1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird auf mehreren Rechnern anlegen [erledigt]

  • ebastl06
  • 19. Juni 2009 um 15:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ebastl06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Jun. 2009
    • 19. Juni 2009 um 15:54
    • #1

    Hallo Forum,
    ich habe eine Frage: Wie kann ich auf mehreren Rechnern das Mail-Programm anlegen und überall den aktuellen Posteingang einsehen? Ich habe drei verschiedene PC´s im Gebrauch (kein Netzwerk!) und auf jedem Thunderbird 2.0 mit meinen 1und1-Daten installiert. Das Senden funktioniert auch einwandfrei, neue Mails kommen aber nur auf einem an. Was habe ich falsch gemacht?

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 19. Juni 2009 um 16:24
    • #2

    Hallo ebastl06

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Rufst du die Mails per POP oder per IMAP ab, also wie hast du die Konten eingerichtet?
    Wenn du per POP abrufst und in den Konten-Einstellungen nicht den Haken bei "Nachrichten auf dem Server belassen" gesetzt hast, lädt der erste PC alle Mails runter und löscht sie auf dem Server :rolleyes:
    In deinem Fall solltest du die Konten in TB als IMAP-Konten einrichten, dann sind die Mails auf dem Server und du kannst dort Unterordner anlegen und hast von jedem PC per Internetzugang und Webmail oder mit TB den Zugriff.
    Du kannst in TB einfach das Konto noch mal neu anlegen und hast dann evtl. zwei Ordner, einmal POP und einmal IMAP. Dann kannst du die Mails aus den POP Ordnern in die IMAP Ordner schieben und TB schiebt sie auf den Server, so dass sie wieder verfügbar sind.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ebastl06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Jun. 2009
    • 19. Juni 2009 um 19:16
    • #3

    Hallo "rum",
    danke für die schnelle Antwort. Ich werde die Tips probieren und melde mich dann wieder.
    Gruß ebastl06

  • ebastl06
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    19. Jun. 2009
    • 19. Juni 2009 um 20:06
    • #4

    Also: Nochmal danke für die Hilfe. Das Häkchen war´s - jetzt funktioniert alles. :P
    Mit besten Grüßen, ebastl06

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™