1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Thunderbird/MozBackup

  • wuehler
  • 22. Juli 2009 um 17:09
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • wuehler
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 22. Juli 2009 um 17:09
    • #1

    Hallo Fans,

    habe heute Win XP komplett neu aufgespielt. Vorher hatte ich mit MozBackup Thunderbird und Firefox auf einer anderen Partition gesichert.

    Nach der Neuinstallation wollte ich Thunderbird mit MozBackup wieder herstellen, bekomme aber nur Teile der Herstellung, es fehlen die Mails, Konten u.m.

    Bei der Wiederherstellung verlangt MozB. nach einem neuen Profil, kann es daran liegen?

    MG
    Wuehler

    VG
    Wuehler
    ___________________________________________________________________
    Bekennender MOZILLA Fan

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Juli 2009 um 17:40
    • #2

    Hallo und guten Abend Wuehler,

    leider gibt es in MozBackup die Gefahr von missverstänflichen oder fehlerhaften Einstellungen, z.B. ein gefährliches Häkchen: "Nur E-Mail Einstellungen" und wenn du das gewählt hast...
    Wir empfehlen deshalb im Forum, das eigentlich ganz praktisch Tool lieber nicht zu nutzen.
    Alle Daten, Mails, Einstellungen stehen im Profilordner und wenn ich den einfach kopiere, habe ich alles gesichert. Oder mit dem Add-on ImportExportTools (Mboximport enhanced) die Option Profildaten sichern wählen.

    Ok, benenne mal die Sicherungs-Datei mal in eine mit der Endung *.zip um und entpacke.
    Dann schau in ..\mail\local folders und ..\mail\pop* nach, ob da endungslose Dateien sind. Das wären die Maildateien.
    Was genau hat den MozBackup erstellt, wie bist du genau vorgegangen?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • wuehler
    Mitglied
    Beiträge
    30
    Mitglied seit
    4. Aug. 2008
    • 22. Juli 2009 um 18:44
    • #3

    Hallo,

    das ist schon seltsam, alle Sicherungen von Thunderbird, die im letzten Jahr mit MozBackup gemacht wurden, sind jetzt alle gleich
    groß und haben auch alle den gleichen (Uralten) Inhalt!!
    Beim der Sicherung bin ich wie immer vorgegangen, Standarteinstellungen von MozB. belassen und auf einem anderen Lw gesichert, bzw.
    Retour.
    Werde das von dir vorsgeschlagene Sicherungsprogramm nutzen.

    Mal sehen, vieleicht kann ich aus TrueImage heraus, die Daten wieder herstellen? Ich hatt vorher ein
    komplettes Image erstellt.

    MG
    Wuehler

    VG
    Wuehler
    ___________________________________________________________________
    Bekennender MOZILLA Fan

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 22. Juli 2009 um 18:58
    • #4

    Hallo,

    nun, jetzt hast du in Anlehnung an die Lunamanie der Tage einen zumindest für dich wichtigen Lern- Schritt gemacht: das beste Backup taugt nichts, wenn man es nicht wiederherstellen kann und das sollte man vor dem Ernstfall proben :rolleyes:

    Ok, du hast TrueImage von der Firma Acronis? dann gibt es zwei Varianten: du hast ein komplettes Backup gemacht, egal ob vollständig oder differentiell/inkrementell, dann kannst du den Windows-Explorer aufrufen und das Backup mounten. Das geht auch, wenn du in Acronis auf Wiederherstellen gehst.
    Hast du nur eine Dateien-Sicherung vorgenommen, also keine komplette Partition, dann kannst du im Win-Explorer die gesicherte Datei anklicken und damit anbinden.
    In beiden Fällen kannst du dich dann zum Anwendungsordner ..\thunderbird\.. durch hangeln und diesen erst mal ins normale System irgendwohin kopieren und dann den neuen Anwendungsordner-Ordner mit diesem ersetzen.
    Schau dir davor noch mal an, wo das Profil zu finden ist, siehe dazu Punkt 11 der Anleitung bzw. Fragen & Antworten (ist auf dieser Seite ganz oben per Button erreichbar)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™