, ich habe aus diesem Crash gelernt.

    Diemal ist es nur Zeit für die Mails und etwas Geld die Festplatte auszulesen.
    Nächstes mal könnte ja auch ein GAU draus werden.
    Ich denke ich habe ein blaues Auge und eine Lehre gezogen.

    Noch nen schönen Sonntag ... bei mir scheint grad die Sonne und ich geh jetzt joggen um den Kopf frei zu kriegen. Bye, Torsten

  • Torsten F.
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Nov. 2008
    • 4. November 2008 um 01:45
    • #6

    Hallo nochmal, nur falls sich jemand in den Threat verirrt.

    Ich habe die simple Lösung des Problems zufällig beim mehrmaligen Studium der Konteneinstellungen gefunden!

    Ich hatte mein Profil "zerschossen" alle Mails waren verschwunden!
    Mehrere Mailaccounts, Speichern der Mails jeweils im Account, nicht unter Lokale Ordner.

    Der Schlüssel liegt bei der Kontoeinstellung:

    "Konto" - "Servereinstellungen" - dort ganz unten "Lokales Verzeichnis"

    Thunderbird hatte einfach neue Ordner erstellt, diese neu benannt und ich konnte im Dateisystem die richtigen Ordner nicht finden, da alle Ordnernamen ähnlich waren, ohne eine Kontokennung.

    Das heisst, alle "web.de" Kontos hiessen "pop3.web.de", "pop3.web-1.de", pop3.web-2.de" und so wieter. Bei anderen Mailprovidern analog.

    Man kann durch o.g. Einstellung ganz einfach den Ordner wechseln.
    Nun habe ich meine richtigen Mailordner durch probiererei herausgefunden - in Zukunft mache ich das gleich bei Erstellung eines neuen Kontos natürlich viel einfacher - und die Namen so geändert, dass ich sie einfach wiedererkenne:
    "pop3.vorname. web.de", "pop3.spitzname.web.de", "pop3.vorname.yahoo.ie" und so weiter.

    Nun erkennt Thunderbird den Ordner natürlich nicht mehr und würde sich einen neuen Ordner nach altem Muster selbst erstellen. Kann ich umgehen, indem ich die AKtion bei laufendem Thunderbird durchführe.

    Klicke ich nun auf z.B. den Posteingang, sind die Mails natürlich erstmal weg.

    Nun gehe ich in die Kontoeinstellungen und bei jedem Konto wähle ich das lokale Verzeichnis unter den Servereinstellungen neu aus.

    DANACH schliesse ich Thunderbird und starte ihn neu.

    Der Pfad um den es geht ist folgender:

    alt:
    "C:\Dokumente und Einstellungen\Anwender\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\"Profilnummer".default\Mail\pop3.web.de

    neu:
    "C:\Dokumente und Einstellungen\Anwender\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\"Profilnummer".default\Mail\pop3."ergänzte Kontokennung."web.de

    Mit dieser Methode kann ich auch ohne spezielle Software ein ganzes Profil oder Teile davon (also ein einzelnes Konto zum Beispiel) von einem PC auf den anderen umziehen.

    Sollte nun in maximal wenigen Minuten funktionieren und nicht wie bei meiner ersten Rettungsaktion in einigen Stunden ;-) .

    Bei Fragen gerne eine PM

    Gruß, Torsten

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2008 um 10:37
    • #7

    Hallo,
    einzelne Teile des Profils auszulagern ist nicht empfehlenswert. Auf Dauer kann es Probleme damit geben.
    Vor allem: wie willst du ein komplettes Sicherungs-Backup machen, wenn die Teile davon auf der Festplatte verstreut sind?
    Entweder das gesamte Profil auslagern oder alles so lassen und notfalls ein neues frisches Profil erstellen und mit den alten Ordner migrieren.
    Ich hatte es auch mal so gemacht wie du, und werde das nie wieder tun.

    Gruß

  • Torsten F.
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    1. Nov. 2008
    • 4. November 2008 um 12:52
    • #8

    Hallo mrb,

    mir selbst geht es nicht darum einzelne Teile des Profils auszulagern, hatte nur festgestellt, dass das so geht ... ich danke dir also für deinen umgehenden Hinweis, dass das nicht empfehlenswert ist.

    Auf der Festplatte verstreuen sollte man auch nix, daher habe ich meine "aufräumaktion jetzt auch noch fertig zu machen"

    Das Problem war ja gewesen, dass TB selbständig die Zuordnung zu den lokalen Verzeichnissen der einzelnen Konten "verloren hatte" und sich selbst neue erstellte. Da alle Kontonamen ähnlich waren und keinen Hinweis auf das jeweilige Konto gaben bin ich zunächst auf den umständlichen Holzweg gekommen, eine chaotische extrem aufwändige Lösung.

    Über die lokalen Verzeichnisse konnte ich das Profil Account für Account bzw. Konto für Konto ganz einfach wieder einbinden, quasi schlicht "einhängen". Ich hatte simpel nicht erkannt, dass die ursprüngliche Struktur meiner Konten erhalten geblieben war.
    Diese habe ich dann mit meiner Copy und Paste Aktion gehörig durcheinandergebracht, was bei meiner zweiten Lösung über die lokalen Verzeichnisse völlig unterbleibt.

    Dabei ging es hier ja nicht um Migration, sondern um Wiederherstellung.

    Im Rückblick kaum eines Forenthreats Wert, war ich als ich die Frage ursprünglich stellte schon sehr in Panik geraten ... Mails weg - Hilfe.

    Jetzt muss ich direkt grinsen.

    Aber mrb, sag mir doch eine bessere Möglcihkait, die Mails wieder einzubinden, wenn die Ursache wie beschrieben vorliegt.

    LG
    Torsten

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2008 um 15:23
    • #9

    Hallo,
    ganz ehrlich, ich kann mir die Situation nur schwer vorstellen, was genau du vorgefunden hast. Aber wie du vorgegangen bist, kann allenfalls ein zeitlich begrenzter Behelf sein, wenn man ein stabiles TB haben möchte.
    Ich kann dir leider kein Patentrezept geben, nur am Ende sollte es so aussehen, dass alles in einem Profilordner vereint ist.
    Vermutlich wäre ich so vorgegangen:
    ein neues Profil angelegt und alle Mail enthaltenden Mbox-Dateien (die ohne Endung) in den Local Folders verfrachtet und auch Namensgleichheit überprüft, evtl. umbenannt. Alle *,msf Dateien gelöscht und anschließend in TB selbst Ordnung gemacht. Komfortabler ginge es mit Hilfe des tools ImportExportTools
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™