1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Kann PDF Datein nicht öffen und spam abgschnitten

  • mctanz
  • 3. April 2009 um 08:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mctanz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    3. Apr. 2009
    • 3. April 2009 um 08:41
    • #1

    Moin

    ich habe ein problem
    ich kann hin und wieder PDF Dateien nicht öffnen die mir mit mail mitgeschickt werden (mein lieferant versendet lieferscheine etc) und alle 3-4 pdf datein kommt die fehlermeldung das die datei beschädigt ist

    ich habe einen onlineshop und die bestellbestätigungen werden hin und wieder ab den Kontodaten abgeschnitten mit folgendem Satz
    Spam! X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.5579

    Ich nutze Thunderbird 2.0.0.21 und Windows XP SP3 und Kaspersky internet security 8
    Außerdem nutze ich als Emaiserver ein IMAP Server


    kann mir jemand helfen??

    mfg

    c.henck

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. April 2009 um 09:55
    • #2

    Hi C.,

    und willkommen im Forum.
    Deine Probleme werden mehrere Ursachen haben, die wir der Reihe nach ausschließen müssen.

    Zuerst:
    > Spam! X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2900.5579
    Diese Fehlermeldung wird nicht vom Thunderbird produziert. Das passiert garantiert beim Absender oder auf dem Weg der Mail zu dir.
    Test dieser Behauptung: Rufe eine derartige Mail über das sicherlich vorhandene Webmail-Frontend deines Providers ab (oder nutze für den Test ein anderes Mailprogramm, meinetwegen OE) und vergleiche das Ergebnis.

    Den gleichen Test kannst du auch mit Mails machen, deren Anhang beschädigt ist. Damit kannst du sauber zwischen internem und externem Fehler trennen.

    Dann zu deinen evtl. internen Problemen:
    Diese werden sehr oft durch einen übereifrigen, weil falsch konfigurierten Virenscanner verursacht. Lese bitte dazu in der Anleitung die entsprechenden Punkte durch.
    Du musst garantieren (!), dass der Virenscanner (on-access-Scanner) niemals das Thunderbird-Profil überwacht und auch dass bei einem on-demand-Scann der Scanner niemals schreibend auf das Profil zugreifen darf! Also nur melden, und niemals löschen oder "desinfizieren".

    Test dazu: Den AV-Scanner (und sonstige vorhandene "Sicherheits-"Software, "Firewall" usw.) so konfigurieren, dass sie nicht beim Systemstart automatisch mit gestartet werden. Reboot und testen ... .
    Bei Notwendigkeit auch die Verschlüsselung der Verbindung (TLS/SSL) zum Test deaktivieren, wenn vorher aktiv war.

    Dass ich das Starten von Anhängen direkt aus dem Mailprogramm heraus ablehne und auch keinem User empfehle, habe ich ja schon sehr oft gepostet und auch begründet. Tritt der o.g. Fehler auch auf, wenn du (so wie es sich gehört ...) den Anhang abspeicherst und erst dann "von der Platte" öffnest?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Teufel Taz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 23. Februar 2010 um 13:46
    • #3

    Hallo,

    ich habe genau das selbe Problem, allerdings kommen bei mir noch einige andere Informationen hinzu, so daß ich vermute, das das Problem tatsächlich in Thunderbird zu suchen ist.

    Seit einiger Zeit fällt es auf, das sich PDF-Anhänge in den Emails nicht öffnen lassen. Das betrifft jedoch nicht alle Dateien und läßt sich auch nicht an bestimmten Ursachen festmachen. Als Beispiel folgender Workaround:

