1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP, Offline, Status der Nachrichten

  • fgrassmann
  • 16. Juni 2009 um 08:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fgrassmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 16. Juni 2009 um 08:49
    • #1

    Hallo,

    schon wieder ein neuer hier, und dann auch gleich wieder mit einer Frage. Ich benutze schon seit längerem Thunderbird und überzeuge langsam auch alle in meinem Umfeld davon, es mir gleich zu tun. Derzeit benutze ich v2.0.0.21 auch unterwegs auf dem Laptop (WinXP), derzeit noch mit UMTS-Modem, demnächst nur noch "offline". Das teste ich gerade, um jetzt schon die bösen Überraschungen zu erleben.

    Meine Erfahrung: Das herunterladen funktioniert soweit, auch das Lesen und Beantworten von E-Mails unterwegs. Nur: Wenn ich nach dem Lesen wieder online gehe (Netzwerkverbindung herstelle und auf die Glühbirne klicken), passiert erst einmal eine Weile nichts. Wenn ich erneut manuell die Synchronisation auslöse, führt dies dazu, dass die Nachrichten, die ich unterwegs gelesen habe, wieder als ungelesen markiert werden. Jedenfalls meistens. Es ist auch schon einmal passiert, dass dieser read-Status auf den Server übertragen wurde - ohne dass ich wüsste, was ich in diesem Fall anders gemacht habe. Am unglücklichsten ist, wenn - wie es auch hin und wieder geschieht - hinter dem Folder-Namen zwar eine fette Zahl erscheint, beim Anklicken des Ordners dieser aber keine Nachrichten enthält.

    Ich bin verwirrt. Ich nehme an, dass das beschriebene Verhalten nicht das beabsichtigte ist. Arbeitet jemand von euch offline mit IMAP-Konten, so dass das Verhalten dem gewünschten entspricht (bei erneutem online-gehen werden gelesene Nachrichten auch auf dem Server als solche markiert)? Was muss ich tun, damit es auch bei mir funktioniert? Ich habe diesbezüglich leider keine Anleitung gefunden, die dieses Problem anspricht... Ich bin für jede Hilfe dankbar!

    Ciao,

    fgrassmann

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. Juni 2009 um 09:50
    • #2

    Hallo fgrassmann

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich arbeite zwar mit vielen IMAP-Konten, aber im Regelfall nicht offline.
    Hast du es mal mit Rechtsklick>Eigenschaften>Index wiederherstellen auf den betroffenen Ordner versucht?

    So. Jetzt habe ich das mal so getestet:

    - im Testprofil eins meiner IMAP Konto eingerichtet, offline verfügbar gemacht (das Konto wird auch im Normalprofil abgerufen)
    - 2 Mails aus einem weiteren Account im Normalprofil dorthin geschickt: Mails erscheinen in Test und in Normal als ungelesen
    - Test offline geschaltet, eine Mail als ungelesen markiert=>online gegangen>Mail erscheint sowohl in Test, als auch im Normal ganz brav als gelesen
    - Test wieder offline> Mail gelöscht, 2. Mail gelesen markiert> Test online geschaltet>Mail wird gelöscht und 2. gelesen markiert in beiden Profilen

    Fazit: zumindest bei meinem Provider funktioniert das einwandfrei.
    Bei welchem Provider bist du denn?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fgrassmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 16. Juni 2009 um 19:58
    • #3

    Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort und den Test.

    Der Provider bin ich gewissermaßen selbst; es handelt sich um einen Cyrus-IMAP-Server, der unter Debian Lenny läuft. Im lokalen Netz habe ich Zugriff via Ethernet hierauf, von außen über den DSL-Anschluss. Für das Verhalten ist es unerheblich, ob ich es lokal oder von unterwegs teste.

    Könnte es unter Umständen damit zusammenhängen, dass das IMAP-Konto diverse Unterordner enthält? Ist die Herangehensweise (vor offline-Einsatz synchronisieren und unmittelbar danach auch) die richtige? Oder funke ich da der TB-Logik unter Umständen dazwischen?

    Das Wiederherstellen der Index-Dateien habe ich nicht versucht. Welche Auswirkungen hätte das? Ich habe zwar einige IMAP-Folder, diese enthalten in der Regel aber wenige Mails (werden über Nacht automatisch wegsortiert). Im Offline-Modus dürfte als Grundlage für die Wiederherstellung ja sicherlich das dienen, was ich offline verfügbar gemacht habe, oder? Solange ich offline bleibe, werden die gelesenen Mails aber auch brav als gelesen angezeigt, auch über TB-Neustarts hinweg - Probleme gibt es erst bei der erneuten Synchronisation mit dem Mailserver.

    Ciao,

    fgrassmann

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. Juni 2009 um 08:18
    • #4

    Guten Morgen fgrassmann,

    beim Index wiederherstellen wird aus der vorhandenen Maildatei bzw. im Abgleich mit dem Server ein neuer Index erstellt. Manchmal hängen die Statifehler daran. Den Index kann man mit Rechtsklick... oder durch löschen der *.msf Dateien im Mailordner erwzingen.
    Lies zu allem rund um das Profil mal Punkt 11 in der Anleitung (ist auf dieser Seite oben per Button oder links unter Navigation per Link erreichbar).
    Ich sehe aber bei dir das Problem eher an dem Server, wobei ich auch keine Idee habe, wie man das fixen kann.
    Die beschriebene Synchronisation ist ok. Wobei TB beim offline gehen ja sowieso (je nach Einstellung) nachfragt und syncht und beim Start, so es so eingestellt ist, den Server abruft und dabei den Abgleich durchführt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • fgrassmann
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    16. Jun. 2009
    • 19. Juni 2009 um 06:26
    • #5

    So,

    ich habe das jetzt ein paar Tage getestet. Der Fehler ist bisher nicht wieder aufgetreten. Allerdings habe ich auch TB zwischendurch (im Offline-Modus) jetzt immer neu gestartet, und es versucht zu vermeiden, TB online bei schlechten Funkverbindungen zu benutzen. Vielleicht ist da bisher etwas auf der Strecke geblieben... Ich werde das jedenfalls beobachten.

    Vielen Dank für die Hilfe und Tests bisher,

    fgrassmann

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™