1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

wie kann ich die Mails lokal speichern ?

  • 1fach1user
  • 27. Februar 2009 um 13:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • 1fach1user
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Feb. 2009
    • 27. Februar 2009 um 13:26
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich habe die FAQs und das Forum durchsucht aber nichts treffendes gefunden. Bin ein neuer User mit Thunderbird und hatte schon einiges nach der Installation 'bereinigen' müssen :-(
    Ich nutze TB mit 4 Email Adressen (freenet, gmx(POP) und web.de(IMAP)). Nachdem ich mich über POP3/IMAP informiert habe, kam ich zum Schluß IMAP zu nutzen wo es geht (gmx unterstützt das nicht bei den free-Accounts). Jetzt habe ich mit Erschrecken festgestellt, das meine Mails die ich auf dem web.de-Server gelöscht habe um Platz zu schaffen auch in meinem lokalen TB gelöscht wurden, also :wall: ...alles wech ???
    Daher die Frage, wie kann ich TB einrichten, sodass die Mails lokal nicht gelöscht werden aber alles was runter geladen wird auf dem Server gelöscht wird ? :help:

    Gruß und danke für die Hilfe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2009 um 14:48
    • #2

    Hallo,
    bei einem POP-Konto werden standarmäßig beim Herunterladen auf dem Server gelöscht, man kann aber die Mails auch dabei auf dem Server belassen, je nach Einstellung.
    Bei IMAP dagegen sind die Ordner in TB immer ein Spiegelbild der Ordner auf dem Server und umgekehrt.
    es gibt nun mehrere Methoden, IMAP-Mails lokal abzuspeichern.
    Gib mal in die Forum-Suche "offline lesen" ein.
    AM einfachsten ist es aber einen Filter einzurichten, mit dessen Hilfe alle einkommenden Mail automatisch in einen lokalen Ordner kopiert werden (nicht verschoben!).
    Beim" offline lesen" müssen einige Dinge berücksichtigt werden. Es gibt aber genug Threads dazu im Forum.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (27. Februar 2009 um 18:29)

  • dzemisch
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    11. Feb. 2009
    • 27. Februar 2009 um 14:53
    • #3
    Zitat von "1fach1user"

    Nachdem ich mich über POP3/IMAP informiert habe, kam ich zum Schluß IMAP zu nutzen wo es geht
    [...]
    Daher die Frage, wie kann ich TB einrichten, sodass die Mails lokal nicht gelöscht werden aber alles was runter geladen wird auf dem Server gelöscht wird ? :help:


    IMAP ist dafür gedacht, die Mails auf dem Server zu verwalten. Wenn Du also lokal Mails haben willst, die es auf dem Server nicht gibt, ist die Entscheidung IMAP zu nutzen zumindest zweifelhaft. Das was Du machen willst, ist eigentlich die Domäne von POP.

    Solltest Du doch bei IMAP bleiben wollen und es Dir eigentlich eher darum geht, die Übersicht zu behalten, dann solltest Du schauen, dass Du einen oder mehrere Archivordner anlegst, in die Du alte Mails verschiebst. Einiges lässt sich da sicher auch mit Filtern automatisieren.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 27. Februar 2009 um 18:33
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    IMAP ist dafür gedacht, die Mails auf dem Server zu verwalten. Wenn Du also lokal Mails haben willst, die es auf dem Server nicht gibt, ist die Entscheidung IMAP zu nutzen zumindest zweifelhaft


    Keineswegs. Da muss ich protestieren. Ich kann jede Mail schnell einem lokalen Ordner hinzufügen.
    Das mache ich in wenigen Sekunden.

    Zitat

    Das was Du machen willst, ist eigentlich die Domäne von POP.


    Und wenn man beides gleichzeitig möchte?
    Wer einmal IMAP gehabt hat, nimmt nie wieder POP. Dafür sind die Vorteile von IMAP einfach zu groß.
    Ich jedenfalls habe von meinen vielen Konten nur noch 3 mit POP, alles anderer läuft über IMAP.
    Das sind GMX, Yahoo und live.de, die bieten kostenlos kein IMAP an.
    Gruß

  • dzemisch
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    11. Feb. 2009
    • 1. März 2009 um 11:55
    • #5

    Moin!

    Zitat von "dzemisch"

    IMAP ist dafür gedacht, die Mails auf dem Server zu verwalten. Wenn Du also lokal Mails haben willst, die es auf dem Server nicht gibt, ist die Entscheidung IMAP zu nutzen zumindest zweifelhaft

    Es ist (und bleibt) trotzdem nicht der Sinn von IMAP Mails lokal zu verwalten, schon gar nicht solche, die man nicht auf dem Server hat. IMAP ist dafür gedacht, alles lokale durch serverseitiges zu ersetzen. Insofern bedeutet 'Es geht' nicht zwingend 'Das ist so vorgesehen'.

    Dass Du es so machen willst, und auch machen kannst, ist schön für Dich, allerdings frage ich mich dann, warum Deine Mails _plötzlich_ verschwunden sind. Oder war diese Deine Verwunderung nur gespielt? Für mich stellte sich die Situation einfach so dar, dass Du die beiden Protokollansätze hier etwas vermischt hast.

    Zitat

    Und wenn man beides gleichzeitig möchte?


    Dann musst Du, bevor Du die Mails auf dem IMAP Server löschst, eine lokale Kopie davon anlegen. Dann bleibt auch die Verwunderung aus.

    Zitat

    Wer einmal IMAP gehabt hat, nimmt nie wieder POP. Dafür sind die Vorteile von IMAP einfach zu groß.


    Gut, dass man über Geschmack nicht streiten soll. Für mich und meine Art der Nutzung sind die Nachteile von IMAP zu groß um sie auch nur akzeptabel zu finden.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™