1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

2 Benutzer, aber Thunderbird lädt alles herunter

  • N8falke
  • 14. November 2008 um 14:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • N8falke
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    22. Apr. 2008
    • 14. November 2008 um 14:22
    • #1

    Hallo zusammen,
    folgendes Problem verfolgt mich:

    Ich habe mehrere Konten bei GMX (ein Hauptkonto sowie der Rest mit Alias Adressen, darunter auch 2 für meine Frau). Ich habe Vista und dort 2 Benutzerkonten im Betriebssystem eingerichtet.

    Nun möchte ich das meine Frau natürlich nur Ihre Mails empfängt, sowie ich halt meine.
    In den jeweiligen Thunderbird der Benutzerkonten sind auch nur die zugehörigen Adressen angelegt, jedoch holt Thunderbird bei der Mailabfrage „alle“ Nachrichten herunter, sodass Nachrichten an mich bei Ihr landen und umgekehrt (je nachdem wer zuerst Nachrichten abholt).

    Bei meinem Thunderbird habe ich die Hauptadresse (sowie die zu mir gehörenden Alias Adressen in weitere Identitäten) eingerichtet, einen positiven Effekt hat dies jedoch auf das abholen ausschließlich meiner Mails nicht.

    Kann ich womöglich Filter für das abrufen von Mails anlegen, und wenn ja wie geht dies?, ansonsten, gibt es eine Lösung für dieses Problem ohne auf die alias Adressen für meine Frau zu verzichten?

    Vielen Dank vorweg für Euer Bemühen

  • muzel
    Gast
    • 14. November 2008 um 14:35
    • #2

    Hallo N8falke,

    prinzipiell ist das so mit Alias-Adressen.
    Das alle Mails abgerufen werden, kannst du nicht verhindern. Du kannst per Filter bestimmen, in welchen Ordner die empfangenen Mails befördert werden, du kannst sie auch beim jeweils anderen Empfänger sofort löschen - natürlich nur lokal, nicht vom Server! Solange du die Mails beim Abholen nicht vom Server löschst (->Konteneinstellengen), können sie vom jeweils anderen Empfänger abgerufen werden.

    Alternativ kannst du auch auf dem Server, bei GMX, Filter anlegen, also bei einem bestimmten Empfänger Mail weiterleiten an eine andere Adresse.

    Eine "echte" GMX- (Freenet, web.de, ...)-Adresse ist kostenlos, also warum eine Alias-Adresse?

    Gruß, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™