    - Ich habe eine Email bekommen (Bestellbestätigung mit 2 PDF im Anhang, 1 Bestellung, 1 AGB) - beide Dateien lassen sich per Doppelklick öffnen
    - Weiterleitung dieser Mail an einen anderen Account - Bestellung geht, AGB geht nicht
    - Öffnet man diese Mail im Webmail-Client lassen sich alle Anhänge problemlos öffnen
    - Die angeblich fehlerhafte Datei läßt sich weder aus dem Anhang heraus öffnen noch dann, wenn man sie vorher speichert.
    - Als PDF-Reader wurden Acrobat Reader, Fox It und PDF XchangeViewer genutzt, Acrobat meldet "Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden". Fox It meldet nur, das es die Datei nicht öffnen kann. PDF XchangeViewer ist etwas auskunftsfreudiger und verweist bei der Meldung auf die entsprechende Datei in Dokumente und Einstellungen\User\Lokale ...\Temp und meldet Error [PDF Structure 40]: Invalid reference table (xref).
    - Leite ich die gleiche Email mittels des Webmail-Clients weiter, können die Anhänge danach sowohl im Webmail-Client als auch im Thunderbird problemlos geöffnet werden.

    - Kurios ist, das z.B. eine PDF gestern nicht geöffnet werden konnte, heute aber funktioniert.

    - Bei einer anderen Mail mit 3 PDF im Anhang geht keine von dreien zu öffnen.

    Das Problem tritt sowohl bei Systemen auf Windows XP als auch bei Windows 2000 auf. Thunderbird läuft auf allen Rechnern in der Version 2.0.0.23. Leider kann ich Thunderbird 3 nicht einsetzen, da alle AddOns, die hier genutzt und auch benötigt werden unter 3 nicht funktionieren. Als Webmail-Client läuft Roundcube. Die Mails werden vom Server verwaltet, Thunderbird und Roundcube greifen per IMAP zu.

    Mein Verdacht geht in die Richtung, das Thunderbird unter bestimmten Umständen die Datenstruktur der angehängten PDF´s zerstört, wobei ich dies absolut nicht eingrenzen kann.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Februar 2010 um 18:03
    • #4

    Hallo Teufel Taz,

    dann deaktiviere mal den Start von Kaspersky mit Windows und starte den PC neu und teste dann.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Teufel Taz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 24. Februar 2010 um 08:50
    • #5

    Hallo rum,

    sorry, das war wohl vielleicht mißverständlich. Wir nutzen kein Kaspersky. Bei uns kommt auf allen Maschinen Sophos zum Einsatz. Außerdem ist es so gut wie ausgeschlossen, das der Virenscanner mit diesem Phänomen in Zusammenhang steht. Wie ich bereits geschrieben habe, läßt sich eine Datei, die sich aus Thunderbird heraus nicht öffnen läßt aus dem Webmail-Interface heraus ohne Probleme öffnen. Der Scanner greift aber in beiden Fällen auf die Datei zu, da er alles scannen soll, was gelesen wird. Außerdem kommt ja auch noch die Geschichte mit der Weiterleitung zum Tragen -> Weiterleitung der Mail per Webmail = TOP, Weiterleitung per TB = FLOP (aber nicht immer). Ich vermute den Fehler eher im Handling der temporären Dateien.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 24. Februar 2010 um 09:15
    • #6

    Hallo,

    Zitat


    sorry, das war wohl vielleicht mißverständlich. Wir nutzen kein Kaspersky.

    na ja, du sagtest

    Zitat


    ich habe genau das selbe Problem


    Im Webmail oder aus TB heraus öffnen sind zwei paar Schuhe.

    Zitat


    Mein Verdacht geht in die Richtung, das Thunderbird unter bestimmten Umständen die Datenstruktur der angehängten PDF´s zerstört,

    das kann ja gut sein, wobei da nicht unbedingt TB selber ursächlich ist. Wir haben im Forum genügend Beispiele, dass durch die netten Virenscanner Anhänge nur teilweise, manchmal mit nur wenigen fehlenden Zeichen, geladen wurden und dann nichts mehr ging.

