1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Emails versenden funktioniert, Empfang nicht

  • gnomhawaii
  • 26. Januar 2009 um 09:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • gnomhawaii
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Sep. 2008
    • 26. Januar 2009 um 09:05
    • #1

    Hallo,

    letzte Woche wurde bei uns der Emailserver geändert, seitdem
    können wir über TB keine Mails mehr empfangen.

    POP3 10.203.xx.xxx 110
    SMTP 10.203.xx.xxx 25

    Gibt es Mailserver über die man mit TB keine Mails abrufen kann?

    Dazu haben wir noch einen Pop3 Adresse bekommen, die sich aus einer Intranetadresse
    zusammensetzt.

    Kann es damit vielleicht was zutun haben?

    Vielen Dank im Voraus.

    GH

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Januar 2009 um 10:53
    • #2

    Hi gnomhawaii,

    Zitat von "gnomhawaii"

    Gibt es Mailserver über die man mit TB keine Mails abrufen kann?

    Wenn es sich um einen
    - ordnungsgemäß betriebenen pop3 oder imap-Server handelt;
    - dieser vom Client aus erreichbar ist (=> Test mit telnet, siehe Anleitung) und
    - die exakten Serverdaten richtig im Thunderbird eingetragen wurden
    dann kann Thunderbird von jeden Mailserver Mails abholen. Gleiches trifft auch für den Postausgangsserver (smtp) zu.

    Thunderbird kann auch problemlos mit einer größeren Anzahl von Mailkonten umgehen. Müssen halt alle einzeln eingetragen werden.

    Vermutlich liegt dein Problem in einer nicht richtigen Konfiguration.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gnomhawaii
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Sep. 2008
    • 26. Januar 2009 um 11:57
    • #3

    Hallo Peter,

    Telnet funktioniert. Mit Outlook kann ich die Mails abrufen,
    mit TB leider nicht. Ich kann nur versenden.

    Ich finde den Fehler nicht. Habe die Konten gelöscht, nochmal neu angelegt,
    klappt nicht.

    Beim abrufen, verlangt er die Login-Daten, danach sieht man in der Statuszeile,
    das er was macht und hört auf. Es kommt nicht mal die Meldung, "keine neue Nachrichten",
    die TB sonst immer gebracht wenn keine Nachrichten da sind.

    MFG

    GH

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Januar 2009 um 12:20
    • #4

    Hallo GH,

    hier kann dir wirklich niemand helfen.
    Wenn du uns keinerlei Angaben gibst ("der Emailserver geändert, ..., POP3 10.203.xx.xxx 110") dann kann ich mich nur immer wieder wiederholen: "- die exakten Serverdaten richtig im Thunderbird eingetragen wurden".

    Das du mit "Ausgugg-Maximus" deine Mails abholen kannst, ist immerhin ein Beweis für die Punkte 1 und 2.

    MfG Peter - der zum Glück nicht wie "Wolfgang" direkt auf deinen Rechner schauen kann bzw. darf ... .

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gnomhawaii
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Sep. 2008
    • 26. Januar 2009 um 12:35
    • #5

    Hallo Peter,

    POP3 = 10.202.44.108 110
    SMTP = 10.202.44.108 125

    Mehr Info's haben wir nicht.

    Ich habe die Fehlerkonsole aufgerufen:

    folgende Fehler sind dort notiert:

    Fehler: uncaught exception: [Exception... "Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIStringBundle.GetStringFromName]" nsresult: "0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE)" location: "JS frame :: chrome://mboximport/content/exportTools.js :: <TOP_LEVEL> :: line 4" data: no]

    und

    Fehler: this._tabs has no properties
    Quelldatei: chrome://tbrowse/content/tbtabs.js
    Zeile: 114

    hilft das vielleicht???

    MFG

    GH

    Einmal editiert, zuletzt von gnomhawaii (26. Januar 2009 um 15:31)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Januar 2009 um 13:12
    • #6

    Bei den genannten IPs handelt es sich um "private Adressen", also sind diese nur aus dem Firmennetz zu erreichen. Gleiches trifft für die Servernamen zu.
    Hier kann also durch mich nicht gegengeprüft werden.
    Wenn du die Server anpingst, müsstest du in der Antwort die genannten IPs sehen. Wenn das so ist, kannst du wahlweise die IP oder den Servernamen im Programm eintragen.

    Du solltest jetzt Ausgugg öffnen und die dortigen (funktionierenden) Einträge penibel mit denen im Thunderbird vergleichen. Dann solltest du auch eventuelle Fehlermeldungen beachten und hier im exakten Wortlaut nennen. "seitdem können wir über TB keine Mails mehr empfangen." ist keine Fehlermeldung!

    Und nebenbei: In einer Firma gibt es (meistens) auch Administratoren und sonstiges IT-Personal ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • gnomhawaii
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Sep. 2008
    • 26. Januar 2009 um 18:33
    • #7

    Hallo,

    stimmt sowas gibt es bei uns, leider fahren diese nur auf Ausgugg ab und nicht auf den TB.

    Fehlermeldung gibt es nicht.

    Wir haben eine Info bekommen, das sich unsere Emailadressen und
    unsere Serveradresse sich ändern.

    Eine Anleitung für Outlook und die Serveradresse. Das war es.

    Alles eingetragen und es funktioniert mit dem TB nicht.

    Gruß

    GH

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™