1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Gültigkeit Zertifikat Trustcenter

  • Mr-Monk
  • 16. Februar 2009 um 16:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Mr-Monk
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    16. Feb. 2009
    • 16. Februar 2009 um 16:02
    • #1

    Hallo,
    ich überlege gerade, welche Emailverschlüsselung für mich die beste ist.
    Ist es richtig, das ein kostenloses Zertifikat vom Trustcenter Hamburg nach 1 Jahr abläuft?
    D.h. ich müßte jedes Jahr wieder ein neues Zertifikat beantragen?
    Ist das mit den kostenlosen Zertifikaten immer so (umständlich)?

    Danke,
    Mr-Monk

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 16. Februar 2009 um 16:34
    • #2

    Hallo Mr-Monk,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "Mr-Monk"


    Ist es richtig, das ein kostenloses Zertifikat vom Trustcenter Hamburg nach 1 Jahr abläuft?


    Ja.

    Zitat

    D.h. ich müßte jedes Jahr wieder ein neues Zertifikat beantragen?


    Ja.

    Zitat

    Ist das mit den kostenlosen Zertifikaten immer so (umständlich)?


    "Umständlich" ist relativ zu sehen. Nach einigen Jahren wird die Prozedur zur Routineangelegenheit. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. Februar 2009 um 19:18
    • #3
    Zitat von "Mr-Monk"

    D.h. ich müßte jedes Jahr wieder ein neues Zertifikat beantragen?

    Hi Mr-Monk,

    du kannst nach einem Jahr das Zertifikat (also den öffentlichen Schlüssel mit den Zertifikatsdaten) nach einem Jahr "überzertifizieren" lassen. Kannst das auch "Verlängerung der Gültigkeit" nennen. Danach ist aber wieder ein privater Schlüssel und somit eine neue Beantragung erforderlich.

    Zitat von "Mr-Monk"

    Ist das mit den kostenlosen Zertifikaten immer so (umständlich)?


    Nun, das ist nicht nur mit den Kostnix-Zertifikaten so geregelt, sondern gerade mit den "richtigen" (fortgeschrittenen Z.). Kryptologisch nehmen sich beide absolut nichts. Bei beiden stellt dein eigener Browser den private key her und es erfolgt ein Zertifikatsrequest an das Trustcenter.
    Der Grund für die relativ kurze Gültigkeit liegt darin begründet, dass bei einem Softwarezertifikat (also .p12 oder .pfx) ein evtl. Angreifer der in den Besitz deiner Schlüsseldatei gekommen ist, unendlich viele Möglichkeiten hat, das Transportpasswort mit einem brut force-Angriff zu brechen. Da ist bei einem guten Passwort eine Laufzeit von einem Jahr schon ein guter Wert ... . Bei Zertifikaten und Schlüsseln auf Chipkarten gelten Laufzeiten von 3 bis 5 Jahren. Da hat der Angreifer auch nur 3 Versuche.
    (NB: Das ist eben einer der Unterschiede zu anderen Verschlüsselungsverfahren, die hauptsächlich von Privatpersonen genutzt werden. S/MIME ist eben eine ernsthafte Angelegenheit ... :-) )

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™