    Zitat


    Bei uns kommt auf allen Maschinen Sophos zum Einsatz. Außerdem ist es so gut wie ausgeschlossen, das der Virenscanner mit diesem Phänomen in Zusammenhang steht.

    nun, das musst alleine du entscheiden. Füttere mal die Suche mit Sophos und schau mal allgemein nach Threads mit der Kombination Probleme/Virenscanner. Deine Aussage lese ich oft und selten haben die User damit Recht.
    Was spricht gegen einen Start des PC mit deaktivierten Scanner zum Test? Du kannst dabei ja sogar offline bleiben.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Teufel Taz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 24. Februar 2010 um 09:55
    • #7

    Hallo rum,

    das mit dem deaktivierten Virenscanner werde ich gerne ausprobieren. Wie ist aber das Verhalten zu erklären, das eine Datei die ich gestern nicht öffnen konnte (ich hab es gerade eben getestet) heute ganz normal angezeigt wird? Der Zugriff sowohl von TB als auch vom Sophos ist ja nunmal der selbe. Einziger Unterschied ist, das ein Rechnerneustart dazwischen liegt und dementsprechend eventuelle Indizierungen und Co. nicht mehr greifen. Das würde wieder für die Temp-Theorie sprechen oder liege ich da flasch?

  • Teufel Taz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 22. April 2010 um 13:41
    • #8

    Hallo rum,

    es hat jetzt zwar eine Weile gedauert, aber ich bin mit meinen Tests und Versuchen jetzt ein wenig weiter.
    Nach einigem Herumgeteste habe ich zunächst alle TB´s auf Version 3 umgestellt. Es gibt inzwischen taugliche AddOn-Versionen, so daß eine Umstellung in Ordnung ging. Durch die Umstellung von TB2.x auf 3.0.x hat sich das PDF-Problem zumindest reduziert. Bis jetzt konnten alle PDF-Anhänge geöffnet werden, allerdings garantiert nur mit PDF Xchange-Viewer. Es gibt aber nach wie vor Dokumente, bei denen im Viewer ein Hinweis auf eine Beschädigung der Datei angezeigt wird, die TB in das Temp-Verzeichnis lädt. Acrobat oder FoxIt weisen die Datei dann meistens nur als beschädigt zurück.
    Der Fehler ist auch erst aufgetreten, nachdem wir unseren Mailserver gewechselt haben und damit von POP auf IMAP gesprungen sind.
    Aus dem Webmail-Interface heraus läßt sich die gleiche Datei, die aus TB heraus nicht geöffnet werden kann bzw. als beschädigt deklariert wird, ohne Probleme öffnen.
    Als zweiten Test habe ich das gleiche Emailkonto, das in Thunderbird genutzt wird, im Email-Client von Opera eingerichtet und auch in Opera@USB. Bei beiden sind keine Fehler aufgetreten. Ich habe also allen Grund dazu, bei meiner Vermutung zu bleiben, das TB die Datei in systemverzeichnis:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Temp nicht korrekt erstellt bevor sie zum Öffnen an den Reader weitergegeben wird.
    Ich habe allerdings den Verdacht, das dies kein ausgesprochenes TB-Problem ist sondern Mozilla allgemein betrifft. Wir haben bei uns eine Lösung im Einsatz, mit der aus einer php-Anwendung aus dem Browser heraus Katalogseiten als PDF generiert werden. In Firefox ist jetzt ja einstellbar, wie PDF-Dokumente dargestellt werden sollen, direkt im Browser oder im zustänigen Programm. In beiden Fällen erzeugt auch FF eine Datei in systemverzeichnis:\Dokumente und Einstellungen\user\Lokale Einstellungen\Temp. Ab einer bestimmten Größe dieser Datei bekomme ich auch hier die Meldung mit der beschädigten XREF angezeigt wenn die PDF direkt im Browser geöffnet werden soll. Soll die Datei vom zuständigen Reader geöffnet werden, lädt FF sie zunächst vollständig herunter, übergibt sie an den Reader und dort wird sie anstandslos geöffnet.

    Den Test mit dem abgeschalteten Virenscanner habe ich auch gemacht. Das Abschalten hat allerdings keinen Effekt.

    Im Augenblick sehe ich keine Lösung für das Problem, oder fällt Dir etwas spannendes ein?

