1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird / verschiedene Internetverbindungen

  • doc_jochim
  • 3. März 2009 um 20:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 3. März 2009 um 20:34
    • #1

    Hallo,

    ich wollte testweise von Outlook-Express auf Thunderbird (2.0.0.19) umstellen.

    Ich wollte einen alten Win98-Rechner, der gelegentlich an der Arbeit für Internetzugriffe benutzt wurde, durch einen neuen ersetzen. Auf diesem neuen Rechner ist ubuntu als OS installiert. Jetzt wollte ich gerne die Mails und Konteneinstellungen des alten Rechners in Evolution übernehmen und habe gelesen, daß dies nur über den Umweg über Thunderbird geht. Deshalb sollte Thunderbird erst einmal lauffähig sein, bevor ich die Daten dann auf dem neuen Rechner übernehme...

    Hierbei finde ich eine Option nicht - vielleicht könnt Ihr mir helfen?

    Ich habe verschiedene Mail-Konten, die alle über die DSL-Internetverbindung (LAN über DSL-Router FritzBox) abgefragt werden. Das ebenfalls vorhandene T-Online-Konto kann über die 1&1-DSL-Verbindung jedoch nicht abgefragt werden. Ich muß hier eine PPPoE-Verbindung direkt zum
    T-Online-Server aufbauen.

    Dies konnte ich in OE problemlos konfigurieren.

    Wie geht das in TB? Wie kann ich hier jedem E-Mail-Konto zuordnen, über welche Verbindung (DSL, LAN, ISDN, PPPoE) die Verbindung aufgebaut werden soll?

    Danke für Eure Hilfe

    André

    --
    Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
    Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
    http://www.urlaub-in-sorgenlos.de

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 3. März 2009 um 21:33
    • #2

    Hallo,

    Thunderbird ist egal, worüber deine Internetverbindung läuft. (Nur eine Proxykonfiguration kannst du in den Einstellungen festlegen).

    Es gibt keine kontenspezifischen Einstellungen, lies hier:
    Kann Thunderbird die Internetverbindung automatisch aufbauen, wenn diese benötigt wird?

    Bei Lust schau dir mal die Erweiterung ConnSets an (nicht selbstgetestet), mir nicht ganz klar, was sie alles kann.

    Ich vermute aber, dass du einfach die Verbindung selbst wechseln muss, da Thunderbird nun mal keine Internetverbindung aufbaut. Übrigens kann das auch Outlook Express nicht, sondern das Betriebssystem Windows, mit dem Outlook Express allerdings eine intime Lebenspartnerschaft hat ;). Siehe Link.

    Nebenbei: Du hast dir aber auch mit t-online einen lustigen Provider ausgesucht, der das Abfragen von E-Mails an einen bestimmten Internetzugang knüpft bzw. nur gegen Geld das anders zulässt. Damit würde ich ja nie im Leben glücklich. ;)

  • doc_jochim
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    85
    Mitglied seit
    5. Jan. 2006
    • 3. März 2009 um 22:16
    • #3
    Zitat

    Es gibt keine kontenspezifischen Einstellungen

    Hmmmmm... - schade eigentlich :-(

    Zitat

    Nebenbei: Du hast dir aber auch mit t-online einen lustigen Provider ausgesucht, der das Abfragen von E-Mails an einen bestimmten Internetzugang knüpft

    Tja - meine Mail-Adresse bei T-Online gibt es schon ziemlich lange. Da gab es noch keine alternativen Adressen for free bei zuverlässigen Providern. Und auch jetzt kann man noch davon ausgehen, daß es diese Adresse noch ein bißchen länger geben wird. Anders als z.B. eine 2. Adresse, die ich über einen alternativen by-call Internetzugang früher bei nikoma hatte. Daraus wurde zuerst tiscali und mit der Übernahme durch freenet - schwupps - waren die alten Adressen dann gar nicht mehr da...

    Und unter Windows und OE ist die kontenabhängige Einwahl ja auch gar kein Problem.

    Da scheint mir die Trennung von Thunderbird einfacher zu sein als die Änderung von Karten, Stempeln, Briefbögen usw...

    André

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™