1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Abfangen von Mails

  • Lizz229
  • 23. Juli 2009 um 18:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lizz229
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Jul. 2009
    • 23. Juli 2009 um 18:42
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein großes Problem. Mein Exfreund bekommt jedes mal eine Kopie von der Mail, die ich empfange oder versende. Ich habe meinen Mailaccount bei Googlemail und auf dem Laptop zu Hause arbeite ich mit Thunderbird. Ich konnte in keinerlei Einstellungen ein Häkchen finden, dass er gesetzt haben könnte, um diese Funktion auszulösen. Wie könnte er es noch angestellt haben? Und vorallem, wie kann ich es beheben???

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Juli 2009 um 18:58
    • #2

    Hi Lizz229,

    und willkommen im Forum!
    Es gibt genau zwei Möglichkeiten, wo dieses zusätzliche Zustellen ausgeführt wird:
    1. Im TB: Konten >> das betreffende Konto >> Kopien und Ordner >> BCC an diese Mailadresse
    2. Beim Provider

    Vermutlich beim Provider ... .
    Du solltest also jetzt zuerst per Webmail deine Datenkrake (verzeihung deinen Mailprovider ...) besuchen und dort dein Passwort ändern! Und verwende gleich ein ordentliches - Exfreunde sind oft nachtragend ... .
    Dieses Mailpasswort musst du natürlich dann auch im TB ändern, aber das ist ein anderes Thema.

    Und jetzt musst du dich intensiv mit den Einstellungen dort befassen. Ich kann dir da nicht weiter helfen, aber irgendwo steht da etwas von "Weiterleitung" oder "Parallelzustellung" usw. Und da kannst du dann die unerwünschte Adresse rausnehmen.

    Schau mal hier, habe mal nachgesehen ...: http://mail.google.com/support/bin/an…de&answer=10957

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lizz229
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    23. Jul. 2009
    • 23. Juli 2009 um 22:13
    • #3

    hey peter,

    dankeschön schon mal!
    bei den einstellungen ist ja kein hacken gesetzt bei "weiterleitung"...genau das ist ja das komische!?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Juli 2009 um 06:58
    • #4

    Sendest du wirklich direkt an googlemail? Was hast du für einen smtp eingetragen?
    Woher weißt du überhaupt, dass er immer eine Kopie erhält? (Nicht dass er dich nur ärgern will ...)
    Könnte es evtl. sein, dass er "nur" dein PW bei g. kennt? (Du hast es ja hoffentlich geändert?)

    Du kannst ja mal eine Testmail ohne Inhalt an dich selbst versenden, und hier den kompletten Quelltext der gesendeten und der empfangenen Mail posten. Bitte nur die eigene Mailadresse (Abs. und Empfänger) leicht anonymisieren. Also den Suffix in "eigene" ändern. Mal sehen, ob ich dort was erkennen kann.

    Mal ganz nebenbei: Wenn ich physischen Zugriff zu einem Rechner habe, kann ich ihn immer dazu bringen, dass er u.a. alle Mails an mich weiterleitet. Und nicht nur das ... . Du musst also jetzt selbst einschätzen, wie weit du gehen willst, bzw. was du "ihm" alles zutraust. Oder, ob du ihn nicht einfach fragen kannst ... .
    Wenn du in den sichtbaren Einstellungen der grafischen Oberfläche des TB nichts findest, kannst du noch in den erweiterten Einstellungen >> erweiterte Konfiguration suchen. Ich kenne mich allerdings in den dortigen Möglichkeiten nicht besonders gut aus. (Was sagen mitlesende Auskenner?)
    Wenn du aber im TB wirklich keine Ursache für das Abfließen der Informationen findest, dann bleibt nur noch das Betriebssystem ansich - oder wirklich dein Mailprovider! Dann musst du entscheiden, ob du dir woanders ein Mailkonto anlegst oder "den Computer plattmachst", wie Windowsuser so zu sagen pflegen.

    Aber zuerst sollten wir uns den Quelltext der Mails ansehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™