    Viele Grüße
    Thilo

  • Teufel Taz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 22. April 2010 um 16:08
    • #9

    Hallo rum,

    noch ein kurzes Update:

    ich habe jetzt nochmal ein anderes Mailprogramm installiert. Mangels besserer Alternativen habe ich mich für Windows Live Mail entschieden. Eudora, Evolution und wie sie alle heißen waren leider alle indiskutabel. Nach dem Einrichten des Kontos habe ich also auf genau die Mails zugegriffen, auf die auch TB zugreift und unter WLM wird die gleiche Datei, die durch den TB-Zugriff zerlegt bzw. als fehlerhaft ausgewiesen wird, ganz normal geöffnet. Es widerstrebt mir ja fast so etwas zu sagen, aber für mich sieht es so aus, als hätte Microsoft das bessere Produkt entwickelt :wall: , zumindest was diesen Teil angeht.

  • baeng70
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 26. April 2010 um 12:55
    • #10

    Hallo,

    dasselbe Problem (Öffnen von PDF-Anhängen meldet beschädigte Datei) habe ich mit Thunderbird im Kontakt mit einem Exchange-Server, auf den ich per IMAP zugreife. Bei Verwendung von Outlook als IMAP-Client erhalte ich PDF-Dateien unversehrt.

    Meine Vermutung, die ich noch erhärten muss: es könnte an dem Dateinamen der angehängte PDF-Datei liegen. Enthält dieser Umlaute, geht's schief. Wenn das jemand bestätigen kann, wäre mir geholfen. S. auch https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=31729#p164640.

    baeng70

    TB 3.0.4, IMAP, Windows XP

  • Teufel Taz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 26. April 2010 um 13:25
    • #11

    Hallo,

    die Geschichte mit den Umlauten kann ich nicht bestätigen. Bei uns zieht sich das Problem komplett durch den Email-Verkehr, unabhängig davon, ob die Dateinamen Umlaute enthalten oder nicht. Ich bin nach wie vor der Meinung, das Thunderbird beim herunterladen der PDF-Datei in das Temp-Verzeichnis irgendetwas an der Datei zerlegt. Das Problem taucht bei uns auch nur in TB unter Windows auf. Unter Mac OS X läuft alles normal und mit anderen Clients, die ich getestet habe (Opera, Windows Live Mail, Mail auf OS X) konnte ich das Problem nicht feststellen.

  • Teufel Taz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 27. Mai 2010 um 09:50
    • #12

    Hallo,

    wie sich gezeigt hat, war die Umstellung auf TB 3 nicht der Weisheit letzter Schluß. Grundsätzlich betrifft der Fehler nicht nur PDF-Dateien sondern jede Art von Anhang. Bei uns sind dies hauptsächlich .pdf und .jpg aber auch .tif und verschiedene Office-Dokumente aus Microsoft bzw. OpenOffice. Beim Weiterleiten von Mails bzw. beim direkten Empfang kommt es immer wieder vor, das Dateien beschädigt werden. Was wir beobachten konnten ist, das bei den beschädigten Dateien die EOF-Markierung fehlt.
    Fest steht, das diese Art von Fehlern nie aufgetreten ist, solange wir die Mails per POP von unserem internen Mailserver auf die einzelnen Clients übertragen haben und die Anhänge dann physisch auf dem jeweiligen Client vorlagen. Zum ersten Mal aufgefallen ist das Problem erst mit Umstellung auf IMAP. Jetzt muß TB die jeweiligen Daten erst vom Server herunterladen und offenbar liegt genau hier das Problem. Für mich sieht es danach aus, das TB die Daten an das jeweils zuständige Programm (z.B. Excel, PhotoShop, XNView etc.) übergibt, bevor der Downloadvorgang vollständig abgeschlossen ist.

  • stolpe
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 1. März 2011 um 09:42
    • #13

    Hallo Zusammen,

    die von Teufel Taz beschriebene Fehlersituation tritt bei mir ebenso auf. Allerdings habe ich aufgrund der Addon-Situation noch die Version 2.0.0.24 installiert (auf zwei Systemen Win2000 prof und XP prof, jeweils IMAP).

