1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird / Firefox Profile mit zusammen nutzen

  • Zen
  • 8. November 2008 um 23:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Zen
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    6. Feb. 2007
    • 8. November 2008 um 23:56
    • #1

    Hallo!
    Das Thema gab es sicherlich schon einmal aber ich finde mit der Suche einfach nichts

    Meine Eltern haben ein MacBook gekauft und jeder hat einen Account. Nun würden sie gerne Thunderbird benutzen und jeder soll das gleiche Profil in seinem Benutzer Account aufrufen können. Heißt meine Frage ist: kann man ein Thunderbird Profil von zwei Benutzern gleichzeitig nutzen?

    Danke!

  • radix238
    Mitglied
    Beiträge
    88
    Mitglied seit
    28. Okt. 2008
    • 9. November 2008 um 10:25
    • #2

    Hi Zen,

    gleichzeitig nicht, jedoch aber gemeinsam.
    (Ist wohl ein kleiner aber bedeutender Unterschied ... .)

    Du musst das komplette Thunderbird-Profil an einen Ort kopieren, wo beide Benutzer Vollzugriff haben. Und dann (mit Hilfe des Profilmanagers?) auf diesen Ort verweisen, so dass bei beiden Benutzern das Programm "Thunderbird" das gemeinsame Profil findet.

    Diese Vorgehensweise habe ich einige Male (allerdings nicht speziell für den mac) hier im Forum gefunden. Du solltest dich also zuerst in der Anleitung schlau machen, wo auf dem mac das Profil liegt. Der Aufbau dürfte ja so wie auf einem Windows- oder Linuxrechner sein. Es reicht, wenn du die "kryptischen" Profilordner kopierst. Lass das Original ruhig an seinem Platz - ist dann automatisch eine Art "Sicherheitskopie", falls was schief geht. Weiter drüber liegt dann eine Datei "profiles.ini". Diese muss bei jedem Benutzer vorhanden sein, und dort ist der Pfad fürs Profil eingetragen. Mit Hilfe des Profilmanagers (?) oder durch einfaches Editieren trägst du dort den neuen Pfad ein. Wenn du auch von dieser Datei vorher eine Kopie gemacht hast, ist auch das gefahrlos. Und klar dürfte auch sein, dass der TB dabei nicht gestartet ist.

    Reicht das?

    MfG radix

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™