1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Speicherort der Keys ändern

  • Xerves
  • 24. November 2008 um 03:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Xerves
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Apr. 2005
    • 24. November 2008 um 03:51
    • #1

    Hallo,

    wie kann man in Enigmail den Speicherort der Keys ändern denn ich möchte gerne die Keys in Enigmail nutzen die ich per WinPT verwalte.

    Aktuell nutzen Enigmail und WinPT irgendwie verschiedene Keyrings was nervig ist, da ich immer hin und her importieren muß.

    wie kann es erreichen das Enigmail auf die Keyrings von WinPT zugreift ?
    Sehe in Enigmail keine Option wo man den Speicherort der Keys einstellen kann.

    danke.

  • muzel
    Gast
    • 24. November 2008 um 08:23
    • #2

    Hallo Xerves,
    das sollte man vereinheitlichen.
    Was sagt denn GnuPG über den Speicherort der Schlüssel? Die Kommandozeile

    Code
    <Pfad_zu_gpg.exe>\gpg --list-keys


    zeigt neben der Liste der Schlüssel das Home-Verzeichnis an. Wenn es nicht
    C:\Dokumente und Einstellungen\dein.name\Anwendungsdaten\gnupg (bei XP)
    ist, solltest du es ändern (z.B. über WinPT->Einstellungen->GPG).
    Andere Variante:
    Enigmail (OpenPGP)-Einstellungen-Erweitert-zusätzliche Parameter für GnuPG:

    Code
    --homedir <Pfad_zu_Keys>

    HTH, muzel

  • Xerves
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    11. Apr. 2005
    • 25. November 2008 um 01:19
    • #3

    ich nutze gnupg portable auf einem usb-stick, daher sind die keyrings auf dem stick unter gnugp/keys und nicht unter "C:\Dokumente und Einstellungen\dein.name\Anwendungsdaten\gnupg"

    kann man bei enigmail einstellen das es auf den usb stick suchen soll oder ist der pfad fix auf "C:\Dokumente und Einstellungen\dein.name\Anwendungsdaten\gnupg" ??

  • muzel
    Gast
    • 25. November 2008 um 08:38
    • #4
    Zitat

    ich nutze gnupg portable auf einem usb-stick


    Immer diese ganz nebensächlichen, unwichtigen Details.

    Zitat

    Enigmail (OpenPGP)-Einstellungen-Erweitert-zusätzliche Parameter für GnuPG:
    Code: Alles auswählen
    --homedir <Pfad_zu_Keys>

  • jesus
    Gast
    • 4. Dezember 2008 um 17:42
    • #5
    Zitat von "muzel"


    Immer diese ganz nebensächlichen, unwichtigen Details.


    Und wenn sich der Laufwerksbuchstabe ändert? :rolleyes:

  • muzel
    Gast
    • 4. Dezember 2008 um 19:29
    • #6

    Tja, deshalb macht man sowas ja auch nicht - entweder ganz portable, also alles auf dem Stick, oder gar nicht.
    m.

  • Vic~
    Gast
    • 5. Dezember 2008 um 11:07
    • #7
    Zitat von "muzel"

    Tja, ... entweder ganz portable ... oder gar nicht.


    Hallo,

    so ist's! :zustimm:

    Und sollte Xerves seine keys *nur* auf dem Stick haben und nicht auf dem PC abgespeichert, so wäre dies ' ein wenig ' leichtsinnig!
    Natürlich könnte enigmail auch dorthin (Pfadangabe) zugreifen, jedoch besteht halt stets die Gefahr des Verlustes der Schlüssel!
    (IMHO besteht kein Grund die keys nicht lokal auf der Festplatte zu speichern.)

    MfG ... Vic

  • jesus
    Gast
    • 8. Dezember 2008 um 18:34
    • #8
    Zitat von "Vic~"

    (IMHO besteht kein Grund die keys nicht lokal auf der Festplatte zu speichern.)


    Also ich traue keinem Adminstrator. Und ein USB-Stick gehört nur solange in den Steckplatz, wie er benötigt wird... Danach wieder an den Hals :-)

    Allerdings gibt es viele Gründe Schlüssel nicht auf der Festplatte liegen zu haben. Ich finde Sie gehören auf diverse externe Datenträger.
    Aber darüber kann man natürlich streiten.

  • muzel
    Gast
    • 8. Dezember 2008 um 23:45
    • #9

    Das ist ja nun ein weites Feld. Ein USB-Stick ist schnell verloren, vergessen, geklaut, und wenn er dann nicht komplett verschlüsselt ist, wird's möglicherweise unangenehm.
    http://www.silicon.de/sicherheit/ant…oerdendaten.htm
    Ähnliches gilt für den privaten PC oder auch den Firmen-PC, soweit man das beeinflussen kann. Da verschlüsselt man entweder die ganze Festplatte, oder eben sensible Daten wie Schlüsselbund und Mailordner. Wenn man darf.
    In beiden Fällen kann man z.B. Truecrypt verwenden.
    m.

  • Vic~
    Gast
    • 9. Dezember 2008 um 10:25
    • #10
    Zitat von "jesus"

    1) Also ich traue keinem Adminstrator.
    2) Und ein USB-Stick gehört nur solange in den Steckplatz, wie er benötigt wird... Danach wieder an den Hals
    3) Ich finde Sie gehören auf diverse externe Datenträger.


    Hallo@all,

    das war ein Missverständnis meinerseits. Ich ging davon aus es gehe *primär* um die Anwendung "daheim".

    1) Ich auch nicht! ;)
    2) Richtig :!: ... es soll ja da eine gewisse Software geben, die GPG komfortabel auf einem Stick integriert .... 'habe ich gehört' :D
    3) Volle Zustimmung und zwar generell schon als Absicherung! Sonst heißt es "keys verloren gegangen" ==> wie komme ich wieder an meine mails ran? :redface:

    Übrigens bin auch ich ein großer Anhänger von *TrueCrypt*.
    Wenn man die Handhabung einmal begriffen hat, dann ist es ein wirklich tolles Tool. :cool:

    MfG ... Vic

  • Thunder 30. August 2020 um 14:36

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern