1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Serverfehler "Sie haben versucht...."

  • ah-tonius
  • 22. Januar 2009 um 13:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ah-tonius
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 22. Januar 2009 um 13:47
    • #1

    Hallo!

    Ich werde alle paar Minuten darauf aufmerksam gemacht, dass mein eingetragenen pop oder smtp nicht mit dem Sicherheitszertifikat übereinstimmt. :aerger:
    Nicht nur das Firefox son Mist macht, jetzt fängt auch Thunderbird damit an.

    wo kann ich Thunderbird sagen dass:
    :hallo: Stimmt das Zertifaikat gehört "Localhost", dass weiß ich, sonst hätte ich den Kontoeintrag nicht so gemacht und würde nicht immer diese Warnmeldung weg drücken, ich möchte aber trotzdem Emails abholen und verschicken, würdest du mich bitte nicht bei meiner Arbeit stören.

    Gruss Antonius

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 22. Januar 2009 um 14:41
    • #2

    Hi Antonius,

    ich antworte mal im Auftrag deines direkt angesprochenen Thunderbird:

    Sei froh, dass ich für dich eine verschlüsselte Verbindung betreibe und aufpasse, dass sich kein (böswilliger) Fremder in deine Verbindung reindrängelt.
    Und ich werde meines Auftrages entsprechend, dich so lange mit Fehlermeldungen nerven, bis die im Zertifikat befindlichen Einträge exakt mit den Namen der Server übereinstimmen. Und ich akzeptiere nicht, wenn ein Server pop.xxx.yy heißt und du mir ein Zertifikat mit dem Namen "localhost" vorsetzt.
    Und wenn du das als "Mist" bezeichnest, dann hast du das Prinzip noch nicht verstanden.

    Wenn du auf diese Serviceleistungen keinen Wert legst, es dir also egal ist ob dich jemand belauschen kann oder als "man in the middle" in deiner Verbindung ist, dann kannst du die gesicherte Verbindung gern in den Einstellungen deaktivieren. Es ist ja schließlich deine Privatsphäre ... .

    Es soll da auch irgend so eine Erweiterung geben, mit deren Hilfe du diese gut gemeinte Warnung einfach unterdrücken kannst. Aber da mir als dein Thunderbird ein derartiges Verhalten zuwider ist, musst du schon selbst danach suchen. Die Wirkung dieses AddOn ist die gleiche, als würdest du in deinem Auto die Warnleuchte für die Öldruckkontrolle herausdrehen.

    Dein Thunderbird

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ah-tonius
    Mitglied
    Beiträge
    73
    Mitglied seit
    6. Okt. 2006
    • 22. Januar 2009 um 15:01
    • #3

    Hallo!

    Hallo Thunderbird, du hättest mir einfach sagen sollen, dass ich in den Kontoeinstellungen bei

    Geschlüsselte Verbindungen verwenden:
    Nie ankreuzen soll, statt die bisher verwendete SLL

    Das ist mein Server ist auf dem nunmal Domains und Horde (Emailprogramm) liegt, kann ich nicht her gehen und einen reinen Mailserver zur Verfügung stellen, der all deinen Sicherheitsvorstellungen erfüllt.

    Gruss Antonius

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™