1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mozilla Thunderbird startet nicht

  • manchro
  • 10. August 2009 um 11:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • manchro
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    10. Aug. 2009
    • 10. August 2009 um 11:07
    • #1

    Hi,

    ich habe das Problem, dass mein Thunderbird (ich kann die Version nicht nachsehen, da er nicht startet, aber müsste die neuste sein da ich regelmäßig updates mache) startet seit gestern nicht mehr. Sobald ich es öffne, erscheint es in der Taskleiste, dann verschwindet es nach ein paar Sekunden wieder und es passiert nichts mehr.

    Komisch ist nur, dass es unter den Prozessen aktiv bleibt als "thunderbird" und "thunderbird-bin". Ich verwende Ubuntu 8.04. Selbst im safe-mode startet es nicht!

    Was kann ich tun?


    Danke für eure Hilfe!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. August 2009 um 18:34
    • #2

    Hi manchro,

    und willkommen im Forum!
    Mach mal eine Konsole auf und starte den TB direkt in der Konsole.
    Poste die (hoffentlich kommenden) Meldungen hier im Forum. Oft kann man da was rauslesen.

    Jetzt TB wieder beenden.
    Dann "verstecke" mal dein Benutzerprofil vor dem Programm. Dieses müsste unter /home/<user>/.thunderbird oder evtl. auch .../mozilla/.thunderbird zu finden sein. Einfach den Ordner /.thunderbird umbenennen in .thunderbird_old. Dann das Programm starten. Wenn es jetzt funktioniert, lag es am Profil ... .

    Sollte das der Fall sein, ist zu überlegen, ob du dein altes Profil reparierst oder ein neues anlegst, und die Mails, Adressbuch usw. importierst.
    Aber erst mal die beiden Möglichkeiten austesten und hier die Ergebnisse posten.

    MfG Peter
    PS: Ich bin erst morgen wieder im Forum, da zur Zeit im Urlaub. Also nicht wundern ... . Aber es gibt auch noch andere Linuxuser bei uns.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern