1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Sichert MozBackup auch "Trash"?

  • MozBackupUser
  • 18. Januar 2009 um 02:01
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • MozBackupUser
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Jan. 2009
    • 18. Januar 2009 um 02:01
    • #1

    Hallo, ich habe ein Backup von meinem Thunderbird mit "allem" gemacht. Allerdings traue ich dem Braten nicht ganz, im Ordner Mail\Local Folders befinden sich 332MB, das gesamte Backup hat allerdings nur 220MB, kann es vielleicht sein, daß "Trash" und "Trash.msf" nicht mitgesichert wird? Oder woran liegts, daß das Backup bei mir so wenig Speicherpplatz verbraucht? Gruß, der MozBackupUser

    P.S. Wenn mir noch eine Frage erlaubt ist: löscht man ein Konto, dann bleiben scheinbar die E-Mails als Dateileichen auf der Festplatte. Wie kann man sich so eine Leiche wie "Inbox" anschauen, wie betrachtet man den Inhalt? Wichtig für mich, da ich wissen muß, ob ich die Leiche löschen kann, oder ob da noch E-Mails drin sind die ich lieber behalte.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Januar 2009 um 10:49
    • #2

    Hi MozBackupUser,

    und willkommen im Thunderbird-Forum.

    Gleich vorab: Wir empfehlen hier die Nutzung von MozBackup nicht.
    Unsere Empfehlung lautet: Das komplette Profil, also ab Ordner \Thunderbird mit allem was drin ist, regelmäßig auf ein Sicherungsmedium kopieren. Begründungen dafür findest du im Forum genügend.

    Das Backup muss kleiner sein, als die Gesamtgröße deines Profils.
    Warum? Das kleine Programm macht nichts anderes, als dass es dein komplettes Profil (ob es Teile ausnimmt, weiß ich nicht) mit ZIP in eine einzige Datei packt. Nur dass diese Datei eine andere Endung bekommt.
    Du kannst gern die Backupdatei in .zip umbenennen und mit ZIP öffnen. Dann siehst du, was drin ist. Du kannst genau so gut dein komplettes Profil (s. oben) mit ZIP packen.

    Und: Um nicht sinnloserweise den Papierkorb mit zu sichern (oder machtst du das mit deinem reelen Papierkorb etwa?) solltest du diesen vorher leeren und alle Mail-Ordner mit dem TB-internen Befehl komprimieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. Januar 2009 um 11:10
    • #3

    Guten Morgen Mozbackup_user!

    Ich möchte dazu noch anmerken, dass ich, als ich in dieses Forum kam, ein totaler Mozbackup-Fan war, ich wurde bekehrt :-), nein nicht unbedingt durch die Beiträge im Forum, weil was eine rechte Rothaut ist, verbrennt sich lieber selber die Finger, bis sie glaubt :-( Moz-Backup verspeist mit Vorliebe zum Nachtisch Extensions z. B. Du kannst sie, wenn Du Glück hast, sichern, aber ob Du sie auch wiederherstellen kannst, ist ein russisches Roullett. Darum kann ich mich Peters Empfehlungen nur wärmstens anschließen, ich sichere inzwischen nur mehr den gesamten Profilordner, entweder als Zip oder überhaupt ungepackt, weil so groß ist der bei mir nicht, weil ich Mails, die ich aufheben möchte, sowieso regelmäßig ganz woanders auslagere.
    Bei den Dateien im Mailverzeichnis von Thunderbird, wo die Mails drin sind, handelt es sich um Dateien im MBX-Format.
    Achja, MBX-Dateien kannst Du mit jedem Texteditor angucken, um zu sehen, ob Du sie entsorgen kannst oder nicht.

    In Memoriam Rothaut

  • MozBackupUser
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Jan. 2009
    • 18. Januar 2009 um 20:49
    • #4

    Danke für die guten Antworten. Ich habe meinen Username jetzt nunmal "MozBackupUser" gewählt, nicht weil ich ein Fan von dem Programm bin (das kenne ich gar nicht richtig), sondern weil mir nichts besseres einfiel. Insofern braucht es keiner großen Bekehrungsanstrengungen ;-) Ich habe jetzt den kompletten Profilordner, so wie empfohlen auf den USB-Stick kopiert. :)

    Das mit fehlenden oder anderslautenden Endungen ist ja ein Ding :-(. Ich habe jetzt mal die Dateileiche
    "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\18a6rqnl.default\Mail\pop.gmx.net\Inbox" mit meinem Texteditor (UltraEdit) geladen. Sie wird als binary geladen, was mich etwas irritiert. Alle die anderen Dateien, aus dem von mir aktuell verwendetem Konto (Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\18a6rqnl.default\Mail\Local Folders") sind allerdings einwandfrei als Textdateien lesbar!

    Am liebsten würde ich solche Dateien, die Mails enthalten in Thunderbird in einen extra Ordner laden, und dann in Thunderbird bequem die Mails lesen, ist das möglich?

    Gruß vom ex-MozBackupUser

    2 Mal editiert, zuletzt von MozBackupUser (18. Januar 2009 um 21:07)

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 18. Januar 2009 um 21:05
    • #5

    Guten Abend Ex-Mozbackup-User! :-)
    Die Inbox im Mailverzeichnis vom Profilverzeichnis vom Donnervogel eine Binärdatei? Ich habe noch jede thunderbird-Maildatei mit Wordpad oder Notepad lesen können.
    Aber klar kannst Du die Mails von dort, falls es sich wirklich um eine Maildatei handelt, (verzeih bitte meine indianische Skepsis) mit der Erweiterung ImportExportTools (Mboximport enhanced)
    hereinholen und im Vogel lesen.

    In Memoriam Rothaut

  • MozBackupUser
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    18. Jan. 2009
    • 18. Januar 2009 um 21:11
    • #6

    Hallo Rothaut. Ich denke diese Erweiterung könnte genau das sein was ich suche, klasse ;) Also diese "binäre" Inbox-Datei, ist wohl einfach fehlerhaft, sie wird nur als hexidezimale Nullen dargestellt => ich lösche sie. Gruß vom ex-MozBackupUser!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Januar 2009 um 21:25
    • #7

    letzteres kommt meist vor, wenn ein falsch konfigurierter Virenwächter Zugriff auf das Mailprofil hat.

    Wie Rothaut schon sagte, die mbox-Dateien sind immer reine Textdateien. Auch in den Mails enthaltene Binärdaten werden so umcodiert, dass sie aus darstellbaren ascii-Zeichen bestehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™