1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Detailierte Anzeige beim Mailabruf

  • Anzoletto
  • 25. Juni 2009 um 10:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Anzoletto
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jun. 2009
    • 25. Juni 2009 um 10:57
    • #1

    Hallo!

    Also über die SuFu konnte ich nichts aktuelles finden...
    Ich würde gerne genauer sehen, was beim Mailabruf von mehreren Konten passiert.
    Im Outlook gibts sowas, da wird genau angezeigt, bei welchem Server sich das Programm gerade einloggen will, dann ob es erfolgreich klappt, und dann die Statusanzeige wie gerade Mails downgeloadet werden.
    Die Statusanzeige links unten ist mir zuwenig!


    offtopic: Ich verstehe einfach nicht, warum man nicht die selben Funktionen einbaut, die auch bei den weit verbreiteten Mailprogrammen vorhanden sind. Wenn man in Konkurenz zu anderen Programmen stehen will, sollte man doch Rücksicht nehmen, was die User bereits gewöhnt sind. Also Thunderbird sollte eigentlich MINDESTENS das können was auch zB. Outlook kann. ODER?

    LG

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Juni 2009 um 11:13
    • #2

    guten Morgen Anzoletto und willkommen im Thunderbirdforum!

    Es gibt die Erweiterung
    Tb Progress History, die Dir jede Menge an Details anzeigt, allerdings läuft die nur noch in den 2erversionen von TB.

    Und was das Angleichen an andere Mailclients betrifft, warum sollte Thunderbird schlechte Gewohnheiten von anderen Mailclients übernehmen, nur weil die User dieser Programme sie gewöhnt sind?
    Ich denke, jedes Programm hat seine eigene Philosophie, diemir gefallen kann oder auch nicht. Es liegt an mir als Anwender, zu entscheiden wo die Vor- und Nachteile überwiegen. Dass jedes Programm immer wieder Verbesserungen verträgt, ist außer Zweifel, nur denke ich, dass Übernahmen von anderen Mailclients nur wegen Gewohnheit der anderen, nicht unbedingt zur Verbesserung eines Programms beitragen.

    In Memoriam Rothaut

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juni 2009 um 11:26
    • #3

    Hi Anzoletto,

    und willkommen im Forum.
    Die Statusanzeige ist dir also zu wenig ... .
    Dann will ich dir sagen, wass ein jedes Mailprogramm (!) beim Abruf eines pop3- oder imap-Kontos macht.
    - es nimmt in einem mehrstufigen Verfahren Kontakt zum Mailserver auf
    - wenn sich dieser gemeldet hat werden ihm Benutzername und Passwort übergeben
    - der Server bestätigt die erfolgreiche Anmeldung
    - der Client lässt sich die auf dem Server liegenden Mails auflisten
    - sie werden bei entsprechender Einstellung gleich heruntergeladen
    - und die gelesenen werden standartmäßig auf dem Server als gelöscht markiert und bei der Abmeldung gelöscht.
    Die dazu benutzten Befehle habe ich irgendwann in den FAQ mal beschrieben.

    Und wenn du dann auch noch so wie viele User, mehrere bis viele Konten abfragst, dann erfolgen die bezeichneten auch noch parallel voneinander.

    Was soll es einem ganz normalen Nutzer bringen, wenn da Dutzende von Befehlen angezeigt werden? Zumal die wichtigen Fehlermeldungen sauber angezeigt werden. Meiner Meinung nach wäre das völlig sinnfrei.
    NB: TB hat auch eine Protokollfunktion, wo ich mir das allen in aller Ruhe ansehen kann. Aber das ist auch nur etwas für den Fehlerfall und einen Nutzen bringt das auch nur für Personen, die sich entsprechend auskennen.

    Du schreibst:

    Zitat

    offtopic: Ich verstehe einfach nicht, warum man nicht die selben Funktionen einbaut, die auch bei den weit verbreiteten Mailprogrammen vorhanden sind. Wenn man in Konkurenz zu anderen Programmen stehen will, sollte man doch Rücksicht nehmen, was die User bereits gewöhnt sind. Also Thunderbird sollte eigentlich MINDESTENS das können was auch zB. Outlook kann. ODER?

    Meine Antworten dazu:
    1. Wenn ich so die 10.000te von Fragen rekapituliere, die ich hier gelesen und zu einem kleinen Teil beantwortet habe, da kann ich mich vielleicht an 5 davon erinnern, wo einem User die Statusinformationen zu gering waren. Warum sollte man etwas einbauen, was bei der Menge der Nutzer nur Verwirrung stiftet? Experten nutzen im Fehlerfall eh den Sniffer und andere Protokollwerkzeuge.
    2. Hat hier irgendwann jemand behauptet, dass Thunderbird in Konkurrenz zu Outlook steht?
    3. Muss wirklich alles, was ein bekanntes Softwareunternehmen herstellt, unbedingt als Standard angesehen werden?
    4. Wer sich so an Ausgugg gewöhnt hat, dass er die vielen anderen Mailprogramme als mangelhaft betrachtet, der sollte lieber bei seinem gewohnten Programm bleiben. TB ist kein Ausgugg-Clone und will es auch nicht sein. Thunderbird ist Thunderbird!

