1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Nachladen von Grafiken für bestimmte Absender immer zulassen

  • thomasadd
  • 15. April 2009 um 18:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 15. April 2009 um 18:04
    • #1

    Ich möchte das Nachladen von Grafiken für bestimmte Absender immer zulassen. Thunderbird bietet mir dafür aber nur den Eintrag des Absenders in das Persönliche Adressbuch an. Ich muss also das Persönliche Adressbuch als Sammelstelle benutzen, wa mir aber überhaupt nicht gefällt. Ich habe meine Kontakte in mehreren Adressbüchern organisiert, damit sie entsprechend übersichtlich strukturiert sind und ich möchte diese Strukturierung auch nicht zugunsten einer allgemeinen unstrukturierten unübersichtlichen Adressmüllhalde aufgeben. Ich möchte nur, dass alle Adressbücher gleichbehandelt werden, wenn es um derartige Eingriffe in das Mailhandling geht. Noch lieber wäre mir, wenn ich dieses "Feature" komplett deaktivieren kann. Ich lasse mich nur ungern zensieren. Ich möchte immer alle Grafiken nachgeladen bekommen, auch wenn ich den Absender nicht im Adressbuch stehen habe.


    Thomas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. April 2009 um 09:55
    • #2

    Hallo und willkommen im Thunderbird-Forum, Thomas! ..... <wir hier im Kreis GG (Rhein-Main Gebiet) begrüßen uns noch immer, altmodisch, gelle?...

    Zum einen kannst du ja auswählen, wo die Mailadresse hin gespeichert werden soll. Wenn eine Mail mit Grafik kommt und die Nachfrage erscheint, kann man in der erscheinenden Adresskarte oben das Buch ändern..
    Ich habe ein extra Adressbuch für Adressen, bei denen ich das Nachladen akzeptiere und das sind nur sehr wenige. :rolleyes:

    Zitat von "Thomas"

    Noch lieber wäre mir, wenn ich dieses "Feature" komplett deaktivieren kann. Ich lasse mich nur ungern zensieren.

    Du kannst aber auch gemäß der Anleitung in diesem Artikel Konfig-Tipps - spezielle manuelle Anpassungen unter mailnews.message_display.disable_remote_image Änderungen vornehmen. Allerdings ist das imho ein eigentlich sinnvolles Sicherheitsfeature..

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • thomasadd
    Mitglied
    Beiträge
    100
    Mitglied seit
    3. Okt. 2006
    • 16. April 2009 um 10:54
    • #3

    Das Problem ist ja, dass es Mailadressen betrifft, die bei mir in verschiedene Adressbücher gehören und auch so einsortiert bleiben sollen, wegen der Übersichtlichkeit. Ich habe weit über 100 geschäftliche Adressen und zig private, Und alle Adressen sind in unterschiedliche Adressbücher einsortiert, damit ich die Übersicht behalte. Ich hätte schon gern, dass auch alle Adressbücher berücksichtigt werden. Momentan behelfe ich mir mit der globalen Akzeptanz von allen Grafiken. Da aber leider die Werbung für blaue Pillen und ähnliches nicht immer als Junk erkannt wird und diese Mails auch mit schönen bunten Bildern verziert sind, dauert das Abrufen der Mails schon etwas länger, wenn am Tag mehrere 100 Junkmails reinkommen. Von daher würde ich gern sagen, lade generell alle Bilder von Mails nach, die von Absendern aus irgendeinem Adressbuch kommen. Oder es gibt ein Dummy-Adressbuch mit Links zu allen Adressen aus allen Adressbüchern und das ist dann das Akzeptanzadressbuch.


    Thomas

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. April 2009 um 10:58
    • #4
    Zitat


    Oder es gibt ein Dummy-Adressbuch mit Links zu allen Adressen aus allen Adressbüchern und das ist dann das Akzeptanzadressbuch.

    nein, aber du kannst eine Adresse ja in mehreren Adressbüchern getrennt führen. Also eine Adresskarte mit allen Daten im richtigen Buch und ein Adresskarte nur mit der Mail-Addy im "Grafik erlauben" Buch.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™