1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

lokales konto gesichert - importieren? [erledigt]

  • grischn
  • 1. März 2009 um 21:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • grischn
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2009
    • 1. März 2009 um 21:17
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein hoffentlich lösbares Problem. Für eine Neuinstallation meines Rechners habe ich meine lokalen Konten auf eine externe Festplatte kopiert und dachte, das für eine Wiederherstellung einfach das kopieren der Ordner zu Thunderbird reichen wird :wall: . Ist es denn möglich alle meine mails wiederherzustellen, inklusive der Ordnerstruktur die ich unter dem Lokalen Konto (Freunde, etc.) angelegt habe?
    Hoffe ihr könnt mir dabei helfen, wär super!

    Grüsse
    grischn

  • muzel
    Gast
    • 1. März 2009 um 22:18
    • #2

    Hallo,
    das kopieren der Ordner unterhalb von Thunderbird reicht.
    Am besten vor dem ersten Thunderbird-Start.
    Nur die lokalen Ordner sind zuwenig.
    Gruß, muzel

    Einmal editiert, zuletzt von muzel (1. März 2009 um 22:19)

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. März 2009 um 22:18
    • #3

    Willkommen,

    lies hier: Wie kann man mit Thunderbird und allen E-Mails und Einstellungen auf einen anderen Computer umziehen?

    Den ersten Teil hast du ja schon, sofern du den gesamten Profilordner gesichert hast.

  • grischn
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2009
    • 1. März 2009 um 22:43
    • #4

    Also ich habe leider nicht alle Ordner unter Thunderbird gesichert, damit habe ich auch keinen Profilordner mitgesichert. Ich habe lediglich lokale Ordner für meine Konten angelegt ( in den Servereinstellungen meiner Konten unten einen Pfad zu einem Ordner " Lokales Konto" angegeben ) und meine mails dann vom posteingang in die ordner verschoben. diese Ordner habe ich dann gesichert und beinhalten .sbd Ordner oder z.B. inbox.msf dateien.
    Ich weiss das das jetzt kompliziert wird, aber irgendwie muss das doch möglich sein meine mails nur mittels dieser Ordner wiederherzustellen ... :gruebel:

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. März 2009 um 23:00
    • #5

    Ja, mit der Erweiterung ImportExportTools (Mboximport enhanced) kannst du die Maildateien (die ohne Dateiendung) in die neuen Ordner importieren.

    Hätte man aber alles einfacher haben können, s.o. ;)

  • grischn
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2009
    • 1. März 2009 um 23:20
    • #6

    suuuper allblue! Mit dieser Erweiterung hat es geklappt ... :zustimm:

    Gebt ihr mir recht das ich mittel skript und 7-Zip ich in Zukunft meine Mails sichern sollte? Habe den Thread mal angelesen und finde das eine gute Lösung ...
    Oder sollte ich eine andere Lösung wählen (Thunderbird Export o.ä.) um meine Ordnerstruktur mit den dazugehörigen Mails bei einer Neuinstallation leichter wieder einspielen zu können?
    Danke jedenfalls für eure Unterstützung, kann jetzt gut schlafen!

    Grüsse
    grischn

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 1. März 2009 um 23:32
    • #7

    Alles nein ;).

    Kopiere als Sicherung einfach den kompletten Profilordner, fertig.

    Dann hast du Mails, Einstellungen, Konten, Erweiterungen etc. komplett gesichert. Besser geht nicht.

  • grischn
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2009
    • 2. März 2009 um 10:31
    • #8

    Aha ok, wenn das die beste lösung ist dann werd ich in Zukunft den Profilordner sichern und ebenfalls meine mails von den lokalen Ordnern im Installationsverzeichnis von Thunderbird.

    Grüsse
    grischn

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 2. März 2009 um 14:17
    • #9
    Zitat von "grischn"

    (..) ebenfalls meine mails von den lokalen Ordnern im Installationsverzeichnis von Thunderbird.


    Achtung, im Installationsverzeichnis (Programmordner) von Thunderbird haben Mails NICHTS verloren.

    Auch die Lokalen Ordner liegen im Profilordner.