    MfG Peter
    (wieder mal zu langsam, aber ich sende es trotzdem ... .)

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 25. Juni 2009 um 11:46
    • #4

    guten Morgen Peter!

    Zu dem Thema hätte ich jetzt aber noch ein paar fragen *duck*.
    Ohne die Erweiterung TB Progress History, die ja leider nicht mehr weiterentwickelt wird, sehe ich einfach nur kurz unten aufblinken, wie viele Mails ich empfangen habe, da muss ich aber sehr schnell sein oder es sind viele Mails, denn sonst inst die Anzeige verschwunden.
    TB Progress History hat halt gezeigt, ob und dass ich mit dem Server verbunden wurde, dass Logindanten gesendet wurden, und wie viele von wie vielen Nachrichten bereits heruntergeladen wurden.
    Da konnte ich dann genau feststellen, dass ich, wenn die Mailanzahl nicht im Posteingang vorhanden war, halt im Junkordner oder in einem andern Ordner, wo ich reingefilter habe, nachschauen muss. Im Fehlerfall konnte ich genau nachverfolgen, wo der Fehler lag, z. b. dass ich wieder mal meinen Router nicht eingeschaltet hatte *räusper*, denn da kam die Anzeige der Erweiterung genau bis Nachschlagen auf Server xxx, und dann kam, es konnte keine Verbindung mit dem Server hergestellt werden.
    Letztere Meldung bleibt ja, aber alle andern verschwinden einfach so schnell, dass ich eben nicht nachverfolgen kann, was eigentlich wo bgelaufen ist.
    Du schreibst von Protokollen. Wie verständlich wären die für eine unbedarfte Anwenderrothaut bzw. welche Möglichkeiten hätte ich noch, zu sehen, was eigentlich geschehen ist, bzw. wie viele Mails wirklich empfangen wurden, ich habe schon den Wert in der About Config des Statusfensters erhöht, aber das ist noch immer zu schnell weg für mich.
    Aber trotzdem, der große Manitou möge mich vor Ausguck und allen seinen Folgen bewahren :-)

    In Memoriam Rothaut

  • Anzoletto
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jun. 2009
    • 25. Juni 2009 um 12:30
    • #5

    Hallo, und Danke für Eure Antworten!

    Die Progress History Extension hatte ich bereits angesehen, und die zeigt mir zwar so einiges, aber ich würde gerne Rückschlüsse über die Geschwindigkeit ziehen können.

    Ach ja, ich bin wohl wieder mal auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau...*ggg*
    Und je mehr die Computer von heute können, umso mehr ärgert es mich, daß immer weniger das tun was ich möchte. Aber das ist wohl mein ganz persönliches Problem....

    LG

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Juni 2009 um 13:08
    • #6

    Ja, ich meinte auch die von euch beiden genannte Erweiterung. Und ich denke mal, was die schon allein anzeigt, ist bei 80% der User bereits jenseits von "gut und böse" :-) und ein guter Grund, das diesen Usern vorzuenthalten.
    Ich kann mich auch noch gut an die schöne langsame und deutliche Statuszeile bei Ausgugg erinnern. Allerdings "langsam und deutlich" gab es zu Zeiten des Analogmodems ... . Bei den heutigen Geschwindigkeiten und auch bei der Anzahl der Mailkonten die die meisten User so betreiben dient es nur noch der Verwirrung. Aber das hatten wir ja schon.
    Für die Geschwindigkeits-"Messung" halte ich eine Statusanzeige als total ungeeignet. Da gibt es bessere Möglichkeiten. Ein einzelnes Konto abrufen mit mit einem der für jedes Betriebssystem vorhandenen "Durchflussanzeiger" die genutzte Bandbreite anzeigen lassen bringt schon recht fundierte Aussagen über den "Speed" des jeweiligen Verbindung zum Mailserver. Und wenn ich die Reaktionszeiten messen will, werfe ich für ein paar Minuten den Wireshark an und kann mit bei jedem einzelnen Befehl die Zeit exakt bis zur Reaktion anzeigen lassen. Auch das würde nie eine Statuszeile aneigen können!
    Aber alles in allem sind das alles nur Werkzeuge für den Störungsfall. Und eine wirkliche Störung im Zusammenspiel mit einem Mailserver wird immer durch eine entsprechende Fehlermeldung im Anwendungsprogramm angezeigt. Und in den meisten Fällen sind derartige Fehlermeldungen sogar exakt und aussagefähig. Leider nur die meisten und nicht alle ... .

    Ich habe es selbst noch nie genutzt (weil ich mich eben lieber auf den Sniffer und andere Profitools verlasse), aber ich kann mich gut erinnern, dass einmal einer unserer richtigen "Auskenner in den Tiefen der TB-Konfiguration" den Schalter für die Speicherung des Status in einem Logfile gepostet hatte. Ich selbst gehöre nicht zum Kreis der Letztgenannten, aber der Erwähnte wird sich bestimmt melden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™