1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Virenscanner mit TB für Neulinge

  • elwogs
  • 10. März 2009 um 08:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • elwogs
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2009
    • 10. März 2009 um 08:04
    • #1

    Hallo Zusammen,
    nachdem mir hier so toll beim Einrichten von Konten gehlfen wurde :top: , habe ich eine neue (Anfänger-)Frage:

    Bei der Verwendung von TB mit avast! soll man lt. verschiedener Beiträge den Profilordner und alles was damit zusammenhängt vom Virenscannne ausschließen. Dazu folgende Fragen:

    Gilt das auch für die aktuellsten Versionen von TB und avst! ? (Die Beiträge sind z.T. schon etwas länger her)
    Wird unterschieden zwischen dem OnAccess-Scannen und dem gelegentlichen Gesamtcannen aller Dateien?

    Muß ich bei den Server-Einstellungen in TB oder bei den Einstellungen in avast! noch irgendetwas machen, damit eingehende und ausgehende mails gescannt werden oder passiert das beim Installieren bzw. Kontoeinrichten automatisch?

    Viele Grüße
    elwogs

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. März 2009 um 09:00
    • #2

    Hallo elwogs

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat


    Gilt das auch für die aktuellsten Versionen von TB und avst! ?

    ja, grundsätzlich sollte der Virenscanner das Profilverzeichnis nicht scannen. Wenn du in der Forensuche links mal z.B: Virendefinitionen als Stichwort nimmst, findest du vieles dazu, so wie diesen Beitrag:

    Zitat von "rum"

    das hat nichts mit einer Verträglichkeit auf TB bezogen zu tun. TB legt, wie viele andere Clints auch, die Mails im MBox Format ab, also alle Mails eines Ordners am Stück. Zur Steuerung verwendet TB *.js Dateien.
    Da ab und zu Teile eines Inhaltes Ähnlichkeiten mit den von den Virenscannern verwendeten Virendefinitionen haben können oder sogar Malware sind, würde der Scanner die betroffene Steuerdatei oder Maildatei löschen oder desinfizieren und das bedeutet, die Datei ist unbrauchbar, die Mails sind futsch. Und damit alle, die in der Datei waren!
    Man kann zwar dem Scanner sagen, er soll nur melden. Aber sorry, ich gehe lieber auf Nummer sicher und untersage dem Scanner komplett, im Profilverzeichnis zu scannen, denn leider stellen viele Hersteller der Schutzsoftware diese auf höchste Sicherheit bei größter Dummheit ein, mit dem Resultat, dass lieber gelöscht als gefragt wird und bei einem Update könnte der gesetzte Haken fürs Fragen dann verschwinden, oder es geht halt ab einem bestimmten Datum (=Update?) auf einmal nichts mehr.

    Zitat von "elwogs"

    Wird unterschieden zwischen dem OnAccess-Scannen und dem gelegentlichen Gesamtcannen aller Dateien?

    nein, grundsätzlich ausnehmen. Du kannst das Profil scannen lassen, wenn der Scanner zuverlässig auf "Aktion erfragen" gestellt werden kann, siehe oben. Manche Scanner beachten eine solche Anweisung zum B. nicht beim zeitgesteuerten Scanning :evil:

    Ich scanne mein Profilverzeichnis ab und zu folgendermaßen: ich mache sowieso regelmäßig eine Kopie zur Datensicherung und diese Kopie kann ich dann gefahrlos ja nochmal scannen ;)
    In der Anleitung findest du diesen Artikel Antivirus-Software - Datenverlust droht! und unter "Vermeidung von.." einen Link zur Site von Toolman mit Erläuterungen. Das Scannen von ausgehenden Mails ist imho Unsinn und führt oft zu Fehlern beim Versenden, entweder mein System ist sauber oder mein onDemand Scanner hat sowieso versagt und warum sollte er dann jetzt anspringen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • elwogs
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    8. Mrz. 2009
    • 10. März 2009 um 11:45
    • #3

    Hallo rum,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort.

    Werde also auf jeden Fall die besagten Verzeichnisse vom scannen ausschließen.
    Deinen Einwand zu den ausgehenden mails kann ich gut nachvollziehen und stimme Dir voll zu.
    Bleibt nur noch die Frage, ob ich etwas tun muss, damit die eingehenden mails auch wirklich von avast untersucht werden? (Ich hab gehört das die meisten Viren über die mails kommen sollen.)

    Gruß
    elwogs

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. März 2009 um 12:07
    • #4

    hi,

    Zitat von "elwogs"


    Bleibt nur noch die Frage, ob ich etwas tun muss, damit die eingehenden mails auch wirklich von avast untersucht werden?

    für den avast wird das ja bei Toolman beschrieben. Du musst in TB nur in den Einstellungen>Datenschutz den Haken beim Scanner setzen, die Mails können dann vor der Ablage in TB erst im tmp-Speicher geprüft werden.

    Zitat


    Ich hab gehört das die meisten Viren über die mails kommen sollen

    na ja, wenn man bei Mails gewisse Regeln einhält, kann man sich inzwischen wahrscheinlich eher auf Webseiten als über Mails infizieren.
    z.B.:
    - Mails grundsätzlich per Einstellung im Reintext und nicht in HTML lesen. Man kann sich mit dem Add-On Allow HTML Temp dann im Einzelfall mal eine Mail in HTML ansehen, z.B. einen Newsletter bei seriösem Absender.
    - Anhänge nie im Mailclient (TB) direkt ansehen. Rechtsklick und speichern oder besser: abtrennen, TB merkt sich den Speicherort. Dann kann man den Anhang erst scannen und dann öffnen. Durch das Abtrennen bleiben auch die Maildateien schlank ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • highway
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    6. Mai. 2009
    • 6. Mai 2009 um 13:44
    • #5

    Ich hatte jetzt ein seltsames Erlebnis. Mein Virenscanner ( G Data Internet Security ) hat wohl in einer Mail einen vermeintlichen Virus entdeckt.
    Anschliessend waren ALLE Mails weg. Jetzt suche ich seit 2 Tagen nach einer Lösung, die alten Mails wieder herzustellen. Bei TB ist nur der Lokale Ordner vorhanden. Da habe ich dann mit der rechten Maustaste den Papierkorb angeklickt und dann auf Öffnen. Nach kurzer Zeit wurden die alten Mails im Papierkorb wieder angezeigt. Dasselbe habe ich bei Gesendete Objekte gemacht - da hat es auch geklappt. Leider funktionierte dieser "Trick" nicht bei Posteingang.
    Was kann ich noch anstellen, um auch die Eingangsmails wieder sehen zu können ?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 6. Mai 2009 um 13:55
    • #6

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, highway! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Lies erst mal in der Anleitung und Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar) diesen Artikel Antivirus-Software - Datenverlust droht! und richte deinen Scanner so ein, davor machen Rettungsversuche sowieso keinen Sinn.
    Dann erstelle eine Kopie des Profilverzeichnisses, wo das ist, steht in der Anleitung unter Punkt 11.
    Hattest du im Hauptfenster immer nur den das lokale Konto oder waren da auch andere Kontenordner, die seit dem Vorfall nicht mehr zu sehen sind?
    Schau mal im Profilordner nach, wie groß die Dateien ohne Endung im Ordner ..\mail\local folder und evtl. ..\mail\pop*sind und wie sie heißen

    wir hier im Rhein-Main Gebiet verabschieden uns dann auch immer, deshalb:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™