  • grischn
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2009
    • 6. März 2009 um 14:03
    • #10

    aha, und warum haben die da nichts verloren? ich kann doch meine lokalen ordner anlegen wo ich will .. und wenn ich die nicht im windows verzeichnis haben will dann kann ich doch jederzeit einen anderen speicherort wählen. Kann man eigentlich auch seinen Profilordner verschieben?
    aber so ganz verstehe ich den unterschied zwischen den lokalen ordner den man in den servereinstellungen des jeweiligen kontos angeben kann und dem eigentlichen lokalen konto (globaler posteingang) sowieso nicht :gruebel: kann mir das evtl mal jemand erklären?
    grüsse

  • grischn
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2009
    • 6. März 2009 um 14:22
    • #11

    ok, hab grad gesehen das man das profil verschieben kann ... sorry. aber was der pfad zu einem lokalen konto in den servereinstellungen des kontos soll, hab ich immer noch nicht kapiert.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. März 2009 um 17:22
    • #12

    Guten Abend grischn,

    Zitat


    den unterschied zwischen den lokalen ordner den man in den servereinstellungen des jeweiligen kontos angeben kann und dem eigentlichen lokalen konto (globaler posteingang)

    in den Server-Einstellungen gibst du nicht den lokalen Ordner, sondern das lokale Verzeichnis auf der Festplatte.

    Also: in TB gibt es die (POP-) Kontenordner und ein lokales Konto. Das lokale Konto an sich hat keine Serveranbindung, ist also kein wirkliches E-Mail-Konto / Postfach bei einem Mailprovider.
    Du kannst aber E-Mailkonten mit TB beim Provider abrufen und da hast du die Möglichkeit, die Konten alle in TB separat aufgelistet zu sehen oder die Mails automatisch in dem lokalen Konto zu sammeln und anzeigen zu lassen.
    Schau dazu mal in der Anleitung und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) bei Globaler Posteingang

    Was du hier gemacht hast

    Zitat

    ich kann doch meine lokalen ordner anlegen wo ich will .. und wenn ich die nicht im windows verzeichnis haben will dann kann ich doch jederzeit einen anderen speicherort wählen

    ist, dass du TB sagst, speicher nicht im Profil in den Kontenordnern sondern irgendwo. Klar kannst du das machen, aber es ist nicht sinnvoll. Es geht dabei nicht um de Darstellung im TB, sondern um den Ort auf der Festplatte. Wenn du alles lässt wie es vorgesehen ist, kannst du einfach den Profilordner sichern, alles bleibt schön zusammen. Wenn du Daten nicht auf der Systemplatte haben möchtest, dann verschiebe das Profil an den gewünschten Ort und verweise mit dem Profilmanager darauf.
    Aber der Weg des "Verbiegens" des lokalen Verzeichnispfades ist nur in wenigen Spezialfällen sinnvoll und führt leicht zu Problemen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • grischn
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    1. Mrz. 2009
    • 8. März 2009 um 17:04
    • #13

    Vielen dank rum!

    Die Infos zu "globalem Posteingang" hatte ich schon gelesen ... nur nicht verstanden was es mit pfad des lokalen verzeichnisses in den servereinstellungen auf sich hat.
    Wenn ich jetzt also für jedes meiner Konten den globalen posteingang meines lokalen Ordners wähle, wird der Pfad zu dem lokalen Verzeichniss unter den Servereinstellungen jedes Kontos eigentlich ignoriert.
    Nur wenn ich alles seperat angezeigt und verwaltet haben will, spielt dieser Pfad eine Rolle, da hier dann auch meine jeweiligen Mails abgelegt werden. Ist das soweit richtig oder bin ich ein hoffnungsloser Fall?!

    Grüsse

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. März 2009 um 17:35
    • #14

    Guten Abend,

    fast richtig, denn TB legt in dem Kontenordner ja auch Informationen zum Filter, die Info zu bereits abgeholten Mails etc. ab.
    Schau doch einfach mal in den Verzeichnissen nach, du wirst sehen, da sind immer auch Dateien aktuellen Datums drin.
    Richtig ist, die lokalen Verzeichnisse gehören in den Profilordner. Dann stimmt auch alles.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™