1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Adressbuch

adressliste wird nicht erkannt [erledigt]

  • chrisruether
  • 30. Juni 2009 um 09:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • chrisruether
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Jun. 2009
    • 30. Juni 2009 um 09:44
    • #1

    habe windows xp und die neueste thunderbird version.
    habe einige listen angelegt und möchte newsletter versenden.
    es kommt die fehlermeldung: freund <freunde>, feinde<feinde> ist keine gültige adresse mit dem format nutzer@nutzer.de. sie müssen sie korrigieren.
    hilfe, beim letzten mal hat es geklappt und anscheinend erkennt er die liste nicht an oder kann die emails nicht zuordnen.
    hat jemand eine idee, was ich machen kann oder wer kennt gute newsletter software?
    christian, wien
    chrisxxxer@chxxxo.at

    EDIT: In einem Forum wird dir niemand per E-Mail antworten und ich habe die Mailadressen verfälscht, um Spam-Robots die Freude zu nehmen. Sollte ich gegen Dein Interesse gehandelt haben, wofür ich mich dann schon jetzt im voraus entschuldige, kannst Du mit "Ändern" den alten Zustand wieder herstellen! Mod. rum

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 30. Juni 2009 um 11:17
    • #2

    Guten Morgen Christian!

    Wie ich hier ja schon desöfteren schrieb, würde ich einen Newsletter nicht per Verteilerliste versenden, sondern mir einen Freianbieter für Mailinglisten suchen, die so konfiguriert werden können, dass nur Du darüber eben Deinen Newsletter versenden kannst und nicht geantwortet werden kann, wenn Du das nicht möchtest.
    Beispielsweise bieten Yahoo, Domeus, KBx etc. solche konstenfreien - allerdings werbefinanzierten Möglichkeiten an. Wobei Domeus z. B. meiner Erfahrung nach sehr lästig ist und einen bespamt, wie es nicht mehr schön ist. KBx7 hat die Werbung oben und unten stehen, das ist auch nicht so das Wahre. Ich empfehle für solche Zwecke gern Ml4free, die sind zwar auch werbefinanziert, die Werbung steht aber nur unten, wo sie nicht stört.
    Schau doch mal auf http://www.ml4free.de. Vielleicht sagt Dir das Angebot ja zu.

    In Memoriam Rothaut

  • chrisruether
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Jun. 2009
    • 30. Juni 2009 um 12:23
    • #3

    danke für die infos, aber wenn so eine adressliste nur 25 leute umfasst, andere sind ca 420, dann will ich doch, dass es funktioniert.
    und bisher hat es auch funktioniert, nur auf einmal gibt er seinen geist auf.
    hatte vorher seamonkey und jetzt thunderbird...
    da liegt doch ein programmfehler vor - an wen könnte ich mich da wenden, ca. 800 adressen manuell eintippen ist schon mühselig.
    lg
    christian

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 30. Juni 2009 um 12:39
    • #4

    Hallo nochmal und ein nachträgliches Willkommen im Thunderbirdforum!

    Dass ein Programmfehler vorliegt, kommt mir recht unwahrscheinlich vor, eher könnte es sein, dass unter den vielen Adressen eine oder mehrere ungültig sind und der Verteiler deshalb streikt. Naja 800 Adressen würde ich nicht per Verteiler verschicken, in Ml4free, ich kenne halt nur dieses System recht gut, weil ich auch Listen mit Mailman administrierre, mit dem System, das eben bei Ml4free im Einsatz ist, kannst Du ja auch aus einer Datei Adressen importieren, also wenn Du Deine Verteilerlisten als .csv exportierst, würdest Du die dort nur, sobald die Liste eingerichtet ist, importieren und nicht eintippen müssen.

    Wenn Du aber Nl-Versenden per Verteiler vorziehst und Dein Provider die Massenaussendungen so geschluckt hat, dann kann eigentlich nur eine oder mehrere ungültige Adressen in der Verteilerliste die Ursache sein.

    In Memoriam Rothaut

  • chrisruether
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Jun. 2009
    • 30. Juni 2009 um 12:43
    • #5

    vielen dank für die infos.
    jetzt klappt es, ich habe die adresslisten kopiert, also freunde in freunde-neu und dann alles losgeschickt.
    hat geklappt und das ging gut bei ca. 800 adresssen auf einmal, zumindest zeigt gesendete nachrichten das an...
    also alte adressliste in eine neue übertrage, einfach kopieren, dann kann es funktionieren.
    danke für die hilfe...
    jupieeeeeeee

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™