1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann den Ordner Posteingang nicht öffnen

  • Hanspeter_gmx
  • 21. Juni 2009 um 13:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hanspeter_gmx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 21. Juni 2009 um 13:11
    • #1

    Hallo alle zusammen
    Ich wäre sehr froh, um Hilfe bei folgendem Problem mit meinem Thunderbird (2.0.0.21) auf Mac OS X (10.5.3).

    Auf meinem TB sind zwei Konten eingerichtet, die in der Vergangenheit bestens funktioniert haben.
    Vor etwa 2 Wochen habe ich den Computer runtergefahren. Nach dem Neustart habe ich das Problem, dass sich der Posteingang vom einen Konto nicht mehr öffnen lässt. Es erscheint immer die Meldung "Kann den Ordner Posteingang nicht öffnen, weil er gerade von einem anderen Vorgang verwendet wird. Bitte warten Sie, bis dieser Vorgang abgeschlossen ist und wählen Sie dann den Ordner nochmals" - Das Warten hat kein Ende, der Ordner lässt sich nicht öffnen. Die anderen Ordner (gesendet, junk, Papierkorb) dieses Kontos lassen sich weiterhin öffnen.
    Beim andern Konto funktioniert auch der Posteingang weiterhin.

    Im blockierten Posteingang befinden sich leider sehr viele auch wichtige Mails (ca 2500 :redface: ) und ich hoffe sehr, dass diese nicht verloren gehen.

    Auf dem Forum konnte ich dazu nichts finden.

    Vielen Dank für eine Anwort,
    Hanspeter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Juni 2009 um 14:01
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Im blockierten Posteingang befinden sich leider sehr viele auch wichtige Mails

    Das hast du schon den richtigen Verdacht. Ein Posteingangsordner ist wie eine Art Briefkasten und sollte immer leer gehalten werden.
    Verteile also zukünftig die Mails auf weitere neue Ordner und lasse sie nicht größer als 300 MB anwachsen.
    Wie groß ist der Posteingangsordner bei dir?
    Lasse dir dazu mit Hilfe der Info-Spalten die jeweiligen Größen anzeigen.

    Nach Lösch/verschiebe-Aktionen sollte man außerdem immer die betr. Ordner komprimieren.

    Übrigens kann man ganz einfach den Posteingangsordner leer halten, indem man Filter für den Ordner definiert, die automatisch beim Empfang ausgeführt werden.
    Da sich in deinem Fall der Posteingangsordner nicht mehr öffnen lässt, komprimiere ihn.
    Ergebnis?
    Gruß

  • Hanspeter_gmx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 21. Juni 2009 um 16:48
    • #3

    Im Posteingangsordner sind 4591 mails (1163 MB), wie ich herausgefunden habe...

    Komprimieren funktioniert nicht.
    Die Anzeige bleibt "Posteingang (5)" mit der erwähnten Fehlermeldung.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. Juni 2009 um 00:21
    • #4

    Tja, dann hast du nur noch eine Option, wieder an die Mails zu kommen.
    Schließe TB und und extrahiere aus der betr. Datei inbox den Inhalt in mehreren Portionen (mindestens 6) in andere vorher erstellte leere Datenbanken, alle mit verschiedenen Namen.
    Dazu brauchst du einen speziellen Editor, weil Wordpad nicht mit den Datenmengen über 800 MB klarkommt.
    Am besten den HiEditor http://www.tucows.com/preview/510927 herunterladen.
    Dann kopierst du jeweils die entspr. Mails in die bereitgestellten leeren Dateien ohne Endung. Achte darauf, die Mails immer vollständig zu kopieren. Fehlen ein paar Reihen, könnte die Mail nicht richtig dargestellt werden. Kannst du die Datei trotzdem nicht öffnen, kenne ich keinen weiteren Weg.

    Danach installierst du dir das Add-on ImportExportTools und importierst damit die von dir erstellten Dateien.

    Gruß

  • Hanspeter_gmx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    21. Jun. 2009
    • 22. Juni 2009 um 19:30
    • #5

    Vielen Dank!
    Ich hab da noch eine Frage: auf meinem Geschäftscomputer befinden sich die Mails auch noch (TB 2.0.0.21 läuft auf Windows XP , V 5.1)...gottseidank.
    Das von dir beschriebene Prozedere dürfte für mich als 0815 User schwierig umzusetzen sein: Ist es einfacher das Konto zu löschen und die ganzen Mails von TB/Win auf TB/Mac zu importieren?
    Danke und Gruss

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™