1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Emailversand über Exchangeserver mit TB 2.0 möglich

  • sunseeker2
  • 23. Januar 2009 um 00:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • sunseeker2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 23. Januar 2009 um 00:07
    • #1

    Hallo,

    ich bin von Thunderbird 1.5 auf die neue Version 2.0 umgestiegen. Ich habe mehrere Konten
    bei gmx und web.de, die wie in der 1.0 Version problemlos funktionieren.

    Ein weiteres Konto dient dazu meine Arbeits-Emails von daheim abzurufen und zu zu senden,
    ich arbeite oft in Heimarbeit. Das Abrufen der Mails von unserem Firmen Exchangeserver
    funktioniert problemlos nur das Versenden will nicht hinhauen.

    Die Konto-Einstellungen sind exakt wie in meiner Version 1.5 und dort hat das Versenden
    ohne Probleme funktioniert.

    Leider erhalte ich immer nur wieder die Info, dass das Anmelden am SMTP-Server fehlgeschlagen ist.
    Habe schon ausgiebig gegoogelt, aber nur die Info gefunden, dass Thunderbird 2.0 evtl nicht mit
    dem Exchangeserver (SMTP) kommunizieren kann (Firewall ist gecheckt, liegt definitv am Mailprogramm)

    Muss ich jetzt doch auf MS-Alternativen ausweichen?

    Wie sieht es mit der 3.0 Betaversion aus, wird es da Abhilfe geben?

    Danke schon mal für eure Antworten

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2009 um 10:02
    • #2

    Hallo sunseeker2

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Also, wenn TB 1.5 zugreifen konnte, ist mir auch in der 2er Version keine Einschränkung bekannt.
    Hast du die neue Version einfach aufgespielt und das vorhanden Profil übernommen oder ein neues Profil erstellt und alles neu eingerichtet?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sunseeker2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 23. Januar 2009 um 11:09
    • #3

    Ich habe das Konto neu eingerichtet, aber mit exakt den gleichen Einstellungen.
    Die einzige Änderung ist, das ich von XP auf Vista gewechselt habe (unfreiwillig).
    Andere Konten wie GMX funktionieren ohne Problem.

    Der Netzweradmin hat das Konto am Exchangeserver auch schon überprüft und es ist
    OK, aber weiterhin kein SMTP-Versand aus meinem TB möglich.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2009 um 11:36
    • #4

    Hast du auch genau die Ports und die Einstellung zu Verschlüsselung geprüft.
    Blockt evtl. die Win Firewall oder dieser Defender den verwendeten Port? (Falls es nicht der Standard Port 25 ist)
    Versuche doch mal, die Verbindung mit Telnet zu prüfen
    und Peter_Lehmann zeigt Telnet-Befehle

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sunseeker2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 23. Januar 2009 um 15:00
    • #5

    Ports sind geprüft. 25 ist offen, welche meinst du zur Verschlüsselung?
    Habe den Windows Defender gecheckt, keine Einträge.

    Telnet ergab keine Verbindung zum SMTP Exchangeserver, Pop3 geht.

    Einmal editiert, zuletzt von sunseeker2 (23. Januar 2009 um 15:35)

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2009 um 15:06
    • #6

    nun, entweder hast du den falschen Server oder evtl. lässt der Server Port 25 nicht zu, oft geht dann der Port 587.

    Wenn du z.B. verschlüsselte Verbindung SSL angibst und der Server die nicht bietet..

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sunseeker2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 23. Januar 2009 um 15:15
    • #7

    Neue Erkenntnisse.

    Habe mir eben ein Notebook mit Windows Xp ausgeliehen und den Telnet Befehl dort über mein Heim-Netzwerk abgegeben
    und siehe da, ich bekomme eine Verbindung zum SMTP-Server.

    Bleibt die Frage was ich bei Vista noch ein oder ausschalten muss, damit es auch auf meinem Notebook funktioniert.
    In der Firewall ist der Port 25 freigeschaltet, gibt es noch einen anderen Port der benötigt wird?

    Ich hatte das ganze auch schon mit ausgeschalteter Firewall getestet und da ging es auch nicht. Ich bekomme noch
    die Krise mit Vista, hab aber auch keine Zeit Xp aufzuspielen.

    Also noch ein Tipp welche Ports oder verstecketen Sicherheitstürchen in Vista geöffnet werden müssen?

    Über Telnet kann ich übrigens auf den Gmx-Smtp Server mit Port 25 zugreifen!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Januar 2009 um 15:25
    • #8

    ich habe gerade mal den telnet Test aus deinem obigem Bild abgetippt und erhalte sofort eine Verbindung. :rolleyes:

    Zitat von "sunseeker2"


    Ich hatte das ganze auch schon mit ausgeschalteter Firewall getestet und da ging es auch nicht.

    ausschalten reicht nicht. FW Regeln greifen so tief ins System, die lassen sich nicht einfach mal im laufenden Betrieb abschalten, ist ja auch gut so.
    Du musst also den Start mit dem OS abschalten, dann die FW deaktivieren und den PC neu starten.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • sunseeker2
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Jan. 2009
    • 26. Januar 2009 um 22:34
    • #9

    Firewall abschalten hat alles nichts gebracht. Habe alle Cleaning Tools von Norton und Mcaffe über die Platte laufen lassen, um auszuschließen, das noch irgendwelche gelöschten Demoprogramme irgendwas blocken. Ich kann über Vista einfach keine Verbindung zum SMTP-Server aufbauen.

    Über das XP-Notebook meines Bekannte läuft es ohne Probleme und an den Ports liegt es auch nicht. Port 25 ist in der Firewall von Vista und auf der FritzBox freigegeben. Gibt es noch eine Software in Vista, die explizit nur einen URL blockt? Wobei der Telnet Zugriff auf den Server mit Port 110 funktioniert, aber mit Port 25 nicht. GMX läßt sich im Vergleich dazu mit allen Ports über Telnet unter Vista aufrufen. ich verzweifel hier noch.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™