    Alle möglichen Test und Versuche habe keine anderen Anhaltspunkte ergeben, als bereits von Teufel Taz beschrieben. Allerdings ist der letzte Beitrag inzwischen fast ein Jahr alt.

    Gibt es denn inzwischen neue Anhaltspunkte oder eine Lösung ? Danke für eine Rückmeldung !

    ;)

  • baeng70
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Apr. 2010
    • 1. März 2011 um 11:36
    • #14

    Habe immer noch keine Lösung (leider), sondern nur die Info, dass das Problem bei mir mit folgenden Versionen fortbesteht:
    TB 3.1.7, IMAP, Windows XP Client, Exchange-Server

    Weiß jemand eine Lösung oder einen Workaround?

    baeng70

  • Teufel Taz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Mrz. 2006
    • 1. März 2011 um 11:43
    • #15

    Hallo zusammen,

    auch nach fast einem Jahr gibt es keine neuen Erkenntnisse. TB läuft in der aktuellsten Version und verursacht in schöner Regelmäßigkeit dieses Problem. Mit der Einschränkung, das das Problem nur im internen Netzwerk (1GB-LAN) auftritt. Erfolgt der Zugriff von außen über Internet (6MBit Download, 512kB Upload) gibt es keine Probleme. Ich habe inzwischen auf den Mac's auch schon Postbox Express (TB Derivat) getestet. Dort tritt aber offenbar das gleiche Problem auf. Bei allen anderen Mail-Clients, die ich bis jetzt getestet bzw. im Einsatz habe (Outlook, Windows Live Mail, Mail [Mac], Opera und noch ein paar andere) läuft alles reibungslos.

  • stolpe
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 1. März 2011 um 11:49
    • #16

    Hallo Teufel Taz,

    vielen Dank für die Rückmeldung. Das ist ja schade - ich hatte gehofft, irgend jemand hätte vielleicht eine Lösung gefunden. Aber trotzdem vielen Dank für die ausführliche IST-Beschreibung.

    :hallo:

  • utsch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    27. Sep. 2011
    • 27. September 2011 um 09:31
    • #17

    Hallo Zusammen,

    auf der Suche nach dem hier angegebenen Problem bin ich hier gelandet. Auch wenn dieser Thread schon älter ist, hoffe ich dass ein weiterer Eintrag OK ist.
    Dabei kam es auch bei uns vor, dass (hauptsächlich) PDF-Anhänge nicht geöffnet werden konnten. Auch das Abspeichern und anschließendes öffnen brachte keinen Erfolg.
    Die selbe Mail lässt sich aber über das Web-Frontend ohne Probleme öffnen. Als Mail-Server setzen wir Linux mit Zimbra ein.
    Habe dann festgestellt, dass E-Mails mit mehreren PDF-Anhängen welche gehen und eines (!) nicht. Weitere Untersuchungen zeigten, dass es das PDF ist, dass innerhalb der Mail ganz unten angeordnet ist.
    Durch Zufall bin ich darüber gestolpert, dass sich der Umstand beheben lässt, wenn man den Posteingang repariert (-> rechtsklick -> Eigenschaften -> Reiter Allgemein -> Reparieren).
    Anschließend konnten die bzw. das betreffende PDF-Dokument aus der Mail heraus geöffnet werden.
    Nicht unbedingt das Gelbe vom Ei - aber es funktioniert. Zumindest bei uns.
    Vielleicht kann es für andere auch hilfreich sein.

    Gruß
    Utsch

  • stolpe
    Mitglied
    Beiträge
    18
    Mitglied seit
    6. Feb. 2008
    • 27. September 2011 um 09:39
    • #18

    Hallo utsch,

    vielen Dank für den Beitrag. Dann gibt es ja wenigstens eine Lösung, mit der man im Einzelfall mal schnell ein pdf-Anhang wieder herstellen, bzw. lesbar machen kann. Besten Dank dafür und besten Gruß !

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™