1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Datei rumgeschoben - jetzt ist alles weg

  • Kaimera
  • 9. Juni 2009 um 13:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kaimera
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    9. Jun. 2009
    • 9. Juni 2009 um 13:09
    • #1

    Hallo,
    ich nutze Thunderbird 1.0.7 auf einem Linux-Rechner (Xandros). Vor kurzem habe ich mal in einem Anfall von Ordnungswut blöderweise die Dateien auf dem home-Verzeichnis ein bißchen rumgeschoben, auch den thunderbird-Ordner. Danach aber die ursprüngliche Struktur wiederhergestellt. Nun sind alle Kontoeinstellungen von sämtlichen Konten, sowie die Mails verschwunden. Allerdings dürfte ich das nicht gelöscht haben, im verzeichnis /home/ich/.mozilla-thunderbird/duqsrw9c.default findet sich auch zum Beispiel noch die Datei XUL.mfasl, die 1,2GB groß ist, das dürften doch meine Mails sein, oder?
    Wir krieg ich die denn wieder rein? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar

  • muzel
    Gast
    • 9. Juni 2009 um 19:05
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    die Datei XUL.mfasl, die 1,2GB groß ist, das dürften doch meine Mails sein, oder?


    Nein.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Die_Datei…rz_erkl%C3%A4rt
    1,2 GB - bist du sicher?

    Zitat

    Wie krieg ich die denn wieder rein?


    Versuch's mit dem Profilmanager (ich hoffe, den gab's in der Steinzeit schon, bei Version 1.07), also in der Konsole thunderbird -P aufrufen, so tun, als wolltest du ein neues Profil anlegen, und dann den Pfad zum vorhandenen Profil (also /home/ich/.mozilla-thunderbird/duqsrw9c.default) auswählen.
    Gruß, muzel

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 10. Juni 2009 um 00:08
    • #3

    Hallo "Kaimera",

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Unabhängig von deinem Problem ist eine Aktualisierung bzw. Neu-Installation des aktuellen TB dringend anzuraten.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™