1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

email Abruf geht nicht mehr

  • cini-m93
  • 2. Januar 2009 um 13:28
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cini-m93
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Jan. 2009
    • 2. Januar 2009 um 13:28
    • #1

    Hallo,
    habe unter TB zwei Konten laufen, eins von gmx und eins bei web.de. Hat auch Jahrelang funktioniert aber kürzlich wurde Vista installiert und jetzt ruft TB weder automatisch noch manuell die emails ab. Die Einstellungen wurden mit MozBackup gesichert und wieder hergestellt. Kontoeinstellungen sehen beide globalen Posteingang vor, Abruf immer bei Programmstart und alle 5 Minuten ist aktiviert. Komischerweise ruft es aber nieeee ab... Hiiilfe :pale:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2009 um 14:54
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Du hast TB in der Firewall freigegeben?
    Du bist Administrator?
    Da ich Mozbackup nicht über den Weg traue:
    Entferne die Konten und richte sie neu ein. Sichere deine Mails vorher per Kopie in einen anderen Ordner.
    Poste jeweils deine Servereinstellungen für beide Konten.
    vor allem Servernamen, ob Verschlüsselung/Authentifizierung aktiviert, und wie der Benutzername eingegeben wurde.
    Nur zur Info: in welchem Ordner befindet sich bei auf Vista der TB-Anwendungsordner (Pfadangabe) mit dem Ordner Profiles?
    Gruß

  • cini-m93
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    2. Jan. 2009
    • 2. Januar 2009 um 17:58
    • #3

    Hallo,
    ja gut, dann werde ich die beiden Profile wohl neu einrichten müssen. Das komische ist nur, das ich jetzt emails versenden kann, ganz problemlos. Nur die empfangenen mails bleiben auf dem server von gmx bzw. web.de hängen.

    Die (vorher gesicherten) emails wurden von MozBackup ohnehin nicht wiederhergestellt, sondern nur die Profile und Adressbuch. Habe hier irgendwo gelesen, das sich die Sicherungsdatei zur zip-Datei umbenennen lässt usw, ist in meinem Fall aber gar nicht nötig. Also nächstes mal den kompletten Profile-Ordner einfach separat abspeichern? Kann ich die mails nicht von Anfang an auf einer separaten Festplatte ablegen?

    Danke +Gruß,
    Cini

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 2. Januar 2009 um 19:44
    • #4

    Hallo,
    ich bin immer darauf bedacht, dass ich so wenig Zeit wie nötig für einen evtl. Neuaufbau benötige. Ich möchte also innerhalb kürzerster Zeit genau wie vor einem Crash weiterarbeiten.
    Unter der Voraussetzung, dass das Profil OK ist, sichere ich den gesamten TB-Anwendungsordner.
    Das ist der Ordner (in XP):
    C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Thunderbird
    und zwar nur der.
    In einem neuen System kopiere genau diesen Ordner an die gleiche Stelle, ob vor oder nach der TB-Installation.
    Da aber die größten Probleme immer auf der Systempartition passieren, ist es generell nicht ratsam, dass dort auch die Mails gespeichert werden. Ich bin also mit dem Profil umgezogen auf eine zweite Festplatte. Wichtig dabei ist, dass der Anwendungsordner mit der Datei profiles.ini dort bleibt. Ich mache dann nach dem Verschieben (oder Kopieren) eine kleine Änderung in der Datei oder ich verweise mit dem Profilmanager neu darauf (ohne ein neues Profil zu erstellen).
    Bei Bearbeitung der profiles.ini muss man darauf achten, dass verschobene Profile jetzt absolute Pfade benötigen und es deswegen es dann dort heißen muss IsRelative=0 (=absolut)

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™