1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Junk-Filter versagt nach gewisser Zeit seinen Dienst

  • tilmaen
  • 23. Juli 2009 um 17:44
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tilmaen
    Gast
    • 23. Juli 2009 um 17:44
    • #1

    Hallo,

    Das Problem lässt sich leider im Betreff nicht ordentlich beschreiben.
    das wichtigste vorab: ich verwende aktuell die Beta3 von T3 unter Windows 7, das problem bestand aber schon unter TB2 (sowohl Windows 7 als auch XP (hatte mir mit Thunderbird 3 Beta3 eigtl. Abhilfe erhofft).
    Nach einer gewissen Zeit versagt mein Junk Filter (lässt sich bei mir nach Neuinstallationen des kompletten Systems reproduzieren) plötzlich seinen Dienst.
    Einarbeitung sieht bei mir So aus: lasse einmal auf einem meiner IMAP konten mit vielen Emails den Befehl "Junk in diesem Ordner erkennen" laufen (Junk wird bei mir in den Ordner junk verschoben. auch nach markierung. alle Häkchen korrekt gesetzt). sortiere dann die Falsch positiv erkannten zurück (umschalt j). gehe dann einmal in den Junk ordner meines Gmail kontos markiere alle mails und markiere sie manuell als Spam um den Filter zu schärfen.
    einige Zeit läuft der Filter dann immer ganz gut, bis er irgendwann seinen dienst versagt und keine Spam mails mehr erkennt.
    Seit TB3 sieht man ja im Statusbar den fortschritt des Spam-Scans. im Training lief das immer etwa 20 sek bis 1min für das komplette Postfach. Jetzt wird bei "junk mails in diesem Ordner markieren" nichts mehr angezeigt.
    In der fehlerkonsole (danke TB3) steht folgendes:
    Fehler: msgHdr is undefined
    Quelldatei: chrome://messenger/content/junkCommands.js Zeile: 248

    wobei folgende Codezeile blau markiert ist:
    var db = msgHdr.folder.msgDatabase;

    kontext:

    Code
    MessageClassifier.prototype =
    {
      /**
       * analyzeMessage
       *
       * Starts the message classification process for a message. If the message
       * sender's address is whitelisted, the message is skipped.
       *
       * @param aMsgHdr
       *        The header (nsIMsgDBHdr) of the message to classify.
       * @param aSpamSettings
       *        nsISpamSettings object with information about whitelists
       */
      analyzeMessage: function(aMsgHdr, aSpamSettings)
      {
        var junkscoreorigin = aMsgHdr.getStringProperty("junkscoreorigin");
        if (junkscoreorigin == "user") // don't override user-set junk status
          return;
    
    
    
    
        // check whitelisting
        if (aSpamSettings.checkWhiteList(aMsgHdr))
        {
          // message is ham from whitelist
          var db = aMsgHdr.folder.msgDatabase;
          db.setStringProperty(aMsgHdr.messageKey, "junkscore",
                               Components.interfaces.nsIJunkMailPlugin.IS_HAM_SCORE);
          db.setStringProperty(aMsgHdr.messageKey, "junkscoreorigin", "whitelist");
          this.mGoodMsgHdrs.appendElement(aMsgHdr, false);
          return;
        }
    
    
    
    
        var messageURI = aMsgHdr.folder.generateMessageURI(aMsgHdr.messageKey) + "?fetchCompleteMessage=true";
        this.mMessages[messageURI] = aMsgHdr;
        if (this.firstMessage)
        {
          this.firstMessage = false;
          var junkService = Components.classes["@mozilla.org/messenger/filter-plugin;1?name=bayesianfilter"]
                                      .getService(Components.interfaces.nsIJunkMailPlugin);
          junkService.classifyMessage(messageURI, msgWindow, this);
        }
        else
          this.mMessageQueue.push(messageURI);
      },
    Alles anzeigen

    kann mir da evtl jemand weiterhelfen? ich bin leider mit meinem Latein am Ende.

    vielen Dank,
    viele Grüße,
    Tilman

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 27. Juli 2009 um 14:46
    • #2

    Hallo,

    viel fällt mir hier nicht ein außer: Bei Google handelt es sich ja um Label statt Ordner, vielleicht gibt das hier bei entsprechender Menge Probleme.

    Vielleicht mal stattdessen den lokalen Junkordner zum Ausfiltern nutzen?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™