1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zum 2. Mal Profil verloren

  • DeDet
  • 3. April 2009 um 23:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • DeDet
    Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    27. Apr. 2008
    • 3. April 2009 um 23:48
    • #1

    Hi User,
    da es bei mir das zweite Mal ist, dass meine Emails "weg" waren, und ich als "Normalnutzer" nun 3 Abende am PC verbracht habe, dachte ich mir, schreibe deinen Leidensweg in Kurzform ins Forum :les: .

    Im Profilverzeichnis (c:\dokumente und Einstellungen\%username%\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\%langezahlenbuchstabenkombination%: Zitat von Rothaut, https://www.thunderbird-mail.de/forum/memberli…rofile&u=28592; Vielen Dank :P ) habe ich alle Dateien für Einstellungen, Emails usw. gefunden. Nach dem Anlegen eines neuen Users und dem Kopieren der o.g. Dateien in das Verzeichnis des neuen Users brachte nichts. Auch ein Kopieren einer ca. 2 Wochen alte prefs.js in das Profilverzeichnis war ohne Erfolg. Ich wollte es halt versuchen, alle Mails usw. zu erhalten :flehan: .

    Also, lange Rede, kurzer Sinn:
    da alle Dateien und Verzeichnisse mit den letzten Einstellungen/Emails (von 3 Tagen vorher) im Profilverzeichnis vorhanden waren, habe ich sie (sicherheitshalber alle Ordner des Profiles) an einen anderen Ort kopiert. Anschließend habe ich die letzte Sicherung wieder eingespielt (Sichern und Wiederherstellen mit MozBackup - http://www.mozbackup.de). :stop:Vor dem Starten von TB habe ich die Internet-/Netzwerkverbindung deaktiviert/getrennt, damit TB beim Starten erstmal keine neuen Mails abholen kann. Der anschließende Start vom TB zeigte mir, das die Wiederherstellung funktioniert hat. Dann habe ich das Programm wieder beendet und den Inhalt des zuvor gesicherten Ordners "Mails" einfach in den Ordner mit dem selben Namen im wieder funktionierenden Profil kopiert. Nach dem Neustart von TB war alles wieder i.O., alle Mails waren da, alle Adressen und Kalender ebenso :zustimm: . Nach der Aktivierung der Internet-/Netzwerkverbindung habe ich die neuen Emails abgerufen.

    Also User, ihr seht, wie wichtig ist :schlaumeier: , regelmäßig ein Backup zu machen. Ich werde dieses Backup (auch für Firefox mit MozBackup) jetzt häufiger machen. Aus Schaden wird man klug. Zwar konnte ich alles wiederherstellen, aber es wäre für einen "Normaluser" nicht so viel Arbeit gewesen. Anwendungen dazu gibt es viele im Netz (selbstverständlich kann man das Profilverzeichnis auch manuell sichern).

    Ich wünsche allen viel Erfolg, in Zukunft keine Abstürze/Verluste von TB und vor allen Dingen

    EIN TOLLES OSTERFEST

    Viele Grüße

    DeDet :gut:

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. April 2009 um 11:51
    • #2

    Hallo,
    weißt du, wie oft ich den TB-Anwendungsordner auf eine andere Festplatte sichere bzw automatisch sichern lasse?
    Täglich und bei wichtigen Mails auch mehrmals täglich und nicht nur auf eine 2. interne Festplatte sondern auch zusätzlich auf eine externe.
    MozBackUp kommt mir aber dabei nicht in die Quere, weil ich damit schon zweimal eine komplette Sicherung verloren hatte. Daher nicht empfehlenswert.
    Sind die Profilordner aber ausgelagert auf anderen Festplatten (so wie es sein sollte), kann MozBackUp komplett versagen. Außerdem kann man schnell Fehler beim Erstellen des Backups machen.
    Ein Sicherndes kompletten TB-Anwendungsordner ist immer schneller als mit MozBackUp und sicherer, wenn man weiß wie es geht.
    Wenn du mal Zeit hast,mache mal eine Forumsuche nach MozBackUp.
    Nur ein paar Beispiele:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hilit=MozBackup
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hilit=MozBackup
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hilit=MozBackup
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…hilit=MozBackup

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™