1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

[erledigt] Backupversuch vor dem Neuaufsetzen des Systems

  • Igorr
  • 25. Juli 2009 um 23:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Igorr
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jul. 2009
    • 25. Juli 2009 um 23:42
    • #1

    Hallo Community,

    ich hoffe das mir die geballte Expertenpower dieses Forums hilfreich zur Seite stehen wird. :)

    Folgendes Dilemma, durch einen massiven Virenbefall musste ich mein System neu aufsetzen. In weiser Voraussicht habe ich nun meine beiden Mailkonten unter Thunderbird per Backup vermeintlich gerettet.

    Ich habe nun zwei Dateien auf der Platte, Posteingang und Posteingang-2. Nummero uno für mein GMX-Konto (Spam, Nonsens & Co) und Nummer 2 für mein Arcor-Konto. Die erste Datei kommt mit 130 MB daher und Nummer zwei mit ca. 6 1/2 MB. [EDIT]: Beide Dateien haben keine Dateiendung wie *.exe, *.doc, *.txt oder dergleichen.
    Wenn ich diese Dateien mit dem Editor öffne, finde ich auch kryptische Fragmente der alten Mails.

    Ich finde nur keine Möglichkeit (weder per google, der FAQ hier oder dem Forum) wie ich diese Mails nun wieder sichtbar machen kann.

    Ich hoffe ihr könnt mit helfen! :)

    Ich hätte einfach das gesammte Thunbirdverzeichnis kopieren sollen. :wall:

    Einmal editiert, zuletzt von Igorr (26. Juli 2009 um 10:20)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Juli 2009 um 08:42
    • #2

    Hi Igorr,

    und willkommen im Forum!
    Was du falsch gemacht hast (neben dem Zulassen der Verseuchung durch die Viren ...), hast du ja in deinem letzten Satz beschrieben. Zukünftig machst du ein ganz einfaches Backup deines kompletten Profilordners \Thunderbird mit allem, was drin ist.

    Die Mails werden in den endungslosen Dateien mit gleichem Namen wie deine bisherigen Mailordner gespeichert. Von der Größe her sind es mit großer Wahrscheinlichkeit auch die, die du gerettet hast.

    Diese mbox-Dateien sind wie die gesendeten Mails selbst, sauberer vollständig lesbarer ascii-Code! Selbst binäre Anhänge werden zu ascii-Code codiert und sind somit vollständig lesbar, wenn auch unverständlich.

    Sollte das der Fall sein, dann hast du gute Karten, den Inhalt dieser mbox-Dateien mit der Erweiterung "Import Export Tools" wieder in dein neues Profil zu importieren. Das Programm ist eigentlich selbsterklärend ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Igorr
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    25. Jul. 2009
    • 26. Juli 2009 um 10:20
    • #3

    Dann bedanke ich mich für das herzliche Willkommen und die prompte Hilfe. :zustimm:

    Zur Auflösung meines Problems. Da mein System, so wie es war schon recht lang virenfrei und wohlig funktioniert hat, war mir garnicht mehr Bewusst das dieses Import/Export-Tool ein AddOn war. Deshalb stand ich nun wie der Ochs vorm Berge und konnte mit diesen Dateien nichts anfangen.

    Dank deines Hinweises habe ich nun die Dateien umbenannt, das Tool installiert und siehe da. Alles ist wieder da wo es hingehört.

    Vielen herzlichen Dank!

    :flehan: Peter_Lehmann

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™